Neue Studie: Arnsberg, Bielefeld, Hattingen, Herten, Köln,
Langenfeld, Münster, Neuss, Siegen sowie die Kreise Borken und
Euskirchen gehen mit gutem Beispiel voran
Vom "Seniorenheim Deutschland" über die "Greisenrepublik" bis hin
zu Untergangsszenarien: Wenn vom demografischen Wandel die Rede ist,
werden meist düstere Bilder heraufbeschworen. In der Tat sind viele
Städte und Gemeinden in NRW noch nicht hinreichend auf die
tiefgreifenden
Als einer der Top-Performer im Umfeld von "Ich bin
ein Star, holt mich hier raus!" erweist sich Bahlsen mit dem
tagesaktuellen PiCK UP!-Spot. Den Ergebnissen der Begleitforschung*
von IP Deutschland zufolge positioniert sich der Schokoriegel aus dem
Hause Bahlsen sowohl ungestützt (26%), als auch gestützt (51%) auf
Platz eins unter den Werbern im RTL-Dschungelcamp, wenn man das
Wirkpotenzial bzw. die Durchsetzungskraft des Spots nach einmaligem
Kontakt betrachtet.
(Mynewsdesk) Mit Hilfe der ?Cyber-physischen Äquivalenz? verschmelzen Fraunhofer-Forscher die reale mit der digitalen Produktion und können dadurch Produktionsabläufe virtuell testen. Auf der diesjährigen Hannover Messe zeigt das Fraunhofer IGD anhand einer Minifabrik, welche Vorteile sich daraus mit Konzepten aus Industrie 4.0 für die Fertigung ergeben.
(Darmstadt/Rostock/Graz) Um neue Abläufe innerhalb der Fertigung effektiv zu koordinieren und mögliche Prod
(Mynewsdesk) Von der Küste bis zur Tiefsee ? Das Meer bietet vielfältige Nutzungsformen für die maritime Industrie. Wie sich diese mit Hilfe spezieller Visual-Computing-Technologien erschließen lassen, stellen die Fraunhofer-Forscher auf der diesjährigen Hannover Messe vor.
(Darmstadt/Rostock/Graz) Für die maritime Industrie ist die Unterwasserwelt von großer Bedeutung. Es ist zum Beispiel die Basis für Offshore-Techniken oder marine Aquakulturen. Je na
(Mynewsdesk) Die Industrie 4.0 verändert Produktionsprozesse und -umgebungen. Das stellt Montagearbeiter vor Herausforderungen. Sie müssen sich in der Fabrik von morgen zurechtfinden. Die intelligenten Assistenzsysteme des Fraunhofer IGD unterstützen sie dabei. Zu sehen sind diese auf der Hannover Messe Industrie 2015.
(Rostock/Darmstadt/Graz) Mit der vierten industriellen Revolution wandelt sich die Produktion. Fertigungsumgebungen werden komplexer und viele Prozesse funktionier
Forschung mit Praxisbezug ist eine Stärke der Hochschule
Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin. Auf der Hannovermesse 2015 zeigt
sie Forschungsergebnisse des Instituts für Sicherheitsforschung (ISF)
und des Internationalen Zentrums für Nachhaltige Entwicklung.
Sicherer Warentransport – Schutz vor invasiven Arten
Der durch internationale Warentransporte eingeschleppte Asiatische
Laubholzbockkäfer (ALB) ist einer der weltweit gefährlichsten
Laubholzschädlin
67 Prozent der deutschen Unternehmen gehen davon
aus, dass sich in der Zukunft dank Industrie 4.0 die
Entwicklungszeiten in der Industrie verkürzen werden. Drei von vier
Betrieben sind zudem davon überzeugt, dass künftig Zulieferer und
Kunden stärker in Forschung und Entwicklung (F+E) einbezogen werden.
Laut dem erstmals erhobenen "Deutschen Industrie 4.0 Index" werden
sich die Entwicklungsprozesse in den kommenden Jahren also spürbar
verändern. F&u
Ob Wechselkurse sich plötzlich verändern oder Rohstoffpreise
drastisch schwanken – in der Wirtschaft spart schnelle Reaktion oft
viel Geld. Deshalb haben Forscher des Hasso-Plattner-Instituts (HPI)
jetzt eine neuartige Finanz-Simulationssoftware vorgestellt. Sie
erlaubt es Managern, den kompletten Produktionsprozess ihres
Unternehmens in Echtzeit zu analysieren. Der so genannte "Business
Simulator", der kürzlich auf der CeBIT vorgeführt wurde, macht es
bl
– Prof. Dr. Martin Winterkorn informiert hochrangige Delegation
über Elektro-Offensive von Volkswagen
– Themenschwerpunkt Digitalisierung / Präsentation "Autonomes
Fahren"
Herr Ma Kai, Vize-Premierminister des Staatsrats der Volksrepublik
China, hat am Montag den Volkswagen Konzern in Wolfsburg besucht.
Prof. Dr. Martin Winterkorn, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen
Aktiengesellschaft und Prof. Dr. Jochem Heizmann, Mitglied des
Vorstands der Volksw