Zielankunft der Expedition Unternehmen – Social Media im Mittelstand

Nach vier erfolgreichen Etappen der
"Expedition Unternehmen – Social Media im Mittelstand" fasst die
fünfte und letzte Veranstaltung die Expeditionserfahrungen zusammen.
Die 5. Etappe mit dem Thema "Unternehmen gestalten – Organisationen
aktivieren" findet am 21. November 2013 auf Schloss Birlinghoven
statt. Erwartet wird auch ein echter Schlossbauherr: Manfred Rettig,
Vorstand und Sprecher der Stiftung Berliner Schloss – Humboldtforum,
berichtet über seine E

Premiere: Erster Coaching-Kongress einer deutschen Hochschule

Einladung zum Coaching-Kongress „Coaching heute: Zwischen Königsweg und Irrweg“. Prof. Dr. Jutta Heller organisiert mit der Fakultät für Wirtschaftspsychologie der Hochschule für angewandtes Management in Erding als 1. deutsche Hochschule vom 20.-21. Februar 2014 einen Coaching-Kongress und wird selbst als Rednerin vertreten sein.

Deutschland verteidigt Innovations-Europameistertitel dank starker Automobilindustrie / Weltweit legen die Innovationsbudgets um 5,8% – in Deutschland um 11,9% zu

Volkswagen führt weltweit bei F&E-Ausgaben vor
Samsung und Roche / 8,1% der F&E-Budgets wandern bereits in
Digitalisierung / Apple und Google mit der innovativsten Außenwirkung

Die Top-Player der deutschen Industrie forcieren das
Innovationstempo und erhöhten die Budgets für Forschung & Entwicklung
(F&E) im vergangenen Jahr um 11,9% auf insgesamt 49,6 Mrd. US-Dollar.
Damit fällt die Steigerungsrate der deutschen F&E-Ausgaben mehr als
doppelt

Unternehmerischer Erfolg im 21. Jahrhundert: Neue Generation, neue Grundlagen? / Essaywettbewerb 2013

Das Hamburgische WeltWirtschaftsInstitut (HWWI)
und die Breckwoldt-Stiftung möchten die aktuelle Diskussion über
Führungskultur und Unternehmensethik vertiefen und durch neue,
ungewohnte und ungewöhnliche Perspektiven ergänzen. Dabei sollen
insbesondere die Entscheider von morgen zu Wort kommen. Dazu wurde
ein Essaywettbewerb 2013 ausgeschrieben.

Der Essaywettbewerb 2013 soll Studierende, Unternehmerinnen und
Unternehmer und Nachwuchsführungskräfte da