SWR Reportagen aus dem Leben in Pandemie-Zeiten / 13. Mai 2020, 21:15 Uhr, SWR Fernsehen
Mittlerweile hat die Politik weitreichende Lockerungen der Corona-Maßnahmen beschlossenen. Vieles ist wieder möglich, der Alltag läuft neu an, doch wie lebt sich die viel beschriebene "neue Normalität" wirklich? Die SWR Reportage-Reihe begleitet erneut Menschen zwischen Bangen und Hoffen, zwischen Aufbruch und neuen Hürden. Wie organisiert ein Priester Gottesdienste und W
Zum Kriegsende vor 75 Jahren geht ein interaktives 360?-Angebot des ZDF online: „Zeitreise 1945“ ermöglicht unter http://vr.zdf.de und http://history360.zdf.de einen virtuellen Rundgang durch die zerstörte Innenstadt von Frankfurt am Main 1945. Ausgangspunkt der Virtual-Reality-Anwendung sind historische Farbfotos, die das Ausmaß der Zerstörungen während des Zweiten Weltkriegs in einer besonderen Eindringlichkeit dokumentieren. Im Mittelpunkt stehen Aufnahmen […]
"Zum Kotzen". "Wenn ich das dumme Gesicht sehe, wird mir schlecht". "Menschlich ein Schwein". Verletzende Kommentare, abstoßende Bemerkungen und demütigende Posts – wenn "Germany–s next Topmodel" auf ProSieben läuft, bekommen die Kandidatinnen regelmäßig einen Lovestorm – und werden gleichzeitig immer heftiger persönlich beleidigt. Deswegen startet ProSieben heute während der Ausstrahlung von #GNTM in Kooperation mit
Über Konstruktionsfehler bei der Einführung und Umsetzung des Euro wird immer wieder diskutiert. Und spätestens seit der Finanzkrise 2008 gilt der Euro für viele als Problemwährung. Die neue ZDFinfo-Doku "Die sieben größten Irrtümer des Euro" beleuchtet am Sonntag, 10. Mai 2020, 20.15 Uhr, Fehler und falsche Weichenstellungen, die der Eurozone Probleme bereiten. Der Film von Tom Ockers steht am Sendetag ab 10.00 Uhr ein Jahr lang in der ZDFmedia
Zum ersten Mal ist der 8. Mai in diesem Jahr – einmalig – in einem Bundesland der Bundesrepublik Deutschland – nämlich in der Bundeshauptstadt Berlin – ein gesetzlicher Feiertag. Bundesweit ist er es nicht. Nüchtern betrachtet steht dieser Tag für die Kapitulation Nazi-Deutschlands vor den alliierten Siegermächten und damit für das faktische Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa.
An diesem Tag endete aber auch die Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten in Deutsch
Der Streamingdienst Joyn versorgt ab sofort ICE-Reisende kostenlos mit seinem umfangreichen Entertainment-Angebot. Joyn SELECTION ermöglicht es Zuschauern, unterwegs Filme und Serien zu schauen, ohne ihr eigenes Datenvolumen zu verbrauchen.
Joyn SELECTION bietet kostenlos eine vielfältige Auswahl an Serien und Filmen, wie die Mockumentary "What We Do in the Shadows" und das Joyn Original "Frau Jordan stellt gleich". Mit dem Blockbuster des Monats bringt Joyn SELEC
– Mixpanel kann die Joyn GmbH in ihre Liste strategische Top-Tech-Kunden in Deutschland aufnehmen und damit im EMEA-Raum weiter expandieren
– Mit Mixpanel können Produktteams in Echtzeit und geräteübergreifend die Arten und Gründe für Interaktionen, Konversionen und Kundenbindung ihrer Nutzer analysieren und das Nutzererlebnis damit noch besser gestalten.
– Durch die Nutzung des einzigartigen Datenmodells von Mixpanel, seiner offenen APIs und der EU- Data Residency wil
In den aktuellen Corona-Krisenzeiten muss der Güterverkehr weiter rollen. Auch wenn es krisenbedingt auf Deutschlands Straßen zuletzt etwas ruhiger zuging, Pannen und Unfälle haben Lkw auch in diesen Zeiten – und oft müssen dann spezielle Bergungsdienste zum Einsatz kommen. Die "ZDF.reportage" begleitet am Sonntag, 10. Mai 2020, 18.00 Uhr im ZDF, den Berufsalltag der Männer vom Abschleppdienst Potsdam Nord. Janis Schönfelds Film über "Die Abschl
Mittwoch, 13. Mai 2020, 20.15 Uhr Erstausstrahlung
Die Arbeit auf dem Bauernhof hat sich stark verändert: Roboter melken die Kühe und säubern den Stall, Drohnen überwachen die Felder und erkennen giftiges Unkraut, Fahrzeuge und Geräte sind vernetzt. Ohne digitale Werkzeuge zu arbeiten, ist auch in der Landwirtschaft nicht mehr vorstellbar. Die ORF/3sat-Dokumentation "Der digitale Bauernhof – Smartphone statt Heugabel" von Claudia und Peter Giczy am Mittwoch,
SWR Kinokoproduktion am Samstag, 9. Mai zur Primetime im SWR Fernsehen / Im Anschluss: "Mackie Messer auf dem Weg ins Kino – hinter den Kulissen des Dreigroschenfilms"
"Ein Film, den man gesehen haben muss", so die Kritik: Am Samstag, 9. Mai 2020 zeigt das SWR Fernsehen um 20:15 Uhr "Mackie Messer – Brechts Dreigroschenfilm" mit hochkarätigem Schauspielensemble, darunter Lars Eidinger, Tobias Moretti, Hannah Herzsprung, Joachim Król, Claudia Michelsen,