Der Kauf einer Immobilie ist eine Investition in die Zukunft. Dabei macht es einen erheblichen Unterschied, ob sie selbstgenutzt oder vermietet wird. Die Immobilienexperten Severin Welb und Tilman Jäger, Gründer und Geschäftsführer der Vermieten mit Konzept GmbH, haben im Folgenden verraten, wo die entscheidenden Unterschiede zwischen dem Eigenheim und der Kapitalanlage liegen und warum das Eigenheim auf Dauer nicht rentabel ist.
– Essen gehen und Urlaube stehen bei Ausgabeplänen ganz oben
– Finanzpolster für unvorhergesehene Kosten oft unzureichend
Die Inflation beeinflusst die Ausgabepläne der Deutschen weiterhin stark. 67 Prozent der Bundesbürger wollen wegen der hohen Preissteigerungen weniger ausgeben als ursprünglich geplant. Tendenziell nimmt die Kaufzurückhaltung leicht ab. Im Vorjahr lag sie noch bei 71 Prozent. Verzichten wollen die Deutschen vor allem auf Restaurantbesuche. 30 P
Der Vorstand der Sparda-Bank Baden-Württemberg eG ist wieder vollzählig: Zum 1. Juli 2024 komplettiert die Generalbevollmächtigte Susanne Drescher den Vorstand der Genossenschaftsbank. "Wir freuen uns sehr über die Besetzung: Mit Susanne Drescher richten wir uns einerseits zukunftsfähig aus, andererseits setzen wir mit dieser internen Nachfolge weiterhin auf Kontinuität", betont der Vorstandsvorsitzende Martin Buch, der mit dieser Personalie erstmals in de
Herkömmliche Anlageformen wie Tages- und Festgeld sind auch weiterhin die Favoriten unter Deutschlands Kleinanlegern. Aktien und ETFs können jedoch Boden gut machen, wobei auf möglichst breite Diversifizierung geachtet wird. Zudem zeigen aktuelle Zahlen einer durch die Management- und Technologieberatung BearingPoint veröffentlichten repräsentativen Umfrage, dass Online-Plattformen beim Investieren immer beliebter werden: Online- und Neo-Broker belegen Spitzenplätze
Immobilien galten lange als sichere Option für attraktive Gewinne mit überschaubarem Risiko für Verluste. Doch in den letzten Monaten haben sich einige Rahmenbedingungen verändert, die direkten Einfluss auf den Immobilienmarkt haben. André Sonntag, Immobilienexperte und Geschäftsführer der BestRendite-Invest GmbH, berät Anleger, die in Immobilien investieren möchten. Welche aktuellen Trends das Marktgeschehen prägen, welche Herausforderungen An
Immobilien galten lange als sichere Option für attraktive Gewinne mit überschaubarem Risiko für Verluste. Doch in den letzten Monaten haben sich einige Rahmenbedingungen verändert, die direkten Einfluss auf den Immobilienmarkt haben. André Sonntag, Immobilienexperte und Geschäftsführer der BestRendite-Invest GmbH, berät Anleger, die in Immobilien investieren möchten. Welche aktuellen Trends das Marktgeschehen prägen, welche Herausforderungen An
Angesichts steigender Krankenkassenbeiträge in der GKV und anhaltender Inflation stehen insbesondere Gutverdiener vor einer schwierigen Entscheidung: Sollten sie jetzt in die private Krankenversicherung wechseln? Diese Überlegung gewinnt an Dringlichkeit, da diese Versicherung zwar Vorteile bietet, aber auch das Risiko steigender Beiträge im Alter birgt.
"Man darf die Entscheidung für eine Krankenversicherung nicht unterschätzen. Es geht nicht nur um den aktuellen
Für den Abschluss einer Risikolebensversicherung der EUROPA bis zu 650.000 Euro ist ab sofort kein ärztliches Zeugnis mehr notwendig. Der Kölner Versicherer hat die Untersuchungsgrenzen erhöht. Das macht die Absicherung sowohl für die Vermittler als auch für die Kunden noch einfacher und komfortabler. Paare können zudem bis Ende Juli von der Paar-Aktion profitieren.
Monatlich in den Aufbau des eigenen Vermögens investieren und finanzielle Sicherheit für die Zukunft schaffen – ein Traum vieler Familienväter. Als erfahrener Finanzexperte mit über zwei Jahrzehnten Börsenerfahrung hat Marko Haselböck es sich zur Mission gemacht, Väter bei der Verwirklichung dieses Ziels zu unterstützen. In diesem Artikel verrät er, wie er durch seine ganzheitliche Herangehensweise Familien über Generationen hinweg prägt – u
– Atradius: "Wirtschaftsstandort in ausgewachsenem Formtief."
– Branchen unter Druck, mehr Insolvenzen und Liquiditätsprobleme
Wenn am 14. Juni die UEFA-Europameisterschaft 2024 beginnt, hofft ganz Fußball-Deutschland auf ein Sommermärchen 2.0. Auch die heimische Wirtschaft hofft – darauf, dass die EM die lahmende Konjunktur ankurbelt. "Während unsere Nationalmannschaft nach der zumeist erfolgreichen Vorbereitung fit für die Europameisterschaft zu sein