Es beginnt meistens mit einem merkwürdigen Geruch in Flugzeugkabine und Cockpit. Danach klagen Flugzeugbesatzungen über Übelkeit, Schwindel – und auch langfristige Gesundheitsprobleme. Man nennt das „Fume Events“ – Zwischenfälle mit möglicherweise verunreinigter Kabinenluft. „ZDFzoom“ fragt am Mittwoch, 26. Juli 2017, 23.45 Uhr, im ZDF: Wie gefährlich sind diese Dämpfe – nicht nur für Piloten und […]
Mit der Entführung der Lufthansa-Maschine „Landshut“ im Jahr 1977 rückten erstmals deutsche „Normalbürger“ ins Visier von Terroristen. Auch vierzig Jahre danach bleibt diese Entführung für die Opfer von damals ein tiefer Einschnitt in ihrer Biographie. 40 Jahre nach der Entführung der Lufthansa-Maschine „Landshut“ im Oktober 1977 lebt das Drama bei den Insassen von damals fort. […]
Samstag, 22. Juli 2017, 20.15 Uhr, 3sat Erstausstrahlung „In Bewegung bleiben, Stillstand vermeiden“ ist das Credo des Choreographen Martin Schläpfer. 3sat zeigt am Samstag, 22. Juli 2017, 20.15 Uhr, eine Aufzeichnung der Uraufführung von Schläpfers „Petite Messe solennelle – Ballett am Rhein tanzt Rossini“ aus der Oper Düsseldorf in Erstausstrahlung. „Auf faszinierende Weise spiegelt die […]
Sonntagabend hat im SWR Fernsehen die „Geschichte im Südwesten“ ab 20:15 Uhr ihren Platz. Ob der Blick auf Stätten des Weltkulturerbes oder Erinnerungen an den Sommerurlaub früherer Jahre – unterhaltsam und informativ geht es auf Zeitreise. Am 30. Juli widmet sich der 45-minütige Film „Leben auf dem Pulverfass“ der Geschichte der Amerikaner in der Pfalz. […]
– Den HBO Blockbuster Game of Thrones (GOT) kann man unabhängig von Zeit und Ort überall sehen. Der Premium-Sender setzt auch weiterhin auf Level 3 Communications (NYSE: LVLT), um die Hitserie, die mit ihrer siebten Staffel am 16. Juli durchgestartet ist, für Millionen von Zuschauern über das globale Content Delivery Network (CDN) von Level 3 […]
Der WDR setzt seine Dokumentation „Feuer & Flamme“ fort. Zum Ende der neunteiligen Serie über den Alltag der Berufsfeuerwehr Gelsenkirchen zieht der Sender eine positive Bilanz und blickt nach vorn: „Wir sind überwältigt vom Zuspruch der vor allem jüngeren Zuschauer“, sagt WDR-Programmentwickler Philipp Bitterling: „,Feuer & Flamme– ist das erfolgreichste Angebot des WDR im hauseigenen […]
Die Diskussionen über Linksextremismus und den Umgang mit linken Straftätern dauert auch eine Woche nach dem G20-Gipfel in Hamburg an. Wurde das Problem unterschätzt? Wie soll der Rechtsstaat mit linksextrem motivierter Gewalt umgehen? Und sollten linksextremistische Zentren geräumt werden? In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage sagen 68 Prozent der Befragten, dass der Linksextremismus in Deutschland unterschätzt wurde. […]
Zu alt, zu unflexibel, zu anspruchsvoll – Akademiker, die mit über 50 arbeitslos werden, haben es nicht leicht. Vorurteile vieler Arbeitgeber aber auch die eigenen Erwartungen und Ansprüche an Karriere und Gehalt stehen der Jobsuche oft im Weg. Ein Jahr lang begleitet Autor Manuel Fenn für die „37°“-Doku „Was ich kann, will keiner wissen“, die […]
Deutsche Redaktionen sind interessiert, Technologien rund um künstliche Intelligenz einzusetzen. Vertreter von NDR, Spiegel Online und n-tv arbeiten an konkreten Lösungen, wie sie dem „medium magazin“ (Ausgabe 04-2017) erzählen. „Ja, wir haben bereits Pläne, insbesondere was personalisierte Nachrichten, Push-Meldungen etc. angeht“, sagt etwa n-tv-Chefredakteurin Sonja Schwetje. „Technologie ist unser Freund, sie kann uns helfen, journalistischen […]
Das Vertrauen in die Glaubwürdigkeit der klassischen Medien wächst. Auf einer Skala von +5 bis -5 erreichen die Nachrichtensendungen von ZDF und ARD einen Wert von +3,0. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen im Juni 2017. Die Nachrichten der öffentlich-rechtlichen Sender konnten sich damit seit einer gleichlautenden Befragung im November 2016 […]