– Dem Preisanstieg geht die Puste aus – Wohneigentum vergleichsweise erschwinglich Wer in Bochum eine Immobilie erwerben möchte, kommt immer noch günstig weg. Durchschnittlich 1.391 Euro pro Quadratmeter mussten Käufer im vergangenen Jahr einplanen. Zwar sind die Immobilienpreise inflationsbereinigt zwischen 2012 und 2016 um 8,2 Prozent gestiegen, der Preisanstieg fällt jedoch vergleichsweise moderat aus: Unter […]
Jeder fünfte Arbeitnehmer wird laut der Deutschen Rentenversicherung vor dem Ruhestand erwerbsunfähig. Wer eine Berufsunfähigkeitsversicherung hat, ist für diesen Ernstfall finanziell abgesichert. Die Versicherung zahlt, wenn der Beruf durch Krankheit oder Unfall nicht mehr möglich ist. Das Problem: Viele Anträge auf eine Berufsunfähigkeitsrente (BU-Rente) werden von den Versicherern zunächst abgelehnt, 2014 bis 2016 war es […]
Je nach Postleitzahl unterscheidet sich der Kfz-Beitrag um bis zu 170 Euro im Jahr Größte Preisunterschiede in Berlin und Hamburg, geringste in Stuttgart und Bremen Die teuersten Postleitgebiete in der Regel im und um das Stadtzentrum Je nach Postleitzahl variiert der Preis für eine Kfz-Versicherung innerhalb derselben Stadt um bis zu 18 Prozent – bei […]
Der internationale Technologiekonzern Wirecard arbeitet jetzt mit IKEA Südostasien zusammen und hat für den neuen Onlineshop des Unternehmens eine regional verwaltete Payment-Gateway-Lösung entwickelt. Durch die Zusammenarbeit mit Wirecard ist IKEA Südostasien jetzt in der Lage, die Online-Kundenbindung durch verschiedene Bezahloptionen zu vertiefen. So können Kunden nicht nur zwischen Kredit- und Debitkarten und alternativen Zahlungsmethoden wählen, […]
Ich danke Präsident Draghi für seine Antwort, die ich an die zuständigen Stellen im Parlament weitergeleitet habe. Ich bin immer noch zutiefst besorgt über den Umstand, dass zusätzliche spezifische Verpflichtungen, die möglicherweise mit legislativen Vorgaben kollidieren, der Beaufsichtigung unterfallenden Unternehmen aufgebürdet werden, ohne dass der Ko-Gesetzgeber angemessen beteiligt wird. Das Europäische Parlament ist bereit, etwaige […]
– Anlage bei Warburg Navigator ab Betrag von EUR 20.000 möglich – Portfoliomanagement mit langjähriger Erfahrung und nachgewiesenem Erfolg – Kunden bevorzugen vertraute Anbieter bei digitalen Leistungen Warburg Navigator heißt das neue Angebot der unabhängigen Privatbank M.M.Warburg & CO. Die innovative digitale Vermögensverwaltung ist in Partnerschaft mit dem Berliner FinTech Elinvar entstanden. Im engen Austausch […]
Nach 12-monatiger Umbauzeit feierte KÖTTER Geld- & Wertdienste am 6. Oktober mit rund 70 geladenen Gästen die „neue Niederlassung Dortmund.“ Herzstück des Standortes ist ein hochmodernes Cash-Center, das die wachsenden Anforderungen von Handelskunden und Kreditinstituten sicher, transparent und schnell erfüllt. „Die Reduzierung der Bundesbankfilialen führt zu einer steigenden Bedeutung der Geld- & Wertdienstleister, die aber […]
Die ganzheitliche Finanzplanung für Privatkunden steht schon seit 20 Jahren im Fokus des Financial Planning Standards Board Deutschland e.V. (FPSB Deutschland). Um das Wissen im Bereich der Methodik der ganzheitlichen Finanzberatung und des Financial und Estate Planning weiter zu fördern sowie Theorie und Praxis stärker miteinander zu verweben, schreibt der FPSB Deutschland jetzt den Wissenschaftspreis […]
Der Europäische Gerichtshof hat die Klage des Ökoenergieanbieters Greenpeace Energy gegen Milliarden-Subventionen für das geplante britische Atomkraftwerk Hinkley Point C endgültig abgelehnt. „Das Gericht stützt seine Entscheidung im Wesentlichen auf formale Gründe, inhaltlich sehen wir uns aber nicht widerlegt“, sagt Sönke Tangermann, Vorstand bei Greenpeace Energy: „Der EuGH geht auf unser Kernargument nicht ein, dass […]
Während die Leitzinsen zuletzt unverändert blieben, konzentrieren sich die Europäische Zentralbank und die Federal Reserve auf weitere geldpolitische Maßnahmen: Die EZB beschäftigt sich momentan intensiv mit der Zukunft ihres Anleihenkaufprogramms. Die US-Notenbank Fed hat bereits damit begonnen, keine neuen Anleihen mehr nachzukaufen. Die Protokolle der jüngsten EZB-Zinssitzung zeigen es deutlich: Der Rat hat ausführlich darüber […]