Schlanke Startup-Strategien für den Mittelstand

Neue 11-tägige Fortbildung vermittelt erstmals, wie"schlanke" Startup-Strategien im Innovationsmanagement von etablierten kleinen und mittleren Unternehmen genutzt werden können.
Neue 11-tägige Fortbildung vermittelt erstmals, wie"schlanke" Startup-Strategien im Innovationsmanagement von etablierten kleinen und mittleren Unternehmen genutzt werden können.
Zum 01.01.2016 wird die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) jede Rechtsanwältin und jeden Rechtsanwalt mit einem besonderen elektronischen Anwaltspostfach (beA) ausstatten. Das Deutsche Anwaltsinstitut e. V. (DAI) begleitet mit zwei Veranstaltungsreihen aktiv die Einführung des beA und hat dazu bundesweit stattfindende Fortbildungen mit einem Umfang von jeweils 3 Zeitstunden konzipiert.
Zum 01.01.2016 wird die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) jede Rechtsanwältin und jeden Rechtsanwalt mit einem besonderen elektronischen Anwaltspostfach (beA) ausstatten. Das Deutsche Anwaltsinstitut e. V. (DAI) begleitet mit zwei Veranstaltungsreihen aktiv die Einführung des beA und hat dazu bundesweit stattfindende Fortbildungen mit einem Umfang von jeweils 3 Zeitstunden konzipiert.
Eintägiges Kompaktseminar zu Medien- und PR-Recht in Hamburg
Wissensvermittlung soll nicht teuer sein, muss aber qualitativ hochwertig sein. Dieser Ansatz geht nur auf, wenn man den Teilnehmern von Fortbildungen interessante Themen mit hoher Qualität präsentiert und den Referenten eine gute Plattform zum Bekanntmachen ihrer Leistungen bietet. Die Veranstaltungsreihe „Tag des Wissens“ arbeitet nach genau diesem Konzept und sucht noch Referenten für zwei Veranstaltungen.
Hamburg, 15.9.2015. Am Samstag, 19.9.2015 werden in Hamburg-Bergedorf von 10 – 18 Uhr 25 Fachvorträge rund um das Thema Immobilie & Handwerk angeboten. Die Vorträge richten sich einerseits an Immobilienbesitzer, die ihre Immobilie verschönern wollen und sich von Handwerkern Tipps zum Selbermachen holen möchten. Zum anderen werden Handwerker darüber informiert, wie sie ihren Betrieb weiter optimieren können.
Köln, 07. September 2015. Immer mehr Führungskräfte sehen in der betrieblichen Weiterbildung eine optimale Lösung, um den eigenen Betrieb zu stärken und Mitarbeiter weiter zu qualifizieren. So wollen sie dem Fachkräftemangel entgegen wirken. Als qualifizierter Nachwuchs kurbeln sie ihre Karriere an. Das Fundament liefern die Aufstiegsfortbildungen zum/zur Medienfachwirt/in oder Industriemeister/in Printmedien. Am Dienstag, dem 29. September 2015 um 19:00 Uhr informi
Köln, 07. September 2015. Viele Medienschaffende haben als Branchen-Einstieg die Berufe Mediengestalter/in Bild und Ton oder Film- und Video-Editor/in erlernt. Doch gefragt ist, wer einen Betrieb, Projekte und auch die Technik managen kann. Daher baut die Aufstiegsfortbildung zum/zur Meister/in Medienproduktion Bild und Ton auf dem bereits gewonnen Fachwissen auf. Der Kölner Bildungsträger . bm – bildung in medienberufen bietet diese Aufstiegsfortbildung berufsbegleitend und in Vo
Cuxhavener Hotelchef geht mit der Kamp Hotels Akademie eigene Wege
Zweitägiges Intensivseminar in Hamburg