Die Immobilienfinanzierung über eine Vielzahl von Kleinanlegern, auch Crowdinvesting genannt, hat sich auf dem deutschen Markt etabliert und wird von Anlegern als eine ernstzunehmende Anlagealternative im Bereich der Immobilienkapitalanlage angesehen. Unter Anlegern wird es vor allem als Beimischung zum gesamten Investment-Portfolio genutzt. Dies belegen die Zahlen der jüngsten Anlegerbefragung, die Anfang März 2017 über Online-Plattformen […]
Es klingt wie ein makaberer Scherz, die Stadt Glücksburg die aktuell rund 4,9 Millionen Euro Schulden pro Jahr erwirtschaftet, hat einer Steuerzahlerin nun ihr Gewerbe untersagt, die Gewerbetreibende wollte anfallende Schulden des Finanzamtes Flensburg in Teilbeträgen abzahlen, das verweigert das Finanzamt Flensburg und die Stadt, entzogen der Frau die Gewerbserlaubnis. Statt einer Ratenzahlung, kann die […]
Wie streng es das Finanzamt mit den Regeln rund um das häusliche Arbeitszimmer nimmt (und auch nehmen darf), zeigen immer wieder die Entscheidungen der Finanzgerichte und insbesondere des Bundesfinanzhofs (BFH) zu diesem immer wieder umstrittenen Thema. „Dabei gibt es durchaus Gestaltungsspielräume, mit denen die Chancen für eine Anerkennung deutlich steigen“, weiß Steuerberater Wolfgang Dill aus […]
Professionelle Kinderbetreuung kostet Geld. Aber: Eltern können die Kosten hierfür in ihrer Einkommensteuererklärung als Sonderausgaben geltend machen. Je nachdem kann so eine kräftige Steuerersparnis möglich sein.
Wenn Investoren Gelder ins Ausland verschieben oder national investieren, geschieht dies nicht immer nachhaltig. Steuerbetrug und Steuerflucht kann man im Bereich Unternehmensbeteigungen jedoch durch Software ermitteln und nachweisen.
BFH stärkt Unternehmern den Rücken, wenn es um die Vermeidung eines zinsfreien Zwangskredits an das Finanzamt geht
Jeder Unternehmer hat beim Finanzamt jährlich eine Umsatzsteuererklärung abzugeben, in der er seine Umsatzsteuerschuld oder ein Guthaben selbst berechnet. Zusätzlich hat er bis zum zehnten Tag nach Ablauf eines Voranmeldungszeitraums eine Voranmeldung zu übermitteln, in der er die Steuer für den Voranmeldungszeitraum selbst zu berechnen hat. W&aum
Manche Investoren verlassen sich auf vollmundige Versprechen mancher Vermittler und verlieren viel Geld. Eine spezielle Software für geschlossene Fonds und Unternehmensbeteiligungen liefert den Durchblick.
Steuerberater in Düsseldorf unterstützt Mandanten persönlich und individuell bei ihrer Steuererklärung, der Erstellung ihrer Buchführung oder auch im Wege des Einspruchs gegen das Finanzamt.
Bösen Humor sind sie ja gewohnt – Steuerzahler! Das Superlustige Steuerzahler-Büchlein huldigt diesem bösen Humor. Ideales Geschenk für Steuerberater, Buchhalter und alle die Steuern zahlen müssen!