European Consumer Payment Report 2015: 28%
können unvorhergesehene Ausgaben nicht bezahlen / Treibstoff- und
Energiekosten machen Probleme / 44% können keinen Cent zurücklegen /
Dennoch relativ gute Zahlungsmoral
25 Prozent der Deutschen beschreiben ihre wirtschaftliche
Situation als gut, vier Prozent sogar als sehr gut. Doch über die
Hälfte der rund 1.200 befragten deutschen Verbraucher fühlt sich
finanziell weder gut noch schlecht aufgestellt. Mittelma&s
Pünktlich zum Start der Wintersport-Saison ist Johannes Rydzek der
neue Markenbotschafter der Walser Privatbank. Der Oberstdorfer ist
Doppel-Weltmeister von 2015 in der traditionsreichen Wintersportart
Nordische Kombination. Das Private Banking Institut hat mit dem
23-Jährigen Top-Athleten eine mehrjährige Kooperation vereinbart. Das
Vertragspaket umfasst umfangreiche Werbe- und Testimonialrechte.
Die Helaba hat in den ersten neun Monaten 2015 ein Konzernergebnis
vor Steuern in Höhe von 485 Mio. Euro erzielt. Es liegt um 22 Mio.
Euro oder vier Prozent unter dem sehr guten Vorjahreswert von 507
Mio. Euro. Der anteilige Planwert wird deutlich übertroffen. Nach
Steuern erreicht das Konzernergebnis 319 Mio. Euro (Vorjahr: 340 Mio.
Euro).
Pressekontakt:
Wolfgang Kuß
Presse und Kommunikation
Helaba
Landesbank Hessen-Thüringen
Girozentrale
MAIN TOWER
Neue Mainzer
Seit Jahren wächst der Markt für bargeldloses
Bezahlen von Parkgebühren per Smartphone ("Handy-Parken") in
Deutschland. Immer mehr Städte bieten den Service an, die
Nutzerzahlen steigen. Von einem flächendeckenden Angebot kann aber
noch keine Rede sein. Denn die Einführung digitaler Parkbezahlsysteme
gilt als kompliziert, teuer und muss aufwendig ausgeschrieben werden.
Das möchte smartparking ändern.
Geldgeschäfte mobil erledigen – ein Trend, der vor
allem bei jüngeren Deutschen zwischen 25 und 34 Jahren schon längst
keine Zukunftsmusik mehr ist. 36 Prozent von ihnen nutzen heute
bereits das Mobile Banking, 22 Prozent verwenden eine App um ihre
Finanzen zu verwalten. Und 21 Prozent dieser Altersgruppe setzen auf
das Mobile Payment: Sie nutzen ihr Smartphone, den Tablet-PC oder
bezahlen kontaktlos mit ihrer Bank- oder Kreditkarte, um unterwegs
bargeldlos einzukaufen.
Wer jahrelang unfallfrei gefahren ist und dann sein
Auto aufgibt, kann die erworbene Schadenfreiheitsklasse in der
Autoversicherung lebenslang behalten – und damit für ein neues Auto
auch lebenslang reaktivieren. Finanztip hat die
Versicherungsbedingungen der größten Kfz-Versicherer verglichen und
festgestellt, dass 2 der 17 geprüften Anbieter beim erneuten
Abschluss einer Kfz-Police die Schadenfreiheitsklasse lebenslang
anrechnen. Die große Mehrheit rechnet sie
Das QIDF bietet interessierten Regionalbanken seit
Anfang 2015 eine sog. "360-Grad-Analyse" an, in der im ersten Schritt
neben der Neukundensituation ("Mystery Shopping") auch die
Bestandskunden (mittels einer repräsentativen
Zufriedenheitsbefragung) betrachtet werden. Auf Basis dessen erfolgt
eine Hospitation in ausgewählten Filialen durch erfahrene
Qualitätsmanager und die immer wichtiger werdende Qualitätsprüfung
des Service-Levels von "M
etventure unterstützt die W&W AG seit März 2015 im Rahmen des
Konzernprogramms "W&W@2020" bei der Identifikation, Entwicklung und
Umsetzung von neuen digitalen Geschäftsideen.
Die Investitionssumme des Programms beträgt bis 2017 einen
dreistelligen Millionenbetrag, von der ein großer Teil auf das
Handlungsfeld Digitalisierung entfällt.
Eine Maßnahme ist die Gründung des Joint Ventures W&W Digital GmbH
zwischen etvent
Junge Unternehmen mit modernen Technologien
schaffen neuen Wettbewerb
Der Bundestagsausschuss Digitale Agenda hat am gestrigen Mittwoch
mit Sachverständigen über die Digitalisierung in der Finanzwirtschaft
diskutiert. Hierzu erklären der Vorsitzende der Arbeitsgruppe
Digitale Agenda der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thomas Jarzombek, und
der zuständige Berichterstatter Andres Nick:
Thomas Jarzombek: "Die Digitalisierung hat die Finanzwirtschaft
erfasst. –FinTe