Depotpower.de: Wie viel Abwärtspotenzial hat der Dax jetzt?
Die Einkaufsmanagerindizes aus Deutschland, Frankreich und der Eurozone haben für Ernüchterung an der Börse gesorgt.
Die Einkaufsmanagerindizes aus Deutschland, Frankreich und der Eurozone haben für Ernüchterung an der Börse gesorgt.
Die Schotten haben gegen eine Abspaltung von Großbritannien gestimmt. Nach Auszählung eines Großteils der Stimmen ist der Vorsprung des „Nein“-Lagers nicht mehr einzuholen.
Der DAX bewegte sich auch gestern in der engen Range zwischen 9.600 und 9.700 Punkten.
Der DAX setzte auch gestern seine Konsolidierung fort, aber weder nach oben noch nach unten konnten entscheidende Akzente gesetzt werden.
Die Zurückhaltung der Anleger war auch gestern wieder deutlich zu sehen und das erscheint nur allzu verständlich.
Auch gestern fehlten dem DAX die Impulse, um gewisse Widerstände oder Unterstützungen zu durchbrechen.
Am 30. Oktober ist es wieder so weit: Weltspartag! Das ganze Jahr über haben kleine Sparfüchse ihre Sparschweine mit ihrem Taschengeld gefüttert, um sie prallgefüllt zur Bank bringen zu können. Aber warum soll man überhaupt sparen? Woher kommt das Geld? Und wie arbeitet eigentlich eine Bank? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Benny Blu kleinen Lesern ab fünf Jahren in seinem Lernbuch „Geld – Zaster, Mäuse und Moneten“.
Die Draghi-Euphorie ist doch schon früher verflogen als das zu erwarten war. Dem DAX fehlen neue gute Nachrichten, um weitere Anleger in den Markt zu treiben.
Zum Start in die neue Woche fehlten dem DAX einfach die Impulse, sodass er in einer engen Range kaum vom Fleck kam und bei 9.758 Punkten 0,1% höher aus dem Handel ging.
Wenn Sie Erfolg haben wollen, sind Fehler Ihre Freunde.
Was wirklich hinter seinem Erfolg steht ? Live am 28. Oktober in Frankfurt und 23. November in Berlin