Für-Gründer.de-Publikation für Gründer aus der Hochschule

EXIST fördert Hochschulgründer mit bis zu 35.000 Euro
EXIST fördert Hochschulgründer mit bis zu 35.000 Euro
Mit Technologie-Profilen aus der Forschung wird ein News-, Such- und Informations-Service für Forschungsinstitute gestartet
* Bundesverband IT-Mittelstand (BITMi) begrüßt Konrad-Zuse Forschungsgemeinschaft
* BITMi Präsident Dr. Oliver Grün in Zuse Senat berufen
Berlin, 09. November 2015 – Am Donnerstag fand in Berlin die konstituierende Sitzung des Senats der neu gegründeten "Deutsche Industrieforschungsgemeinschaft Konrad-Zuse e.V." unter Teilnahme des BITMi-Präsidenten Dr. Oliver Grün statt, welcher in den Senat der Industrieforschungsgemeinschaft Zuse berufen wurde.
In jeweils 3 Minuten stellten gestern 100
Nachwuchswissenschaftler, Jungunternehmer und Innovatoren aus 44
Nationen beim Finale des Falling Walls Lab in Berlin ihre
Forschungsprojekte, Ideen und Initiativen zur Lösung
gesellschaftlichen Herausforderungen vor.
Jury-Sieger und Gewinner des Falling Walls Lab 2015 wurde Dr.
Sabrina Badir von der ETH Zürich für die Entwicklung eines
zuverlässigen und einfach bedienbaren Geräts, mit dessen Hilfe das
Risiko einer
Terminankündigung: Gewinner des Wettbewerbs mit Vertretern aus 40
Nationen stellen sich am 9. November in Berlin zum Pressegespräch
"Ideen zu teilen und weiterentwickeln, um die Herausforderungen
der Gesellschaft und Unternehmer zu meistern, ist die zentrale Idee
des Falling Walls Lab und von A.T. Kearney", sagt Dr. Martin
Sonnenschein, Zentraleuropachef A.T. Kearney. "Unsere weltweit bisher
500 Stipendiaten aus unterschiedlichen Disziplinen vereint die
Leid
Studie belegt Anstieg der globalen F&E-Etats um
5,1% / Europa fällt im internationalen Vergleich zurück / Branchen IT
und Elektronik, Pharma und Automobil stehen für den Großteil der
globalen F&E-Kosten (Software und Internet mit größtem Anstieg) /
Apple, Google und Tesla mit innovativster Außenwirkung
Bereits im fünften Jahr in Folge sind die Ausgaben für Forschung
und Entwicklung (F&E) weltweit gestiegen und erreichen nun eine
Junge Erwachsene im Alter zwischen 16 und 29 Jahren
nutzen immer weniger Informationsmedien, die auf Hardnews setzen. Sie
informieren sich stattdessen zunehmend über Social Media-Kanäle, in
denen in erster Linie Softnews verbreitet werden, oder sie gehen als
Informationsnutzer ganz verloren, weil sie ihre Zeit in
Unterhaltungsangebote investieren.
Zu diesen Befunden kommt das fög – Forschungsinstitut
Öffentlichkeit und Gesellschaft / Universität Zürich in se
(Mynewsdesk) Im Rahmen des erstmalig stattfindenden Branchentreffs ?Hol?s Holz?, begleitet von interessanten Workshops und einer kleinen Ausstellung ?Markt der Möglichkeiten?, präsentieren wir Ihnen die Innovationen rund ums Holz.
—
Forscher aus Halle wollen mit ?BioUD-Tapes? künftig auch tragende Teile im Auto aus Zelluloseregenerat-Fasern herstellen.
Spielzeugautos aus Holz sind etwas Feines. Sie halten ewig, verkraften Kratzer und bringen unsere Kinder in Schwung. Fü
Für eine nachhaltige Stärkung des Forschungs- und Pharmastandortes Deutschland braucht es ein innovationsfreundliches Marktklima, mahnt der Führungskräfteverband Chemie VAA.
Vier Panels, 25 Themen, 40 Referenten – bei der
OPEN! 2015 dreht sich alles um das Thema Offenheit. Am 2. Dezember
2015 treffen sich Unternehmer, Denker, Forscher und
Verwaltungsexperten aus ganz Deutschland, um die Trends und Impulse
der Open-Bewegungen zu diskutieren. Die MFG Innovationsagentur
organisiert die Konferenz im Hospitalhof Stuttgart gemeinsam mit der
OSB Alliance und dem Wissenschaftsministerium Baden-Württemberg. Die
Online-Registrierung und eine detaillierte Programm&