Der Bezirksbürgermeister von Berlin-Neukölln, Heinz
Buschkowsky (SPD), empfiehlt Stadtentwicklungssenator Michael Müller
sich für das Amt des Regierenden Bürgermeisters zu bewerben. Dem rbb
gegenüber begründete Buschkowsky das mit Müllers politischer
Erfahrung.
Buschkowsky sagte, wenn Müller kandidiere, sollten die beiden
übrigen Kandidaten ihre Bewerbung nochmals überdenken und ihren
Karrierewunsch vielleicht noch ein bisschen hina
In Großbritannien sorgte die Sendung "Sex Box" für
große Aufmerksamkeit: Paare wurden während der Sendung in eine blick-
und schalldichte Box geschickt, wo sie Sex hatten. Im Anschluss daran
berichteten die Teilnehmer in einer Expertenrunde über ihre
Erfahrungen. Jetzt plant der Unterföhringer TV-Konzern
ProSiebenSat.1, das Format nach Deutschland zu holen. Derzeit werden
von der Produktionsfirma "offene Paare gesucht, die über ihr
Sexualle
Der eine benutzt sie als Rasierer, der andere fürs Hanteltraining,
wieder einer als Laserschwert oder, um sein Bier zu öffnen: Sie alle
haben die "Macht" – und nutzen sie, um ProSieben MAXX einzuschalten.
ProSieben MAXX stellt eine Fernbedienung in den Mittelpunkt der groß
angelegten Tune-In-Kampagne, die der jüngste Sender der
ProSiebenSat.1-Gruppe pünktlich zum ersten Geburtstag deutschlandweit
on air, off air, out of home und online startet.
Ob im Big Brother-Haus oder im Dschungelcamp:
Egal, wo Michael Wendler im Fernsehen auftaucht: Die meisten
Zuschauer finden ihn einfach nur peinlich (43 Prozent). Das ist das
Ergebnis einer repräsentativen Emnid-Umfrage (1.004 Befragte) im
Auftrag der Programmzeitschrift auf einen Blick (Heft 37/2014, EVT:
4. September). Besonders jüngeren geht der selbst ernannte "König des
Popschlagers" auf die Nerven: 68 Prozent der 30-39-Jährigen sowie 54
Prozent der 14-29
– Reichweitenstärkster 1. Spieltag auf Sky: 4,12 Millionen Zuschauer
verfolgten das erste Bundesliga-Wochenende.
– Die Bundesliga Konferenz auf Sky erreichte mit einen Marktanteil
von 16,8 Prozent bei den Männern zwischen 14 und 59 Jahren die
Marktführerschaft am Samstagnachmittag.
Unterföhring, 26.08.2014 – Der erste Spieltag der neuen
Bundesliga-Saison hat Sky einen Reichweitenrekord beim
Bundesliga-Auftakt beschert: 4,12 Millionen Zuschauer (3+) verfolgten
live die
Neue Töne aus Deutschland! – Im Januar 2014
überraschte Bundespräsident Joachim Gauck mit einer spektakulären
Neudefinition der deutschen Außenpolitik. Schnell folgten
Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier und
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen dieser Linie. Die
Deutschen, so der Plan, müssten weltweit mehr Verantwortung
übernehmen. Aber was heißt das konkret?
Warum gerade jetzt diese Debatte über neue Verantwortung?
Welchen Mehrwert Marken durch Sponsoring erzielen und wie ein solches
Engagement beim Verbraucher ankommt, analysiert der Deutsche
Sponsoring-Index 2014, der in diesem Jahr zum dritten Mal erscheint.
Das wirksamste Sponsoring betreiben Adidas, Red Bull, Coca-Cola,
Nike, Volkswagen, Mercedes, Puma, Audi, Bitburger und die Sparkasse.
Das ist das Ergebnis der größten und repräsentativsten
Sponsoring-Marktforschungsstudie Deutschlands mit knapp 9.000
Befragten, 60 Marken und 67
Unterföhring, 25. August 2014. An die Tüten, fertig, los! Mit sixx
wird der September zum Shopping-Monat: Für die ersten "sixx Shopping
Days" vom 15. bis zum 20. September 2014 arrangiert die Senderin für
ihre ZuschauerInnen ein exklusives Einkaufserlebnis. Mit einer
kostenlosen Shoppingkarte können einkaufsfreudige Frauen (und
Männer!) in ausgewählten Shops deutschlandweit satte Rabatte und
Vorteile einheimsen. Zu den Kooperationspartnern de
In der boomenden Fernbusbranche wird offenbar
regelmäßig gegen gesetzliche Vorschriften verstoßen. So beanstandet
die Polizei in Hannover bei ihren Kontrollen häufig bei mehr als der
Hälfte der Busse teils gravierende Verstöße gegen Lenk- und
Ruhezeiten. Busfahrer bestätigten dem NDR darüber hinaus, dass in
mehreren niedersächsischen Busunternehmen Aufzeichnungen des
digitalen Fahrtenschreibers manipuliert würden. "Es wird erwa
Der Online-Händler und Börsenkandidat Zalando ist
einer der größten Subventionsempfänger im deutschen Einzelhandel.
Nach Recherchen der WirtschaftsWoche und des ZDF-Magazins "Frontal
21" wurden dem Berliner Unternehmen in den vergangenen Jahren
Fördermittel in Höhe von insgesamt 35 Millionen Euro bewilligt.
Die Gesamtsumme setzt sich aus Mitteln des Bundes und der Länder
Berlin, Brandenburg und Thüringen zusammen. So bewilligte das