Unternehmen, die ihre betriebliche
Altersversorgung im Rahmen einer "unmittelbaren Versorgungszusage"
durchführen, sind zur Zeit sehr besorgt. Die anhaltende
Niedrigzinsphase am Kapitalmarkt wirkt sich zunehmend auch auf die
eigenen Vorsorgesysteme aus. Die Unternehmen müssen daher davon
ausgehen, dass sie in den kommenden Geschäftsjahren außerordentliche
Erhöhungen ihrer Pensionsrückstellungen in der Handelsbilanz zu
verkraften haben, die auch die
Investiert man sein Geld lieber in Aktien, in einen Bausparvertrag
oder sammelt es besser auf einem Sparkonto? Über die verschiedenen
Möglichkeiten der Geldanlage glaubt weniger als die Hälfte der
Deutschen gut informiert zu sein. Die Mehrheit hält die eigene
Immobilie für die beste Geldanlage.
Laut einer aktuellen Untersuchung von TNS Infratest geben 40
Prozent der Deutschen an, in Sachen Geldanlage gut Bescheid zu
wissen. Frauen schätzen ihre Kenntnis
BearingPoint Institute: Banken
können durch innovative Produkte neues Geschäftswachstum erzielen /
Preisgekrönte digitale Banking Plattform schafft hohen Kundennutzen
Vor dem Hintergrund der Umbrüche im europäischen Finanzsektor geht
die französische Großbank Crédit Agricole neue Wege, um ihren Kunden
zusätzlichen Nutzen zu bieten: Mithilfe einer digitalen Plattform –
dem CA Store – lässt sich künftig die gemeinsame Entwicklung vo
Die Umsetzung der neuen SEPA Standards für den
europäischen Zahlungsverkehr sorgt bei vielen Unternehmen noch für
Unsicherheit. Konkret betrifft dies unter anderem die Verpflichtung,
Kunden vor einem Bankeinzug über diesen in Kenntniss zu setzen.
Gerade Unternehmen mit einer hohen Kundenanzahl, die auf zeitnahe
Zahlungsabwicklung angewiesen sind – z.B. im B2C E-Commerce – stehen
hier vor einer Herausforderung. Die Lösung liegt in automatisierten
E-Mails, die den K
– Fidor Bank baut Innovationsführerschaft weiter aus
– Umfangreiche Unterstützung der Handelsplattform mit Knowhow und
Infrastruktur
Deutschlands erste Web 2.0 Bank, die in München ansässige Fidor
Bank, startet eine exklusive Partnerschaft mit Kraken.com, dem
führenden Handelsplatz für digitale Vermögenswerte wie Bitcoin,
Ripple und Ven. Kraken wird betrieben von Payward Limited, London. Um
den Markteintritt von Kraken in Kontinentaleuropa z
Viele Deutsche empfinden ihre Wohnverhältnisse als
zu beengt. Drei Viertel aller Mieter wünschen sich ein eigenes Haus
oder eine eigene Wohnung, bevorzugt großzügig und in ruhiger Lage am
Stadtrand. Zu diesem Ergebnis kommt die "Wohntraumstudie 2013" von
Interhyp, Deutschlands größtem Vermittler für private
Baufinanzierungen. Doch die Realität sieht oft anders aus. Rund 60
Prozent wohnen auf weniger als 100 Quadratmetern. Mieter müsse
Hochzins-Anleihen von US-Unternehmen bieten im aktuellen Umfeld
Chancen
Die Ankündigung der US-Notenbank Fed im vergangenen Monat, ihr
Aufkaufprogramm von Anleihen zunächst nicht zurückzufahren, hat die
Kapitalmärkte in Bewegung gebracht. Die Renditen von Staatsanleihen
sind in vielen Märkten wieder gesunken, nachdem sie im Mai und Juni
sprunghaft gestiegen waren. Nach Einschätzung der Experten von UBS
ist die Entscheidung der Fed jedoch nur bis zum De
Die Kölner Agentur ServiceRating vergibt zum dritten
Mal das Qualitäts- und Gütesiegel "Beste Service-Innovation" und kürt
damit herausragende Innovationen im Service. Die ServiceRating GmbH
will mit diesem Wettbewerb besonders innovative Service-Leistungen
für Kunden oder Vertriebspartner hervorheben und die Investition in
neue Services in den Branchen fördern.
Die eingereichten Service-Innovationen wurden durch eine Jury aus
Wissenschaftlern und
"Die Produktbezeichnung Fonds suggeriert eine
breite Risikostreuung, dies ist allerdings nicht immer der Fall",
sagt M. Heiderich beim Fondsinitiator DEFOMA verantwortlich für den
ersten gemanagten Portfoliofonds "DEF Substanzwerte Portfolio". Was
bei offenen Investmentfonds eine Selbstverständlichkeit im Hinblick
auf eine ausreichende Risikodiversifizierung ist, ist im Bereich der
AIF (Alternativen Investmentsfonds) nicht üblich. Ausnahme sind hier
eini
Die Sparanstrengungen der Bundesbürger schwächen sich moderat,
aber kontinuierlich ab. Die Sparquote, das Verhältnis von Sparsumme
und verfügbarem Einkommen, sank im vergangenen Jahr um 0,1
Prozentpunkte auf 10,3 Prozent. In den ersten sechs Monaten dieses
Jahres setzte sich der negative Trend der Sparquote auf 10,0 Prozent
fort. "Eine zentrale Ursache für den Rückgang der Sparquote ist die
lockere Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB).