Je einfacher und besser die Prozesse, desto kundenorientierter die
Nutzung des Festgeldmarktplatzes WeltSparen – von der Registrierung
über die Identifizierung bis zur Festgeldauswahl und Verwaltung im
Onlinebanking. In den vergangenen Monaten hat WeltSparen hart daran
gearbeitet, die Prozesse im Sinne einer maximalen Kundenorientierung
zu vereinfachen. "Bei WeltSparen können wir die Registrierung und
Identifizierung selbst beeinflussen – daher war es uns ein besonderes
A
Morgen ist der Internationale Tag der Freundschaft.
Zu diesem Anlass hat die norisbank im Rahmen einer
bevölkerungsrepräsentativen Umfrage mit rund 1.000 Teilnehmern
überprüft, ob an der Redewendung "Bei Geld hört die Freundschaft auf"
tatsächlich etwas dran ist. Das überraschende Ergebnis: Bei Geld hört
die Freundschaft keineswegs auf! Zwar verleiht etwa jeder Vierte (24
Prozent) prinzipiell kein Geld. Die Mehrheit der Deutschen (77
Prozent
– Deutsches Honoraranlageberatungsgesetz seit einem Jahr in Kraft
– Honorarberatung bleibt gegenüber Provisionsberatung
benachteiligt
– Erfahrungen aus Großbritannien zeigen stärkere Professionalisierung
nach Provisionsverbot
Das Inkrafttreten des Gesetzes zur Förderung und Regulierung einer
Honorarberatung über Finanzinstrumente
("Honoraranlageberatungsgesetz") jährt sich am 1. August 2015 zum
ersten Mal. Aus Sicht von Karl Matth&aum
Der Markt für Factoring, also der Ankauf von
Forderungen durch Finanzdienstleistungsunternehmen, wächst
kontinuierlich. Als größter privater konzern- und bankenunabhängiger
Anbieter für Full-Service-Factoring in Deutschland gestaltet die
A.B.S. Global Factoring AG mit 1,215 Mrd. Euro abgewickelten
Forderungsvolumen diesen Trend mit. Das Unternehmen ist vor allem für
mittelständische Unternehmen Partner bei Finanzierung,
Forderungsabsicherung und Deb
Vermittlungsvolumen Dr. Klein – Institutionelle
Kunden H1/2015
Das vermittelte Finanzierungsvolumen des Geschäftsbereiches
Institutionelle Kunden der Dr. Klein & Co. AG konnte im ersten
Halbjahr 2015 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast 50 Prozent
auf mehr als 1,0 Mrd. Euro gesteigert werden. Zum Kundenkreis zählen
vornehmlich Wohnungsunternehmen, Immobilieninvestoren und Kommunen in
Deutschland. Der Anteil an Forward-Darlehen explodierte dabei im
Laufe des zweiten
Neue Bausparkassen erweitern das Produktangebot der
Europace-Plattform
Seit 15 Jahren werden über Europace Finanzprodukte vermittelt.
Inzwischen beläuft sich das Transaktionsvolumen des
B2B-Finanzmarktplatzes Monat für Monat auf rund vier Mrd. Euro. Knapp
20 Prozent davon sind Bausparverträge. Ihr Anteil soll zukünftig noch
steigen. Die Produktpalette wird über die bisherigen Bauspar-Partner
BHW, LBS Ost und Schwäbisch Hall hinaus erweitert. Mit der Deut
Am 22. Juli 2015 war in einer Meldung der
Süddeutschen Zeitung online mit dem Titel "Falsch programmiert" zu
lesen, dass der Versicherungskonzern Ergo die Bescheide
hunderttausender Kunden korrigieren musste: Die Versicherung habe
sich in 350.000 Fällen verrechnet. Welcher Verlust dem Konzern
dadurch entstanden ist, darüber lässt sich nur spekulieren. Die
Ursachen scheinen aber offensichtlich: Die Testmethoden und
-werkzeuge sind ungeeignet, um die Qualit&aum
München, 28. Juli 2015 – Der ETF-Markt boomt. Zu
diesem Ergebnis kommt die diesjährige Investment Trends*-Studie
"April 2015 Germany Online Broking Report". Die Umfrage des
australischen Marktforschungsinstituts zeigt, dass die Zahl der
deutschen ETF-Anleger im Vergleich zum Vorjahr um 31 Prozent auf
170.000 angestiegen ist – eine Entwicklung, die sich auch im
Anlageverhalten der User von GodmodeTrader (www.godmode-trader.de)
und Guidants (www.guidants.com) widerspiege
Neben dem bekanntesten und am häufigsten genutzten
Annuitätendarlehen gibt es weitere Formen der Baufinanzierung, wie
etwa Kombidarlehen. Dies sind teilvariable Darlehen und bestehen aus
einem klassischen Annuitätendarlehen mit einer längeren Zinsbindung
sowie einem variablem Darlehen. "Wer einen solchen Vertrag
abschließt, sichert sich die Chance, seinen Schuldenabbau schneller
voranzutreiben", erklärt Stephan Scharfenorth, Geschäftsführer
arvato Financial Solutions, ein weltweit
führender Finanzdienstleister, arbeitet ab sofort mit Credorax, der
digitalen Händlerbank, als Acquirer zusammen. 2014 ausgezeichnet als
"Best Merchant Acquirer" hat sich Credorax besonders auf die
Anforderungen von E-Commerce- und M-Commerce-Händlern spezialisiert.
Durch seine "Smart Acquiring"-Lösung stellt Credorax Partnern und
Kunden eine einzige, einheitliche und automatisierte Plattform zum
effizient