Wo ist mein Geld am besten angelegt? Wer bietet
mir den besten Ratenkredit? Wer hilft mir bei der Finanzierung meines
Bauvorhabens? Welches Girokonto kostet am wenigsten? Orientierung in
finanziellen Dingen ist gerade in Niedrigzinsphasen für den
Verbraucher von großer Bedeutung. Daher haben n-tv, die
FMH-Finanzberatung und das Deutsche Institut für Service-Qualität
(DISQ) in diesem Jahr erstmals die Top-Unternehmen der Branche mit
einem Award geehrt. In der Berliner B
Die Finanz Informatik, der
IT-Dienstleister der Sparkassen-Finanzgruppe, hat am vergangenen
Wochenende die neue Version 13.0 der IT-Gesamtbanklösung OSPlus
erfolgreich bei ihren Kunden eingeführt. Mit über 400 Sparkassen und
mehreren Landesbanken, die OSPlus nutzen, gehört dieses IT-System zu
den führenden Software-Lösungen in der deutschen Finanzbranche.
Die Finanz Informatik stellt ihren Kunden zweimal jährlich ein
umfangreiches Update von OSPlus zu
Der Gesetzgeber hat Änderungen bei der Riester-Rente beschlossen.
Vor allem aktuelle und angehende Eigenheimbesitzer profitieren
künftig von flexibleren Regeln beim Wohn-Riester. So können
beispielsweise Riester-Guthaben in Zukunft auch für alters- und
behindertengerechte Umbaumaßnahmen eingesetzt werden.
Trautes Heim, Glück allein: Die Mehrheit der Bundesbürger will
ihren Lebensabend in vertrauter Wohnumgebung verbringen. Allerdings
werden die w
Die Basler Versicherungen in
Deutschland wollen in den kommenden Jahren einen auf Ertrag
ausgerichteten und kosteneffizienten Wachstumskurs verfolgen. Der
Fokus soll dabei auf Segmente gerichtet werden, in denen die
Unternehmen bereits erfolgreich sind und sich durch ein
kundenorientiertes Sicherheitsverständnis abheben. Gleichzeitig
wollen die Basler Versicherungen ihre Kosten bis Ende 2015 um etwa 40
Millionen Euro senken.
Die Basler Versicherungen beabsichtigen, sich in der
Sc
Futures: Sie sind die Königsdisziplin im Werdegang
eines jeden Traders. Nur sie bieten höchste Effizienz, Transparenz,
Liquidität sowie beste Konditionen hinsichtlich Kosten und Spreads.
Doch der Futurehandel will gelernt sein. Penible Vorbereitung,
Erfahrung, Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und umfassendes
Grundwissen sind unabdingbar. Deshalb startet Christian Stern heute
den Ausbildungs- und Tradingservice "Project Future" auf
GodmodeTrader.de, dem Fin
Mehr als 20 Millionen V PAY Bankkarten haben deutsche Banken seit
2009 an ihre Kunden ausgegeben. V PAY ist die von Visa Europe
entwickelte europäische Chip- und PIN-basierte Debitkarte und der
ideale Begleiter für tägliche Ausgaben.
V PAY basiert auf der besonders sicheren EMV-Chip-Technologie: Da
dieser Chip im Gegensatz zum Magnetstreifen nicht kopiert werden
kann, ist der Missbrauch mit gefälschten Karten-dubletten
ausgeschlossen. Karteninhaber können s
EU-Richtlinienvorschlag zur Sanierung und
Abwicklung von Kreditinstituten benachteiligt Volksbanken und
Raiffeisenbanken
Anlässlich einer Veranstaltung der CDU/CSU-Fraktion zum
finanziellen Verbraucherschutz fordert der Präsident des
Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR),
Uwe Fröhlich, im Rahmen der aktuellen europäischen
Gesetzgebungsverfahren zur Sanierung und Abwicklung von
Kreditinstituten die volle Anerkennung der genossenschaftli
– Maßnahmenpaket von zunächst 100 Mio. EUR zur Abfederung von
Hochwasserschäden
– Zinsgünstige Kredite für Unternehmen, private Haushalte und
Kommunen
– Signalzins von 1%
– Refinanzierungsangebot an die Förderinstitute der betroffenen
Bundesländer
Die KfW startet ab sofort ein Paket von Sofortmaßnahmen im Umfang
von zunächst 100 Mio. EUR zu besonders günstigen Konditionen für
Unternehmen, Privathaushal
Heute hat PayPal offenbar Tausenden Nutzern eine
Gewinnzusage in Höhe von 500 Euro zugeschickt. "Ein technisches
Versehen", erklärt der Dienst auf seiner Facebook-Seite. "Ein
möglicherweise teures Versehen", meint der Kölner Medienanwalt
Christian Solmecke:
"Hier könnte eine so genannte Gewinnzusage gem. §661a BGB
vorliegen. Ob das der Fall ist, muss durch Auslegung ermittelt
werden, hat der Bundesgerichtshof mit Urteil vom vom 19.
Man mag es kaum glauben aber die täglich fälligen Einlagen
privater Haushalte steigen Monat für Monat trotz stetig sinkender
Zinsen weiter an. Im Januar 2012 wurden 751.235 Millionen Euro als
Tagesgeld angelegt. Einen Monat später erhöhte sich der Wert bereits
um 7.495 Millionen Euro, also einen Prozent. Dabei lagen die
Tagesgeldzinsen bei 2,10 % (Anlagesumme 5.000 Euro) bzw. sanken im
Februar 2012 sogar um 1,33 %.