Leben in Balance: Neue Ansätze für die betriebliche Personalpolitik

Leben in Balance: Neue Ansätze für die betriebliche Personalpolitik

Wie werden wir in Zukunft leben und arbeiten? Reichen die Maßnahmen aus, die Unternehmen ergreifen, um ihre Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie bzw. Pflege zu unterstützen und sie gesund und leistungsfähig zu erhalten? Auf dem Zukunftskongress für Bildung und Betreuung Invest in Future (27./28. Oktober in Stuttgart) fordert Dr. Nick Kratzer vom ISF München neue umfassendere Ansätze.

Stuttgart – Betrieblich unterstützte Kinderbetreuu

68. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag / „Transformationsmanagement in Unternehmen“

Der 68. Deutsche Betriebswirtschafter-Tag der
Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. am 24. und 25.
September 2014 in Düsseldorf steht ganz im Zeichen des
"Transformationsmanagements". Er behandelt ein breites Spektrum an
Fragen zur ganzheitlichen Neuausrichtung von Unternehmen an die
Anforderungen der Märkte, des Wettbewerbs und der Regulierung sowie
zur Handhabung damit verbundener organisatorischer
Veränderungsprozesse. Der besondere Fok

(KORREKTUR: AYOXXA Biosystems gewinnt neue Investoren und schließt eine Serie-B-Finanzierungsrunde über 9 Mio. Euro ab/Neues Führungsteam bei AYOXXA)

Korrektur der Meldung vom 09.07.2014. Im ersten
Absatz wurde die Aussage über alle bereits vorhandenen Investoren
berichtigt. "Wellington Partners Venture Capital" wurde ergänzt.

Ende Juni 2014 hat die international operierende
Biotechnologiefirma AYOXXA Biosystems GmbH ihre Serie
B-Finanzierungsrunde in Höhe von neun Millionen Euro abgeschlossen.
Alle bereits vorhandenen Investoren (High-Tech Gründerfonds, KfW,
NRW.BANK, Wellington Partners Venture Capita

Mit Forschergeist die Wirtschaft der Zukunft gestalten / McKinsey-Workshop: Wie verändern moderne Technologien die Anforderungen in Unternehmen? / Dreitägiges Symposium für (Post)-Doktoranden in Berlin

Wie verändert moderne Forschung die Zukunft der
Wirtschaft? Werden Medikamente künftig für jeden Patienten
individuell produziert? Wie lässt sich Wind- und Sonnenenergie so
speichern, dass die gleichmäßige Versorgung sichergestellt ist? Um
diese und andere Fragen geht es bei "Forschergeist", einem Workshop
von McKinsey & Company vom 16. bis 18. Mai in Berlin. Er richtet sich
an (Post)-Doktoranden aller Fachrichtungen. Bewerbungen sind bis zum
6.

Santander unterstützt die Universität Tübingen (FOTO)

Santander unterstützt die Universität Tübingen (FOTO)

– Abkommen über eine Zusammenarbeit unterzeichnet

– Jährliche Förderung über 102.000 Euro und Vergabe von sieben
Stipendien

Die Universität Tübingen und die Santander Consumer Bank haben ein
Abkommen über eine künftige Zusammenarbeit geschlossen. Im Rahmen
dieser Kooperation wird Santander den Ausbau des Fachsprachenzentrums
(FSZ) für Studierende, Doktoranden, Nachwuchswissenschaftler und
Mitarbeiter der Universität Tübin

1 30 31 32 33 34 55