OHB und ESA unterzeichnen Vertragüber Copernicus-CO2-Monitoring-Mission / Neue Umweltsatelliten sollen gezielt die durch menschliche Aktivitäten verursachten Kohlenstoffdioxid-Emissionen messen (FOTO)

OHB und ESA unterzeichnen Vertragüber Copernicus-CO2-Monitoring-Mission / Neue Umweltsatelliten sollen gezielt die durch menschliche Aktivitäten verursachten Kohlenstoffdioxid-Emissionen messen (FOTO)

Die OHB System AG, ein Tochterunternehmen des Raumfahrt- und Technologiekonzerns OHB SE, hat heute den Vertrag über die Realisierung der Erdbeobachtungsmission CO2M unterschrieben. Die Mission ist ein Teil des europäischen Copernicus-Programms und wird in ihrer ersten Ausbaustufe aus zwei Satelliten bestehen, mit denen die durch menschliche Aktivitäten verursachten Kohlenstoffdioxid-Emissionen gezielt gemessen werden können. Der Gesamtwert des Auftrags beläuft sich auf 4

Globale Partnerschaft für Telehealth-Lösung developed by AIT

Globaler Start: AIT, Telbiomed und Siemens Healthineers

Das AIT Austrian Institute of Technology und das AIT-Spin-off Telbiomed haben Siemens Healthineers als internationalen Kooperations- Vertriebs- und Entwicklungspartner gewonnen. Dadurch wird, basierend auf der AIT Telehealth Plattform, eine neue flexible Telemedizinlösung weiterentwickelt und internationalisiert.

Mit der AIT Telehealth Plattform wird die Betreuung von Patient*innen mit chronischen Krankheiten in das Zeitalter der Dig

AIT entwickelt Antikörpertest für SARS-CoV-2

Neuer Antikörpertest für diagnostische Labore einsetzbar

Forscher*innen des AIT Austrian Institute of Technology haben einen SARS-CoV-2 Antikörpertest bis zur Anwendungsreife entwickelt. Dieser Test bestimmt, ob ein Patient eine SARS-CoV-2-Infektion hatte und er schon Antikörper gegen das Virus gebildet hat. Nach beendeter Validierungsphase wird der Test bereits von unserem Kooperationspartner Laboratorium Dr. Kosak, Dr. Reckendorfer und Partner in der klinischen Diagnostik

57.000 Corona-Testungen täglich dank innovativer Drive-in Lösung

Wiener Unternehmen entwickelt Drive-in Stationen für bis zu 57.000 Corona-Testungen täglich Das Wiener Unternehmen LEAD Innovation (http://www.lead-innovation.com) entwickelte gemeinsam mit Wirtschaftspartnern eine schlüsselfertige Lösung für Drive-in Stationen zur Massen-Testung des Coronavirus. Der Denkanstoß kam aufgrund der Tatsache, dass bei durchschnittlich 2.300 durchgeführten Tests pro Tag es 10 Jahre benötigen würde, um die Bevölkerung Österreichs einmal […]