Suhl-Nord, einst modernes Plattenbauviertel in Thüringen, ist heute geprägt von Abwanderung und Überalterung. Weil sich der Leerstand ausbreitet, wird das Wohngebiet abgerissen. Was bedeutet das für die Bewohner, die hier seit Jahrzehnten leben? Autor Gregor Eppinger hat für die „37°“-Dokumentation „Plattgemacht – Wenn ein Stadtteil verschwindet“ fast ein Jahr lang drei Protagonisten begleitet. Der Film […]
Ab Samstag, 23. März 2019, 19.20 Uhr Erstausstrahlungen Räume sind Gesamtkunstwerke, die durch die jeweils zeitgenössische Formensprache gestaltet werden. Design verbindet Kunst und Leben, prägt die Welt, die uns umgibt. In der dreiteiligen Dokumentationsreihe „Raumwelten“ von Juliette von Förster verraten eine Innenarchitektin, ein Bühnenbildner und ein Designer-Duo, wie sie Räume erschaffen und welchen Einfluss die […]
Schwangerschaften, Prügeleien, Helikopter-Eltern: Die Probleme ihrer Schüler halten die vier eigenwilligen Lehrer Franka (alias Nadine Baier), Paula (Claudia Funke), Yasin (Davis Schulz) und Robin (Martin Luding) voll auf Trab. Mit viel Herz und einer großen Portion Humor meistern sie den alltäglichen Wahnsinn an einer Gesamtschule in Frankfurt am Main. Mit zum Teil unkonventionellen Methoden versuchen […]
Schwangerschaften, Prügeleien, Helikopter-Eltern: Die Probleme ihrer Schüler halten die vier eigenwilligen Lehrer Franka (alias Nadine Baier), Paula (Claudia Funke), Yasin (Davis Schulz) und Robin (Martin Luding) voll auf Trab. Mit viel Herz und einer großen Portion Humor meistern sie den alltäglichen Wahnsinn an einer Gesamtschule in Frankfurt am Main. Mit zum Teil unkonventionellen Methoden versuchen […]
„Die Sendung mit der Maus“ (WDR) ruft auch 2019 wieder Firmen, Behörden, Forschungszentren, Kultureinrichtungen und Vereine auf, sich am bundesweiten Aktionstag zu beteiligen. Der „Türöffner-Tag“ findet traditionell am Tag der Deutschen Einheit statt (3. Oktober). Bereits zum neunten Mal sollen Kinder die Möglichkeit bekommen, neue Orte zu erkunden und die Arbeitswelt der Erwachsenen kennenzulernen. Wo […]
Riskante Börsenspekulation hat bei den staatlichen Pensionskassen in den USA ein Loch von vielen Milliarden gerissen – Pensionsansprüche von Tausenden Staatsbediensteten sind gefährdet. „Amerikas verzockte Renten – Vom Staatsdienst in die Armut“ heißt es am Donnerstag, 14. März 2019, 19.30 Uhr, in ZDFinfo. Die neue PBS-Frontline-Doku (Originaltitel: „The Pension Gamble“) zeigt, dass fast die Hälfte […]
Wie wirkt sich der Braunkohleausstieg in der Region um Weißwasser in der sächsischen Oberlausitz aus? Wie kommen die Lausitzer mit dem massiven Bevölkerungsschwund und der Überalterung klar? Diesen und anderen Fragen geht ab Montag, 11. März 2019, das Bürgerprojekt „ZDF in…“ nach. Reporter Jan Fritsche und Kameramann Bernhard Sehne leben und arbeiten vier Wochen in […]
Der Bayerische Rundfunk geht neue Wege im Volontariat und bringt seinem journalistischen Nachwuchs neben Online, Fernsehen und Radio auch das Kommunizieren per Gebärdensprache bei. „medium magazin“-Redaktionsmitglied Carolin Neumann interviewt dazu Iris Meinhardt, die hochgradig schwerhörig ist und Teil des Jahrgangs. „Für mich war das ein sehr besonderer Moment, als sie den Wunsch geäußert haben und […]
Journalist Michael Manske wechselt von „Bild“ zu Volkswagen – und will auch als Mitarbeiter des krisengeschüttelten Konzerns einen journalistischen Geist bewahren. „Ich werde all die kritischen Fragen intern stellen“, verspricht Manske im „medium magazin“. Der 28-Jährige berichtete als Investigativreporter bei „Bild“ über die Abgasaffäre bei VW und wird bald für VW arbeiten, als Mitarbeiter in […]
Die „Westdeutsche Allgemeine Zeitung“ (WAZ) verliert Print-Auflage und Personal – und versucht mit Paid Content und einer User-First-Strategie im Lokalen gegenzusteuern. Immer mehr Inhalte der WAZ wandern online hinter die Bezahlschranke. „Wir gewinnen in NRW täglich rund 50 neue Digital-Abos. Das stimmt uns zuversichtlich für die Zukunft“, sagt WAZ-Chefredakteur Andreas Tyrock beim Lokalbesuch von „medium […]