Sutor Bank veröffentlicht 3. Video zum Thema „Erfolgreich anlegen“

Behalten Sie Ihre Kosten im Auge
Behalten Sie Ihre Kosten im Auge
Zürich, 21. Oktober 2015: Die Degussa Goldhandel AG wird dieses Jahr zum ersten Mal auf der Internationalen Münzenmesse in Zürich mit einem Stand vertreten sein und dort numismatische Stücke ausstellen sowie die weltweit bekannten Degussa Anlagebarren zum Verkauf anbieten.
Unter den Exponaten werden antike Münzen sein, wie beispielsweise Zürcher Taler, sowie einige Exemplare der ältesten Zürcher Münze aus dem 13. Jahrhundert. Hierbei handelt es sich
Warum spricht man am Weltspartag immernochüber Sparbuch& Co?
Sicher ist: Der Umgang mit Geld, den wir in der Kindheit erfahren, prägt unsere Finanzen im Erwachsenenalter. Unser Schulsystem sieht kein Fach vor, das den Umgang mit Geld lehrt, so müssen Kinder von ihren Eltern lernen. Denn: Schon in der Kindheit wird der Meilenstein für die finanzielle Zukunft gelegt.
Das Thema „Geldanlage im Lebenszyklus“ beschäftigt schon seit jeher die Experten der Finanzwirtschaft. Dem Verhalten der Kunden haben sich zahlreiche Anbieter von Finanzprodukten mit sog. Lifecycle-Produkten angepasst. Im Laufe der Zeit wird vom riskanten, renditeträchtigen zum risikolosen Investment umgeschichtet. So zumindest die Theorie, wobei aber etwas an der Praxis vorbei gedacht wird. Verhalten sich die Anleger tatsächlich so, wie es die Theorie ausweist? Die optimale Alter
Das Thema „Geldanlage im Lebenszyklus“ beschäftigt schon seit jeher die Experten der Finanzwirtschaft. Dem Verhalten der Kunden haben sich zahlreiche Anbieter von Finanzprodukten mit sog. Lifecycle-Produkten angepasst. Im Laufe der Zeit wird vom riskanten, renditeträchtigen zum risikolosen Investment umgeschichtet. So zumindest die Theorie, wobei aber etwas an der Praxis vorbei gedacht wird. Verhalten sich die Anleger tatsächlich so, wie es die Theorie ausweist? Die optimale Alter
Mythen, die eine nachhaltige Bioenergieversorgung bremsen.
Die Finanzmathematik spielt in unseren Leben eine ungeahnt wichtige Rolle. Überall in unserem täglichen Leben treffen wir auf Mathematik, wir sind förmlich von ihr umzingelt: im Supermarkt, beim Autokauf, beim Investieren, Geldanlegen oder Bezahlen.
Im Dschungel der Geldanlagen ist es nicht einfach, sich einen Überblick zu verschaffen.
Auf der Messe "Grünes Geld" überzeugen nachhaltige Strategien