Irgendwann ist es jedem von uns schon mal passiert: Man ist
unterwegs, es ist kein Geldautomat der eigenen Bank in der Nähe, man
nimmt den "Nächstbesten" und muss eine Service-Gebühr zahlen, deren
Höhe man nicht kennt:
((Straßenumfrage))
Moderator:
Das wird sich ändern. Denn: am 15.Januar 2011 wird das Geldabheben
an allen über 56.000 Automaten in Deutschland transparenter. Andreas
Martin v
Ab 15. Januar 2011 wird das Geldabheben an allen über 56.000
Geldautomaten in Deutschland transparenter. Der Betreiber des
Geldautomaten zeigt dann unmittelbar auf dem Bildschirm an, welchen
Geldbetrag fremde Kundinnen und Kunden für die Nutzung des
Geldautomaten zahlen müssen. Die Nutzer werden so direkt und
tagesaktuell über das anfallende Service-Entgelt informiert und haben
die Wahl, den für sie günstigsten Geldautomaten zu wählen. Die
Hausbank st
Es gibt sie eben doch noch: Unternehmer und Unternehmen, die nicht
nur Geld verdienen sondern auch verteilen wollen. Gemeinnützige Ziele
sind ein ganz entscheidender Grund dafür, dass in Deutschland immer
mehr Stiftungen gegründet werden. Nicht zuletzt deswegen ist es kein
Wunder, dass der Bedarf an kompetenter Beratung rund um dieses Thema
stetig zunimmt. Das merken auch die Volksbanken und Raiffeisenbanken.
Deswegen bieten sie auch bei Stiftungen maßgeschneiderte Be
Die WGF 6,35 % Hypothekenanleihe (WKN WGFH05)
wurde in einem Beschluss des Amtsgerichts Rheinberg im Dezember 2010
als mündelgeldtauglich gemäß §§ 1807, 1811 BGB eingestuft (AZ 2 XVII
89/05). Ein Betreuer hatte dies im November 2010 beim zuständigen
Amtsgericht beantragt, um Gelder einer von ihm betreuten Person
("Mündel") in das festverzinsliche Wertpapier des Düsseldorfer
Immobilienhandels- und -investmenthauses investieren zu könne
Die ÖKOWORLD LUX S.A. ist eine Tochter der versiko AG (WKN
540868). Mit dem Experten Tobias Geyer nimmt die ÖKOWORLD die
Emerging Markets stärker ins Visier. Geyer sammelte zuvor
Praxiserfahrung bei der Deka Investment und Cominvest Asset
Management in Frankfurt. In Zusammenarbeit mit dem Portfoliomanager
nahm er dort als Buy-Side Equity Analyst Emerging Markets die
Aktienmärkte unter die Lupe. Durch Fundamentalanalyse lieferte er
Bottom-up Investmentideen in den r
Am vergangenen Freitag wurde die
Finanzierung von zwei Kreuzfahrtschiffen der AIDA Flotte für die
weltweit größte Kreuzfahrtreederei Carnival Corporation & plc
abgeschlossen. Die Finanzierung erfolgt durch zwei Bankenkonsortien
mit vier bzw. sechs Banken unter jeweiliger Führung der KfW
IPEX-Bank. Beide Schiffe werden von der Meyer Werft in Papenburg
gebaut, wobei die AIDAbella bereits 2008 in Dienst gestellt wurde.
Immer mehr Bundesbürger haben die Notwendigkeit
erkannt privat für das Alter vorzusorgen. Neben Riester und Rürup ist
der Abschluss einer privaten Rente eine weitere Alternative. Doch bei
der Produktauswahl ist Vorsicht geboten, denn es gibt deutliche
Leistungsunterschiede. Dies ergab eine aktuelle Studie des Deutschen
Instituts für Service-Qualität im Auftrag des Nachrichtensenders
n-tv.
Bei einem Beitrag von 100 Euro im Monat können Kunden beim besten
Pro
Denn: Nach zwei Jahren verfällt der Anspruch auf Geld vom Staat.
Das heißt: Nur noch bis zum 31. Dezember 2010 können die Zulagen für
das Jahr 2008 beantragt werden.
Und das betrifft viele Deutsche. Denn vom Riester-Sparen können
viele profitieren, sagt Daniel Selle vom Bundesverband der Deutschen
Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR:
Jedes Jahr und kurz vorm Fest das gleiche Spiel: Zwischen
Wunschzetteln und Weihnachtsgrüßen verschicken deutsche
Riester-Sparer in letzter Minute noch ihren Antrag auf Geld vom
Staat. Denn: Nach zwei Jahren verfällt der Anspruch auf die
Förderung.
Das heißt: Nur noch bis zum 31. Dezember 2010 können die Zulagen
für das Jahr 2008 beantragt werden.
Und das betrifft viele Deutsche. Denn vom Riester-Sparen können
viele profitieren. Hö
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Gewinnprognose
Hamburg 16. Dezember 2010 (euro adhoc) – Das Beteiligungsportfolio
der SPARTA AG entwickelt sich im laufenden Geschäftsjahr 2010
erfreulich. Auf Basis des im Vorjahr ausgewiesenen Eigenkapitals