Das digitale Zuhause der Baufinanzierung: Wüstenrot arbeitet jetzt mit Interhyps neuer Baufinanzierungs-Plattform HOME

Das digitale Zuhause der Baufinanzierung: Wüstenrot arbeitet jetzt mit Interhyps neuer Baufinanzierungs-Plattform HOME

– Wichtiger Schritt bei der Entwicklung der volldigitalen Baufinanzierung der Interhyp: Als erste Vertriebsorganisation nutzt die Wüstenrot Bausparkasse ab sofort die neue Plattform HOME
– Bis Ende Mai wird HOME an Wüstenrot ausgeliefert, danach folgt die Anbindung zu den Wüstenrot-Kooperationspartnern
– Mit HOME steht der traditionsreichsten Bausparkasse Deutschlands eine hochmoderne Baufinanzierungs-Plattform zur Verfügung, die für alle Beteiligten einen schnelle

Inkassoverband warnt vor Überregulierung durch falsch verstandenen Verbraucherschutz / BDIU-Präsidentin Anke Blietz-Weidmann stellt Branchenreport23 vor

Inkassoverband warnt vor Überregulierung durch falsch verstandenen Verbraucherschutz / BDIU-Präsidentin Anke Blietz-Weidmann stellt Branchenreport23 vor

Die Anzahl der ins Inkasso übergebenen Forderungen stieg zwischen 2020 und 2023 um rund 16 Prozent auf 33 Millionen Vorgänge. Gleichzeitig sank deren Wert um mehr als ein Viertel (28 %) und liegt nun im Durchschnitt bei 563 Euro. Zugleich sank nach Inkrafttreten des Gesetzes zur Verbesserung des Verbraucherschutzes im Inkassorecht (VVInkG) im Oktober 2021 die Höhe der abrechenbaren Inkassokosten um 25 Prozent. Dazu BDIU-Präsidentin Anke Blietz-Weidmann: "Das Abwälze

Martin Daum: „Wir sind überzeugt, dass wir das Jahr 2024 zu einem soliden Jahr für Daimler Truck machen werden“ /

Martin Daum: „Wir sind überzeugt, dass wir das Jahr 2024 zu einem soliden Jahr für Daimler Truck machen werden“ /

Nachhaltiger Transport und Profitabilität wichtigste Themen auf der heutigen Hauptversammlung der Daimler Truck Holding AG / MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN

Anmoderation:

Die Daimler Truck Holding AG schreibt weiter an ihrer Erfolgsgeschichte. Mit über 526 Tausend Einheiten wurden im vergangenen Jahr weltweit ein Prozent mehr Lkw und Busse abgesetzt als im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz des Unternehmens wuchs um zehn Prozent auf den Rekordwert von 55,9 Milliarden Euro, das bereinigte EBIT

Wohnimmobilienmarkt Bayern 2023/2024: Zinsanstieg bereinigt Preisspitzen auf dem Markt für Wohnimmobilien

Wohnimmobilienmarkt Bayern 2023/2024: Zinsanstieg bereinigt Preisspitzen auf dem Markt für Wohnimmobilien

Marktspiegel der Sparkassen-Finanzgruppe veröffentlicht

Das anhaltend hohe Zinsniveau hat auch im Freistaat zu einem Rückgang der Preise für Wohnimmobilien geführt. Nachdem die Preisspitzen vergangener Jahre abgeschmolzen sind, zeichnet sich eine Stabilisierung der Preisentwicklung auf hohem Niveau ab, erklärten Vertreter der LBS Landesbausparkasse Süd, des Sparkassenverbands Bayern und der Sparkassen-Immobilien-Vermittlungs-GmbH bei der Vorstellung des Marktspiege

15.000 Privatanleger erhalten Auszahlungen aus Private-Equity-Dachfonds der RWB

15.000 Privatanleger erhalten Auszahlungen aus Private-Equity-Dachfonds der RWB

Rund 15.000 Privatanleger erhalten im Juli 2024 Auszahlungen aus sechs weiteren Private-Equity-Dachfonds der RWB. Die Höhe der Ausschüttungen liegt je nach Fonds zwischen 10 und 20 Prozent. Insgesamt erhöht sich die Zahl der bisherigen Auszahlungen in 2024 auf zehn.

Die folgenden Dachfonds zahlen im Juli 2024 aus:

RWB Asia II: 20 Prozent (1. Auszahlung)

RWB China II: 10 Prozent (7. Auszahlung)

RWB China III: 15 Prozent (4. Auszahlung)

RWB Secondary III: 10 Prozent (9. Au

Quirin Privatbank Düsseldorf holt Dino Bengsch als neuen Niederlassungsleiter

Quirin Privatbank Düsseldorf holt Dino Bengsch als neuen Niederlassungsleiter

– Seit dem 1. April 2024 leitet Dino Bengsch die Düsseldorfer Privatbank
– Team der Niederlassung betreut 1.300 Kunden mit einem Vermögen von 550 Millionen Euro
– Niederlassung will weiter wachsen

Die Quirin Privatbank in Düsseldorf wird seit dem 1. April 2024 von Dino Bengsch geleitet. Er folgt auf Bernhard Freytag ab, der sich nach 40 Jahren in der Banken- und Finanzbranche ins Privatleben zurückgezogen hat.

Bengsch bringt umfassende Expertise im Private Banking und Wea

KfW-Fördervolumen im ersten Quartal 2024: Rückkehr zur Normalität nach Krisenjahren

KfW-Fördervolumen im ersten Quartal 2024: Rückkehr zur Normalität nach Krisenjahren

– KfW Fördervolumen liegt mit 17,5 Mrd. EUR auf Niveau der Vorkrisenjahre
– Großes Interesse an Finanzierungen für Energieeffizienz und Erneuerbare Energien bei privaten Kunden
– Weiterhin starke Nachfrage nach Export- und Projektfinanzierung
– Erfreuliches Konzernergebnis in Höhe von 461 Mio. EUR über dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre
– Sehr stabile Kernkapitalquote in Höhe von 28,5 %

Die KfW Bankengruppe hat im ersten Quartal 2024 ein Fördervolu

Ironman der Segler: Pangaea Life Blue Living sponsert Finanzberater André Hauschke auf längster Sportsegel-Regatta der Welt

Ironman der Segler: Pangaea Life Blue Living sponsert Finanzberater André Hauschke auf längster Sportsegel-Regatta der Welt

Sie zählt zu den längsten, schnellsten und härtesten Segel-Regatten der Welt: das über 1.600 Kilometer lange Catamaran-Rennen "Worrell 1000" in den USA. Vom 12. Bis zum 25. Mai 2024 kämpfen 15 Teams aus 6 Ländern entlang der fast gesamten US-Ostküste von Miami bis Virginia um den Sieg. Mittendrin unter den besten Seglern der Welt ist ein bekanntes Gesicht der deutschen Finanzberaterschaft: André Hauschke, seines Zeichens MLP-Geschäftsstell

Kunden zahlen immer schlechter – so sollten Firmen vorgehen, um an ihr Geld zu kommen

Kunden zahlen immer schlechter – so sollten Firmen vorgehen, um an ihr Geld zu kommen

Die zunehmende Tendenz von Kunden, Zahlungsfristen auszureizen oder Rechnungen ganz zu ignorieren, stellt Unternehmen vor eine wachsende Herausforderung. So entsteht ein Teufelskreis aus offenen Forderungen, Liquiditätsengpässen und dem Aufwand für Mahnverfahren, der nicht nur finanziell, sondern auch zeitlich belastet. Besonders für kleine und mittelständische Unternehmen kann dieser Zustand schnell zu einer ernsthaften Bedrohung werden, da ihre finanzielle Polsterung o

BVR-Studie zur Geldvermögensbildung: Sparer reagieren umsichtig auf Zinswende und passen ihre Anlagestrategie an

BVR-Studie zur Geldvermögensbildung: Sparer reagieren umsichtig auf Zinswende und passen ihre Anlagestrategie an

Die deutschen Sparerinnen und Sparer reagieren umsichtig auf die Zinswende. Sie bauten ihre Bestände an Termineinlagen und Rentenpapieren 2023 im Vergleich zum Vorjahr um gut die Hälfte aus und verfünffachten das gehaltene Volumen an Sparbriefen. Auch Wertpapiere sind weiter im Aufwind. Zu diesem Fazit kommt eine aktuelle Studie des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) zur Geldvermögensbildung der Bundesbürger. Nachdem Aktien und Investmen