Die ING-DiBa startet in ihrem
Verbraucherportal www.finanzversteher.de ein
Geldautomaten-Preisradar. Bankkunden können dort ab sofort die
Gebühren eintragen, die fremde Geldinstitute von ihnen verlangen,
wenn sie deren Geldautomaten mit der EC-Karte nutzen. Der
Hintergrund: Seit dem 15. Januar bestimmt allein die den
Geldautomaten betreibende Bank, was fremde Kunden für das Geldabheben
mit der EC-Karte zahlen müssen. Gleichzeitig muss das Institut
entweder im Display o
Der Solarfonds Azzurro Uno will in baubereite,
AU-genehmigte Solarprojekte in Mittel- und Süditalien investieren.
Noch bis Ende Februar honoriert er erste Zeichner mit einem
attraktiven Bonus.
Mit seinem ersten Angebot will das neu gegründete Emissionshaus
Enrexa Capital Investors mehrere Anlagen mit insgesamt 15 Megawatt
Leistung errichten. Das Eigenkapital von rund 15 Mio. Euro kann um
weitere 10 Mio. Euro erhöht werden. Anleger können sich ab 10.000
Euro (zzgl.
Im Juli 2010 brachte die BörseGo AG mit
GodmodeTrader.de Strategie I (WKN: A0YE4Y) ihren ersten Fonds auf den
Markt. In Rückschau auf das vergangene Halbjahr zieht Fondsberater
Anton Vetter von der BV & P Vermögen AG ein positives Fazit: "Der
Fonds ist gut gestartet. Wir haben das Renditeziel in den ersten
sechs Monaten nach seiner Gründung erreicht. Die Resonanz der Anleger
war hervorragend: Aktuell wurden Anteile im Wert von rund 17 Mio.
Euro gezeichnet."
Sperrfrist: 13.01.2011 04:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Zu häufig versäumen es Versicherungsberater, die Bedürfnisse von
Kunden gezielt und umfassend zu ermitteln. Nicht immer entsprechen
die erstellten Angebote daher dem individuellen Bedarf. So das
Ergebnis einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts für
Service-Qualität im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv.
Die Volksbanken und Raiffeisenbanken verfügen mit
dem BankCard ServiceNetz über eines der dichtesten Geldautomatennetze
Europas. Die 30 Millionen Kundinnen und Kunden der
Genossenschaftsbanken erhalten an den bundesweit in Stadt und Land
aufgestellten rund 19.000 Geldautomaten ihr Bargeld in der Regel
kostenlos. "Die Genossenschaftsbanken haben sich nicht wie andere
Institute aus der Fläche zurückgezogen. Sie versorgen die Menschen in
deren Heimatort und auch unterw
Die DATEV eG stellt auf der CeBIT eine kompakte
Softwarelösung für die kaufmännischen Aufgaben in kleinen und
mittleren Unternehmen vor. Zum einen wird mit dieser Lösung das
Zusammenspiel zwischen Steuerberater und deren Mandantenunternehmen
erleichtert, zum anderen werden die Prozesse in den Unternehmen
deutlich effizienter gestaltet. Die Komplettlösung DATEV Mittelstand
pro integriert Funktionen des Auftragswesens, der digitalen
Dokumentenablage, der Finanzbuchf
2010 meldeten 32.280 Unternehmen in Deutschland ihre
Zahlungsunfähigkeit. Nach einer aktuellen Untersuchung der
Wirtschaftsauskunftei Bürgel sind das 4,4 Prozent oder 1.482
Firmeninsolvenzen weniger als im Vorjahr. "Die derzeit positive
Entwicklung hat ihre Ursache vor allem in der verbesserten
Binnenkonjunktur, den steigenden Exportraten und der
Kreditmarkterholung", erläutert Bürgel Geschäftsführer Dr. Norbert
Sellin.
– Holtzbrinck und HarbourVest setzen Deutschlands größten
Frühphasenfonds auf
– Starkes Portfolio mit Marken wie Brands4Friends, Groupon und
Zalando
Holtzbrinck Ventures legt seinen vierten Investmentfonds "HV
Holtzbrinck Ventures Fund IV" auf. Neben der Verlagsgruppe Georg von
Holtzbrinck ("Holtzbrinck") steigt HarbourVest Partners, LLC
("HarbourVest") als neuer Investor ein. Das Fondvolumen beträgt 177
Millionen Eu
Im November 2010 hat die deutsche Investmentfondsbranche per Saldo
8,7 Mrd. Euro neue Mittel eingesammelt. Dazu haben Spezialfonds mit
10,1 Mrd. Euro und Publikumsfonds mit 0,9 Mrd. Euro beigetragen. Aus
Vermögen außerhalb von Investmentfonds sind 2,3 Mrd. Euro
abgeflossen. Dies ist der Investmentstatistik des BVI Bundesverband
Investment und Asset Management per 30. November 2010 zu entnehmen.
Von Anfang Januar bis Ende November vergangenen Jahres summiert sich
der Netto-Mi
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Unternehmen
Jena, 10. Januar 2011 – (euro adhoc) – Die Deutsche Effecten- und
Wechsel-Beteiligungsgesellschaft AG (DEWB) hat heute den Verkauf
ihres 40,2 Prozent Anteils an der µ-Sen GmbH, Rudolstadt, bekann