Künstliche Intelligenz in der Fotografie: Fluch oder Segen? / Madeleine Genßler von MPixx über Chancen und Gefahren für Kreative

Kaum eine Branche verändert sich derzeit so rasant wie die Fotografie. Mit KI-gestützten Bildgeneratoren eröffnen sich ungeahnte kreative Möglichkeiten – zugleich wächst die Unsicherheit. Bedeutet künstliche Intelligenz das Ende handgemachter Fotografie, oder steckt in ihr gerade die Chance für einen neuen künstlerischen Aufbruch?

Die Diskussion um den Wert handgemachter Fotografie setzt die Branche zunehmend unter Druck. Was lange Ausdruck von Pers

Dynamic Panel von TourBox – Lightroom Classic neu gedacht: Volles Bild, volle Konzentration

Dynamic Panel von TourBox – Lightroom Classic neu gedacht: Volles Bild, volle Konzentration

Mit dem neuen Dynamic Panel für Adobe Lightroom Classic ermöglicht TourBox erstmals ein vollständiges Color Grading ohne feste Panels. Kreative können sich jetzt voll auf das Bild konzentrieren, ohne von Interface-Elementen abgelenkt zu werden.

Freiheit statt eingeschränkter Arbeitsfläche

Traditionell blockieren Seiten- und untere Leisten den Blick auf das Bild, was präzises Arbeiten erschwert. Viele Nutzer:innen kennen dieses Problem als „Arbeiten in

Letzte Chance: Bis zum 24. September für den PR-Bild Award 2025 voten

Letzte Chance: Bis zum 24. September für den PR-Bild Award 2025 voten

Noch bis zum 24. September 2025 können Interessierte sowie die breite Öffentlichkeit auf www.pr-bild-award.de ihre Stimme abgeben und mitentscheiden, welche PR-Bilder in diesem Jahr mit dem renommierten Branchenpreis ausgezeichnet werden. Zuvor hat eine Fachjury aus Kommunikations- und Medienexpertinnen und -experten 35 Bilder in fünf Kategorien für die Shortlist ausgewählt. Die Preisträgerinnen und Preisträger werden aus der Kombination von Jury- und Publikums

Edmond Rätzel von der Foto & Film Akademie über Kostenfallen für Filmemacher und Fotografen – und wie man sie vermeidet

Edmond Rätzel von der Foto & Film Akademie über Kostenfallen für Filmemacher und Fotografen – und wie man sie vermeidet

Unentdeckte Kosten stellen für viele selbstständige Filmemacher und Fotografen eine große Gefahr dar. Edmond Rätzel, Experte der Foto & Film Akademie, kennt die typischen Stolpersteine in diesem kreativen Geschäft und gibt praxisnahe Tipps, wie man unnötige Ausgaben vermeidet, um Projekte profitabler zu gestalten. Im Folgenden werden häufige Kostenfallen angesprochen und aufgezeigt, wie diese durch klare Absprachen und vorausschauende Planung entschär

Drohnenfotos sind nicht immer erlaubt – und nicht überall

Drohnenfotos sind nicht immer erlaubt – und nicht überall

Ein Foto von oben eröffnet ganz neue Perspektiven. Darum gehen auch Privatpersonen gerne mit einer Drohne auf Motivjagd. Doch dabei müssen sie den Datenschutz, die Privatsphäre von Dritten und die Sicherheit im Blick behalten. Andernfalls drohen Bußgelder oder man macht sich sogar strafbar, sodas Infocenter der R+V-Versicherung.

"Wer Menschen ungefragt ablichtet, kann deren Recht am eigenen Bild verletzen – vor allem wenn man die Bilder im Anschluss veröffentlicht

BGW startet Fotowettbewerb „Mensch – Arbeit – Alter“

BGW startet Fotowettbewerb „Mensch – Arbeit – Alter“

Am 1. August 2025 startet die Bewerbungsphase für den Fotowettbewerb "Mensch – Arbeit – Alter" der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW). Gesucht werden Fotoarbeiten zur Arbeit in der Altenpflege. Zu gewinnen sind Preisgelder von insgesamt 29.000 Euro.

Thema: Arbeiten in der Altenpflege

Seit 2017 macht die BGW mit ihren Fotowettbewerben auf gesellschaftlich relevante Themen aufmerksam. Nach Wettbewerben zu Inklusion und pädagogischer Ar

Urlaubstrend Foodstagram: Darum haben Eiffelturm und Co. ausgedient

Urlaubstrend Foodstagram: Darum haben Eiffelturm und Co. ausgedient

– 49 Prozent der Gen Z macht lieber Fotos vom Dinner statt vom "Duomo"
– Mehr als die Hälfte der Deutschen gibt im Urlaub mehr für Essen und Trinken aus als für andere Aktivitäten
– Suchanfragen für Hotels mit Restaurant liegen 64 Prozent, Interesse an Abendessen im Hotelrestaurant elf Prozent über dem Vorjahresniveau

Vergessen Sie Eiffelturm oder Petersdom – Viel wichtiger sind Boeuf Bourguignon oder Spaghetti Carbonara. Das jedenfalls legt eine a

Edmond Rätzel von der Foto & Film Akademie: So gewinnen Fotografen planbar neue Kunden – ohne Empfehlungen

Edmond Rätzel von der Foto & Film Akademie: So gewinnen Fotografen planbar neue Kunden – ohne Empfehlungen

Viele selbstständige Fotografen und Filmemacher kämpfen mit unregelmäßigen Aufträgen und mangelnder Planbarkeit. Häufig verlassen sie sich fast ausschließlich auf Mundpropaganda – und geraten dadurch in eine passive Warteschleife. Genau an diesem Punkt setzt ein strukturiertes Marketing-System an: Es unterstützt kreative Dienstleister dabei, sichtbar zu werden, planbar zu arbeiten und langfristig erfolgreich zu sein. Wie das funktioniert, wer davon

Kreativ, aber pleite? Warum viele Fotografen trotz Talent kaum Aufträge bekommen

Kreativ, aber pleite? Warum viele Fotografen trotz Talent kaum Aufträge bekommen

Perfekte Bilder, starker Stil, technisches Know-how, doch trotzdem bleibt das Postfach leer. Viele Fotografen kämpfen trotz großer Begabung mit leeren Auftragsbüchern. Der Grund liegt selten im fehlenden Talent, sondern meist in fehlendem Marketing, unklarer Positionierung oder einem überholten Geschäftsmodell.

"Kunst allein verkauft sich nicht. Wer gebucht werden will, muss sichtbar sein und wirtschaftlich denken", sagt Anja Rätzel. In diesem Beitrag v

1 2 3 37