Weniger Kündigungsschutz wegen Brexit? Auf keinen Fall, sagen Deutschlands Führungskräfte

Der hessische Landesfinanzminister Thomas Schäfer (CDU) schlägt vor den Kündigungsschutz für Arbeitnehmer zu lockern. Eine Idee, die bei den Führungskräften in Deutschland auf keinerlei Gegenliebe stößt.
Mit schöner Regelmäßigkeit wiederholt sich in Deutschland das Ritual, eine Absenkung des arbeitsrechtlichen Kündigungsschutzniveaus zu fordern. Diesmal ist es Hessens Finanzminister Schäfer, der einen ausgeprägten Künd

Wie familienfreundlich ist Ihr Arbeitgeber? Kinderbetreuung vs. Arbeit

Auch wenn bundesweit noch nicht überall die Sommerferien begonnen haben, startet in vielen Bundesländern bereits in wenigen Wochen schon wieder das neue Schul- und Kindergartenjahr. Für Eltern, die für ihre Kinder einen der begehrten Plätze in einer Kindertagesstätte (Kita) erhalten haben stellt sich, genauso wie für Eltern mit Kindern im schulpflichtigen Alter, die Frage, wie flexibel der eigene Arbeitgeber ist, wenn das Kind mal früher nach Hause muss od

Erfahrung wird in Unternehmen noch nicht systematisch genutzt

Erfahrung ist oft so etwas wie ein „geheimer“ Erfolgsfaktor, dem zwar in Unternehmen auf Nachfrage hin große Bedeutung zugemessen wird, um den man sich aber wenig in systematischer Weise kümmert. Die Nutzung von Erfahrungswissen wird eher als selbstverständlich hingenommen, nicht aber gezielt gefördert, ausgebaut und genutzt.

Wenn im Urlaub das Diensthandy klingelt

Nun kommt für viele die Urlaubszeit. Man will ausspannen, möglichst ganz abschalten und seinen Akku wieder aufladen, um nach dem Urlaub voll durchstarten zu können. Was ist aber, wenn ständig das Diensthandy klingelt und Vorgesetzte oder Kollegen etwas von einem wollen? Darf man das Handy einfach ungestraft ausschalten?
Der Berufsverband DIE FÜHRUNGSKRÄFTE – DFK weist darauf hin, dass man dieses Thema durchaus differenziert betrachten muss und dass das Ausschalten d

Digital Leadership: Neues Testverfahren des IFIDZ

Digital Leadership: Neues Testverfahren des IFIDZ

Unternehmen können mit dem Kompetenz- und Potenzialanalyse-Tool ermitteln, ob Bewerber und Führungskräfte die Fähigkeiten und Eigenschaften haben, die sie zum Wahrnehmen einer Führungsposition im digitalen Zeitalter brauchen.