Mit der Sozialdokumentation „Armes Deutschland“ hat RTL II am vergangenen Montag erneut für Aufsehen gesorgt: Bis zu 1,59 Millionen Menschen verfolgten die Reihe. Den Zuschauern blieb insbesondere einer der Protagonisten im Gedächtnis: Rentner Lothar aus Schleswig-Holstein. Nach 40 Jahren im Job kann er jetzt kaum von seiner Rente leben. Doch Lothar gibt nicht auf – […]
Hamburg war in den vergangenen Tagen Mittelpunkt des Weltgeschehens. Wenn die Mächtigsten der Welt nach dem Gipfel die Hansestadt wieder verlassen haben werden, ist es an der Zeit, ein Fazit zu ziehen. Was hat der G20-Gipfel gebracht? Welche politischen Weichen wurden gestellt? Welche Impulse gehen vom Gipfel aus? Wie wurde mit den Protesten umgegangen? Wie […]
Zum Abschluss des G20-Gipfels am Sonnabend, 8. Juli, treffen sich die Teilnehmer um 10 Uhr zu ihrer zweiten Sitzung in den Hamburger Messehallen. Im Anschluss der Tagung wird Bundeskanzlerin Angela Merkel als Gastgeberin des Gipfels eine Pressekonferenz geben. Zu den Protestaktionen an diesem Tag zählt auch die vermutlich größte Demonstration im Rahmen des Gipfels – […]
Eine große Mehrheit der Befragten (78 Prozent) erwartet, dass sich mit Blick auf die weltweit drängendsten Probleme auf dem G20-Gipfel in Hamburg nicht viel bewegen wird. Nur 10 Prozent rechnen insgesamt eher mit Fortschritten bei der Lösung der anstehenden Gipfel-Themen und ebenfalls 10 Prozent glauben, dass es eher Rückschritte geben wird (Rest zu 100 Prozent […]
Am Freitag, 7. Juli, beginnt der G20-Gipfel in Hamburg offiziell. Morgens fahren die Staats- und Regierungschefs an den Messehallen vor. Mittags wird es das traditionelle „Familienfoto“ geben. Danach begrüßt Bundeskanzlerin Angela Merkel als Gastgeberin die Teilnehmer offiziell. Nach dem ersten Gipfeltag mit politischen Gesprächen steht für die Konferenzteilnehmer am Abend ein Konzert in der Elbphilharmonie […]
G20 wird zum Gipfel der Unwägbarkeiten! – Die Hamburger Agenda ist ehrgeizig: Globalisierung, Freihandel, Klimaschutz und Migration. Der Gipfel der 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer kann zwar nicht formell bindend beschließen, aber wichtige Weichen stellen. Merkel will den G20-Gipfel in Hamburg zum Erfolg machen – mit einem Signal für freie Märkte, gegen Abschottung und für […]
Die „Rheinische Post“ will redaktionell immer stärker auf Inhalte zum Hören setzen. Schon heute verzeichnen die vier Podcast-Formate mehr als 260.000 Zugriffe pro Monat, schreibt Chefredakteur Michael Bröcker in einem Beitrag für das „medium magazin“ (Ausgabe 04/2017). „Audio ist das Medium für die mobile Generation, die Multitasking liebt“, meint Bröcker mit Blick aus die wachsende […]
Die Deutschen vertrauen Presse, Fernsehen und Radio laut einer Studie der Uni Würzburg so stark wie seit 15 Jahren nicht. Studienautor Kim Otto sagt im „medium magazin“ (Ausgabe 04-2017): „Der angeblich massive Vertrauensverlust ist ein Mythos – leider mit weitreichenden Folgen. Die Journalisten waren extrem verunsichert.“ Otto ist neben seiner wissenschaftlichen Arbeit selbst Journalist und […]
Die Sommerinterviews im SWR Fernsehen sind mittlerweile schon gute Tradition und sorgen für Aufsehen. Auch 2017 wird es an sechs Freitagen in Folge jeweils ab 19:30 Uhr Gespräche mit den rheinland-pfälzischen Spitzenkandidatinnen und -kandidaten geben – geführt von den Moderatorinnen und Moderatoren von „SWR Aktuell“. Den Anfang macht am 7. Juli Jochen Bülow (Die Linke). […]
Im Vorfeld des G20-Gipfels begrüßt Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) den chinesischen Staatspräsidenten Xi Jinping in Berlin. Themen des Delegationsgesprächs werden der bevorstehende G20-Gipfel in Hamburg, die Intensivierung der bilateralen Beziehungen sowie weitere weltpolitische Fragen sein. phoenix überträgt die Statements von Angela Merkel und Xi Jinping nach den Unterzeichnungen von Regierungsabkommen und Unternehmensvereinbarungen live. Zu Gast […]