Die Gesellschafter des IT6 und IT8 haben auf den
Gesellschafterversammlungen am 13.3.2015 der Geschäftsführung mit 83%
bzw. 94% Ihr Vertrauen ausgesprochen.
Die Fonds, die Dank der erfolgreichen Restrukturierungsbemühungen
in den vergangenen drei Jahren ihren Wert um 54% (IT6) und 27% (IT8)
steigern konnten und nun kontinuierlich operative Gewinne
produzieren, profitieren von Mietsteigerungen, einem sehr guten
Marktumfeld und weiteren Kostensenkungen.
Ob Wechselkurse sich plötzlich verändern oder Rohstoffpreise
drastisch schwanken – in der Wirtschaft spart schnelle Reaktion oft
viel Geld. Deshalb haben Forscher des Hasso-Plattner-Instituts (HPI)
jetzt eine neuartige Finanz-Simulationssoftware vorgestellt. Sie
erlaubt es Managern, den kompletten Produktionsprozess ihres
Unternehmens in Echtzeit zu analysieren. Der so genannte "Business
Simulator", der kürzlich auf der CeBIT vorgeführt wurde, macht es
bl
Der zur BHF-BANK gehörende
Vermögensverwalter BHF TRUST hat seine Spitzenposition im Wettbewerb
einmal mehr untermauert. Im jüngsten Performance-Ranking des
unabhängigen Analyseinstituts firstfive sicherte sich BHF TRUST in
der Kategorie "Anlagezeitraum 36 Monate" den 1. Platz. Beim Vergleich
in der Kategorie "Anlagezeitraum 60 Monate" wurde der 2. Platz
erzielt. Insgesamt erreichte BHF TRUST in 30 von insgesamt 32
Bewertungsfeldern eine Platzierung
Mit der E-Rechnung lassen sich gewaltige
Einsparpotentiale realisieren. Gleichzeitig ist sie der Ausgangspunkt
für die Optimierung des gesamten Einkaufs- und Verkaufsprozesses –
von der Bestellung bis zur Bezahlung und Finanzierung. Auf Basis
einer EU-Richtlinie werden nun auch die öffentlichen Verwaltungen
E-Rechnungen akzeptieren.
Um Unternehmen und Verwaltungen das notwendige Wissen hinsichtlich
der Umstellung auf E-Rechnungen mit auf den Weg zu geben und sie
bestmögli
Deutliche Steigerung des Periodengewinns und der
Eigenkapitalquote / Ergebnis je Aktie steigt auf 0,64 Euro /
Fortsetzung der Offensive im Privatkundengeschäft für 2015 geplant
Die MERKUR BANK KGaA hat ihre erfolgreiche Geschäftsentwicklung
auch im abgelaufenen Jahr fortgesetzt: Die inhabergeführte und
börsennotierte Münchner Privatbank schrieb im Jahr 2014 zum
wiederholten Mal Rekordzahlen und steigerte ihren Jahresüberschuss
auf 3,6 Mio. Euro. Erfre
Die internationale Entwicklungsgenossenschaft Oikocredit kann
erneut auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken. 2014 konnte
Oikocredit die Finanzierungen für Partnerorganisationen in
Entwicklungsländern um 24 Prozent auf 735 Millionen Euro steigern.
Das Kapital kommt von mehr als 53.000 Anlegerinnen und Anlegern
weltweit, die damit die Arbeit von Oikocredit unterstützen. In
Deutschland haben über 22.500 Priva
Die Preise für Immobilien in Hamburg und dem Umland sind im
vergangenen Jahr weiter gestiegen. Am meisten verteuerten sich neue
Häuser in Hamburg, sie kosteten Ende 2014 rund 7,7 Prozent mehr als
ein Jahr zuvor. Das ergab eine Studie der LBS Bausparkasse
Schleswig-Holstein-Hamburg AG in Zusammenarbeit mit dem Hamburger
Forschungsinstitut F + B (Forschung und Beratung für Wohnen,
Immobilien und Umwelt GmbH).
Der Vorstandsvorsitzende der LBS, Peter Magel, betonte bei d
Mit der Übergabe eines Spendenschecks beweist der
Baugeldvermittler HypothekenDiscount Herz und Engagement für die
sozial Schwachen. Das Unternehmen hat der Initiative AUFWIND Mannheim
das Preisgeld des mit 2.500 Euro dotierten, vor kurzem erhaltenen FMH
Sonderpreises zur Verfügung gestellt. Damit sollen Kinder aus
bedürftigen Familien besser versorgt und betreut werden.
Die soziale Initiative AUFWIND Mannheim unter der Leitung von
Stefan Semel hat sich die Bekämp
Die deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken,
Sparda-Banken, PSD Banken und genossenschaftlichen Sonderinstitute
gewannen auch im Geschäftsjahr 2014 im Kredit- und Einlagengeschäft
Marktanteile hinzu. Die 1.047 Kreditgenossenschaften mit einer
addierten Bilanzsumme von 788 Milliarden Euro konnten ihren Zins- und
Provisionsüberschuss leicht steigern. Mit einem Teilbetriebsergebnis
von 7,3 Milliarden Euro und einem Jahresüberschuss nach Steuern von
2,3 Milliarden Euro b
– Aktienanalyseprogramm verspricht Trefferquote von 87 Prozent
– Einzigartige Kombination aus fundamentaler und technischer
Analyse
– Mehr Menschen sollen an Performance des Aktienmarktes teilhaben
können
Analysieren statt spekulieren: Damit will Jörn Schimanski die
Deutschen zu Aktionären machen. Mithilfe der von ihm entwickelten
Software Damantis will der 25-Jährige die Anlage in Aktien für
jedermann viel einfacher möglich machen. Da