Vom Kollegen zum Vorgesetzten

Gestern Kollege/in – heute Führungskraft
Dieses Training hilft Ihnen entscheidend, bei Ihren ehemaligen Kollegen als Führungskraft akzeptiert zu werden.
Gestern Kollege/in – heute Führungskraft
Dieses Training hilft Ihnen entscheidend, bei Ihren ehemaligen Kollegen als Führungskraft akzeptiert zu werden.
In diesem Seminar erfahren Sie, was die vierte industrielle Revolution für Sie als Führungskraft bedeutet. Sie erhalten einen Überblick, was moderne Unternehmen ausmacht und wie Sie die unterschiedlichen Wertvorstellungen und Erwartungen der jüngeren Arbeitnehmer/innen berücksichtigen sollten, um zu optimalen Ergebnissen zu kommen. Am Ende des Seminars können Sie einschätzen, ob Ihre (bisherige) Führung zu den aktuellen Erfordernissen kompatibel ist oder o
Was tun in anspruchsvollen Führungssituationen? Ihre Mitarbeiter brauchen klare Zielvereinbarungen? Impulse und Tools für Ihre Praxis erhalten Sie direkt mit den S&P Inhouse Schulungen.
14.06.2016 Gefühlt hat der Extrembergsteiger Rainer Petek zum zweiten Mal die Nordwand bezwungen – seine ganz persönliche Nordwand: Der Autor veröffentlichte im Juni 2016 fünf Management-Bücher zu den Themen Management des Ungewissen, Leadership, Change, Teamwork und Innovation. Rainer Petek zeigt darin eindrücklich und an vielen augenöffnenden Beispielen aus der Bergwelt: Das Ungewisse ist kein unüberwindbarer Berg, sondern eine wertvolle Chance.
„In der
Voller Saal und begeisterte Gäste beim BusinessForum
Das von der Sparkasse Schwäbisch Hall-Crailsheim, dem Wirtschaftsmagazin RegioBusiness und dem Personalexperten BERA erfolgreich veranstaltete BusinessForum fand erneut großen Zuspruch. Über 120 Unternehmensentscheider kamen zu RECARO Aircraft Seating nach Schwäbisch Hall, wo die drei Veranstalter dieses Mal zu Gast waren.
Anspruchsvolle Führungssituationen von Zielvereinbarung bis Konfliktmanagement
Was haben Elon Musk, Jeff Bezos, Albert Einstein oder Angela Merkel gemeinsam? Sie alle sind schon mehrfach gescheitert. Scheitern gehört zum Erfolg. „Jede überragende Führungspersönlichkeit ist mehr als einmal gestolpert, so der Heidelberger Führungskräfteberater Rolf Dindorf.
“Scheitern” ist in deutschen Ohren ein hässliches Wort. Besser spricht man daher von Fehlerkultur. Doch wie steht es um die Fehlerkultur in den Unternehmen? Fördern die Unternehmen
Anspruchsvolle Führungssituationen von Zielvereinbarung bis Konfliktmanagement
Anspruchsvolle Führungssituationen von Zielvereinbarung bis Konfliktmanagement
Anspruchsvolle Führungssituationen von Zielvereinbarung bis Konfliktmanagement