Die drei FinTech-Unternehmen smava, BillPay und
FinLeap haben ein Stipendium ins Leben gerufen, um Talente für die
schnell wachsende Branche zu gewinnen. Die Unternehmen treten damit
einer drängenden Herausforderung entgegen: Das Wachstum der deutschen
FinTech-Unternehmen ist so groß, dass in den nächsten Jahren massiver
Nachwuchsmangel zu befürchten ist.
Die Entwicklung der Branche schreitet in hohem Tempo voran: Allein
2014 wurden weltweit rund 12 Milliarden US
Finanzdienstleister steigert auch das
Vermittlungsvolumen deutlich
Die Plansecur KG hat das Geschäftsjahr 2014/15 (1.7.2014 bis
30.6.2015) erfolgreich abgeschlossen: Der Finanzdienstleister erlöste
Provisionen in Höhe von 21,9 Millionen Euro. Das ist im Vergleich zum
Vorjahr ein Plus von 13,4 Prozent (Geschäftsjahr 2013/14: 19,3 Mio.
Euro). Das Vermittlungsvolumen stieg noch stärker an und lag mit
318,8 Millionen Euro gut 18 Prozent über dem Vergleichswert
Der neue Wirtschaftsstaatssekretär und frühere
Bargeld-Vorstand der Deutschen Bundesbank Dr. jur. Hans Reckers lobt
die eWallet der cashcloud AG als digitale Alternative zum Bargeld:
"Über Jahrhunderte hinweg wurde mit Bargeld gezahlt, doch mit dem
digitalen Wandel ergeben sich neue Möglichkeiten, die das Bezahlen
noch einfacher machen. Cashcloud ist mit seinem mobilen
Zahlungssystem Teil einer Entwicklung, die das Bargeld nach und nach
ersetzt."
– Stimmung des Gesamtmarkts weiter im Aufwärtstrend
– Geschäftserwartungen von Frühphasenfinanciers schnellen hoch
– Fundraisingklima erreicht neuen Bestwert
Der Aufwärtstrend des Geschäftsklimas auf dem deutschen
Beteiligungskapitalmarkt hat sich im Spätsommer weiter gefestigt. Der
Geschäftsklimaindex des German Private Equity Barometers steigt im
dritten Quartal 2015 um 2,0 Zähler auf 59,8 Saldenpunkte. Dabei
verbessert sich sowohl die
Der Finanzausschuss des Deutschen Bundestages hat am heutigen
Mittwoch das sog. Bausparkassenänderungsgesetz beschlossen. Dazu
erklären die finanzpolitische Sprecherin der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Antje Tillmann, und die zuständige
Berichterstatterin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Anja Karliczek:
"Die anhaltende Niedrigzinsphase ist auch für die Bausparkassen
mit ihren langfristigen Vertragsbeziehungen eine gro&szl
– Deutsche Oppenheim "Spitzenadresse" der deutschen
Vermögensverwalter
– Höchstpunktzahl unter allen Teilnehmern erreicht
Großes Lob vom Handelsblatt: "Der Vermögensverwalter Deutsche
Oppenheim Family Office gehört zum ersten Mal zu den wenigen
Geldmanagern, die beim –Elite Report– die Höchstpunktzahl erreicht
haben." So berichtet die überregionale Wirtschaftszeitung über die
renommierte Auszeichnung. Die Deutsc
Haus- oder Wohnungsbesitzer sollten eine Sparchance zum Jahresende
nicht einfach verstreichen lassen: die Sondertilgung ihres
Immobilienkredits. Darauf weist Interhyp, Deutschlands größter
Vermittler privater Baufinanzierungen, hin. Eine solche
außerplanmäßige Tilgung ist pro Kalenderjahr oft auf einen bestimmten
Betrag beschränkt und dieser ist nach Ablauf des Jahres nicht mehr
einsetzbar. "Viele Eigenheimbesitzer wissen gar nicht, dass sie mit
ein
– Digitale Abschlussmöglichkeiten werden bisher nur für einfache
Bankprodukte angeboten
– Wenig Austausch von Kundendaten zwischen den Kanälen
– Digitalisierung verbessert die Cost-Income-Ratio, ist aber
kein zusätzlicher Umsatztreiber
– Sieben Empfehlungen für eine erfolgreiche Transformation
Deutsche Banken bieten einfache Bankgeschäfte schon heute online
oder mobil an. Schwieriger wird es bei der Abwicklung komplexer
Finanzprodukte – hier hinken
Anlegerinnen und Anlegern wird sich nächstes Jahr
eine Welt im Wandel präsentieren. Das globale Wachstum dürfte sich
trotz der Konjunkturverlangsamung in China moderat beschleunigen und
der starke US-Dollar sowie die niedrigen Energiepreise sollten die
US-Märkte nicht belasten.
Das Chief Investment Office (CIO) von UBS Wealth Management
beurteilt Aktien und Unternehmensanleihen Anfang 2016 weiterhin
positiv und ist insbesondere für die Eurozone sehr zuversichtl
Bauherren stellt sich bei der Suche nach einer
Baufinanzierung immer wieder die Frage nach einer Lebensversicherung:
Entweder zum Einbringen einer Vorhandenen und mittlerweile seltener
zum Abschluss einer neuen Lebensversicherung im Rahmen der
Finanzierung. "Versicherungshypotheken sind heute nicht mehr passend,
eine bereits vorhandene Lebensversicherung kann unter Umständen
jedoch sinnvoll in eine Baufinanzierung eingebracht werden",
erläutert Stephan Scharfenorth, Gesc