Studie: Industrie 4.0 wird F+E-Prozesse stark verändern

67 Prozent der deutschen Unternehmen gehen davon
aus, dass sich in der Zukunft dank Industrie 4.0 die
Entwicklungszeiten in der Industrie verkürzen werden. Drei von vier
Betrieben sind zudem davon überzeugt, dass künftig Zulieferer und
Kunden stärker in Forschung und Entwicklung (F+E) einbezogen werden.
Laut dem erstmals erhobenen "Deutschen Industrie 4.0 Index" werden
sich die Entwicklungsprozesse in den kommenden Jahren also spürbar
verändern. F&u

Neue Software hilft Wirtschaft bei blitzschneller Finanzsimulation / Entwicklung des Hasso-Plattner-Instituts (FOTO)

Neue Software hilft Wirtschaft bei blitzschneller Finanzsimulation / Entwicklung des Hasso-Plattner-Instituts (FOTO)

Ob Wechselkurse sich plötzlich verändern oder Rohstoffpreise
drastisch schwanken – in der Wirtschaft spart schnelle Reaktion oft
viel Geld. Deshalb haben Forscher des Hasso-Plattner-Instituts (HPI)
jetzt eine neuartige Finanz-Simulationssoftware vorgestellt. Sie
erlaubt es Managern, den kompletten Produktionsprozess ihres
Unternehmens in Echtzeit zu analysieren. Der so genannte "Business
Simulator", der kürzlich auf der CeBIT vorgeführt wurde, macht es
bl

Chinesischer Vize Premierminister Ma Kai besucht Konzernzentrale von Volkswagen in Wolfsburg (FOTO)

Chinesischer Vize Premierminister Ma Kai besucht Konzernzentrale von Volkswagen in Wolfsburg (FOTO)

– Prof. Dr. Martin Winterkorn informiert hochrangige Delegation
über Elektro-Offensive von Volkswagen
– Themenschwerpunkt Digitalisierung / Präsentation "Autonomes
Fahren"

Herr Ma Kai, Vize-Premierminister des Staatsrats der Volksrepublik
China, hat am Montag den Volkswagen Konzern in Wolfsburg besucht.
Prof. Dr. Martin Winterkorn, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen
Aktiengesellschaft und Prof. Dr. Jochem Heizmann, Mitglied des
Vorstands der Volksw

Frauen schlucken mehr Arzneien / Das Geschlecht ist häufig der Grund für eine nicht angemessene Arzneitherapie

Im Jahr 2013 verordneten Ärzte Frauen im
Schnitt 18 Prozent mehr Medikamente als Männern. "Weil sie häufiger
zum Arzt gehen, bekommen sie zwar nicht pro Besuch, aber insgesamt
mehr Medikamente verordnet", sagt Dr. Carsten Telschow vom
Wissenschaftlichen Institut der AOK in der "Apotheken Umschau". Auch
manche Wirkstoffe werden ihnen deutlich häufiger als Männern
verordnet. Bei Psychopharmaka sind es 54 Prozent und bei
Schmerzmitteln 56 Prozent

WeltweiteÜberalterung droht Wirtschaftswachstum einbrechen zu lassen

McKinsey-Studie: Ohne Gegenmaßnahmen
wird das globale Wachstum langfristig um 40 Prozent zurückgehen –
Produktivitätssteigerungen von jährlich über 3 Prozent notwendig, um
demografischen Wandel auszugleichen

Die fortschreitende Überalterung der Bevölkerung wird langfristig
zu einem dramatischen Rückgang des weltweiten Wirtschaftswachstums
führen. Ohne eine erhebliche Steigerung der Produktivität wird das
Wachstum um rund 40 Prozent einb

Neue Wege in der Personalforschung / Kienbaum und die International School of Management gründen Institut für Leadership und Transformation (FOTO)

Neue Wege in der Personalforschung / Kienbaum und die International School of Management gründen Institut für Leadership und Transformation (FOTO)

Die Managementberatung Kienbaum hat mit der International School
of Management (ISM) einen Partner für ihr wissenschaftliches Institut
gefunden. Das neu gegründete "Kienbaum Institut @ ISM für
Transformation & Leadership" vereint wissenschaftliche Kompetenzen
mit Beratungserfahrung und wird sich mit den großen Zukunftsthemen
der Personalwirtschaft beschäftigen.

Im Mittelpunkt der Arbeit wird die Entwicklung praxisrelevanter
und innovativer L&o

1 28 29 30 31 32 55