Die Lohi – Lohnsteuerhilfe Bayern e. V. – informiert: Fortbildung im Ausland steuerlich geltend machen

Ein Kongress in Frankreich, ein Lehrgang in Österreich, eine Sprachreise nach Italien. Unsere berufliche Weiterbildung macht heute längst nicht mehr an deutschen Grenzen halt. Viele Unternehmen agieren international und müssen auf globalisierten Märkten bestehen. Dass hier Fremdsprachen immer wichtiger werden, dass man sich mit (ausländischen) Kollegen austauscht und von ihnen lernt, ist da nur schlüssig. „In der Regel lassen sich Auslandsreisen zur beruflichen Fort

Deutsche Arbeitnehmer mit aktueller Arbeitssituation weniger zufrieden als ihre europäischen Nachbarn

Hamburg, Mai 2014 – Nur etwas mehr als die Hälfte (52 %) der befragten deutschen Arbeitnehmer fühlen sich ihrem jetzigen Arbeitgeber sehr oder wenigstens etwas verbunden. Damit liegt Deutschland sowohl unter dem globalen (31 %), als auch dem europäischen Durchschnitt von 56 Prozent. Die höchsten Werte erreichen Norwegen (78 %), Russland (71 %) und Dänemark (68 %). Die niedrigsten Werte verzeichnen Italien (33 %), Ungarn (38 %) und Portugal (40 %). Dies geht aus der aktue

Der Nutzen einer Homepage – 7 Tipps, um maximalen Nutzen aus der Praxis-Webseite zu ziehen

Die meisten Menschen würden ihren Urlaub mit großer Wahrscheinlichkeit niemals an einem unbekannten Ort und ohne, dass Sie sich vorher die Webseite angesehen haben, buchen. Dem Patienten geht es auch so. Auch wenn er einen Arzt oder Zahnarzt empfohlen bekommt, schaut er sich vorher dessen Webseite an. Die Webseite einer Praxis oder Klink ist Dreh- und Angelpunkt im Netz und von außen. Wie diese genutzt werden kann, wird im Folgenden beschrieben.

Infoveranstaltung: Aufstiegsfortbildungen in der Medienbranche

Köln, 12. Mai 2014. Sie haben Ihre Ausbildung in der Medienbranche erfolgreich absolviert und stehen mit beiden Beinen fest im Berufsleben? Stärken Sie Ihr persönliches Profil und erweitern Sie Ihre Fachkompetenzen. Treiben Sie Ihre Karriere mit einer Aufstiegsfortbildung voran. Der Kölner Bildungsanbieter bm – bildung in medienberufen informiert am Dienstag, den 27. Mai 2014 um 19:00 Uhr wieder über Aufstiegsfortbildungen in der Medienbranche.

bm bereitet bereits seit

Soldaten starten mit bm ins zivile Berufsleben

Das Ende der Bundeswehrlaufbahn als Zeitsoldatin oder -soldat bedeutet eine große Umstellung. Damit Soldatinnen und Soldaten den Übergang ins zivile Berufsleben gut meistern, benötigen sie solides Fachwissen: Dieses vermittelt bm -bildung in medienberufen. Zurzeit nehmen beim Kölner Bildungsträger eine ehemalige Soldatin und ein ehemaliger Soldat das Ausbildungsangebot wahr und legen so den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft in der Medienbranche.
Eine Bewerbu

Aufstiegsfortbildung: Jetzt Meister oder Fachwirt in der Medienbranche werden

Wer sich beruflich weiterentwickeln und neue Aufgabengebiete erhalten möchte, kann eine berufsbegleitende Aufstiegsfortbildung machen. Auch wer sich im Job neu orientieren möchte und einen Stellenwechsel anstrebt, punktet mit einer Weiterbildung. bm – bildung in medienberufen bereitet Medienfachwirte, Industriemeister Fachrichtung Printmedien und Meister Medienproduktion Bild und Ton auf die IHK-Prüfungen vor – berufsbegleitend oder in Vollzeit. Nehmen Sie Ihre Karriere jetzt in d