Agravis Raiffeisen AG mit soliden Geschäftszahlen im ersten Halbjahr 2025

Agravis Raiffeisen AG mit soliden Geschäftszahlen im ersten Halbjahr 2025

Die AGRAVIS Raiffeisen AG (https://www.agravis.de/de/unsere-leistungen) hat die erste Hälfte des laufenden Geschäftsjahres abermals solide absolviert, wie die aktuellen Kennzahlen bestätigen. Mit 29 Mio. Euro bewegte sich das Ergebnis vor Steuern zum 30. Juni 2025 praktisch auf dem Niveau des Vorjahres (28,9 Mio. Euro) und leicht oberhalb der Planung. Auch der Konzernumsatz nach den ersten sechs Monaten bestätigte mit 4,2 Mrd. Euro nahezu den Vorjahreswert von 4,3 Mrd. Euro.

INTER verzeichnet solides Geschäftsjahr 2024 / Höhere Beitragseinnahmen und starkes Eigenkapital – Fokus auf Geschäftsprozesse und Wachstum – Marktüberdurchschnittliches Kapitalanlageergebnis

INTER verzeichnet solides Geschäftsjahr 2024 / Höhere Beitragseinnahmen und starkes Eigenkapital – Fokus auf Geschäftsprozesse und Wachstum – Marktüberdurchschnittliches Kapitalanlageergebnis

Der INTER Konzern konnte auch im Geschäftsjahr 2024 ein solides Ergebnis erzielen. Die gebuchten Bruttobeiträge stiegen leicht, das Eigenkapital wurde weiter gestärkt. Der Jahresüberschuss fiel im Vergleich zum Vorjahr höher aus – geprägt von einem marktüberdurchschnittlichen Kapitalanlageergebnis sowie deutlich gestiegenen Aufwendungen für Versicherungsfälle.

INTER Konzern

Der INTER Konzern erzielte im Jahr 2024 ein insgesamt stabiles Ergebnis, we

Halbjahresbilanz der chemisch-pharmazeutischen Industrie 2025 / Die Lage bleibt angespannt

Halbjahresbilanz der chemisch-pharmazeutischen Industrie 2025 / Die Lage bleibt angespannt

– Produktion liegt mit 1 Prozent leicht im Minus
– Gesamtumsatz geht im Vorjahresvergleich um 0,5 Prozent zurück
– Erzeugerpreise stagnieren
– Beschäftigtenzahlen bleiben bei rund 480.000 Mitarbeitern stabil
– Ausblick: 2025 kein Wachstum

Die chemisch-pharmazeutische Industrie hat die rasante Talfahrt der vergangenen Jahre im ersten Halbjahr 2025 gestoppt – trotz des geopolitischen und konjunkturellen Gegenwinds. Die wirtschaftliche Lage bleibt dennoch herausfordernd. Die U

e.optimum: Erfolgreiche Entwicklung im Geschäftsjahr 2024

e.optimum: Erfolgreiche Entwicklung im Geschäftsjahr 2024

Die e.optimum AG, der Energieversorger mit Sitz im südbadischen Offenburg, blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Das Unternehmen konnte seine Position in den Bereichen Strom und Gas weiter ausbauen und gleichzeitig einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende leisten. Die im Jahr 2024 verzeichneten Kundenzuwächse bestätigen das Geschäftsmodell von e.optimum.

Obwohl der Bruttostromverbrauch in Deutschland im Jahr 2024 insgesamt stabil blieb, zeichn

DBU: Verlässliche Förderung von Innovationen zum Umweltschutz / Stiftungskapital nun 2,93 Milliarden Euro – Bilanz 2024

DBU: Verlässliche Förderung von Innovationen zum Umweltschutz / Stiftungskapital nun 2,93 Milliarden Euro – Bilanz 2024

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit Sitz in Osnabrück blickt auf eine erfreuliche Bilanz: "Im Geschäftsjahr 2024 wurde mit 456 Millionen Euro der größte Kapitalzuwachs seit Stiftungsgründung auf ein Stiftungskapital von nunmehr 2,93 Milliarden Euro verzeichnet", sagte DBU-Generalsekretär Alexander Bonde heute (Mittwoch) auf der digitalen DBU-Jahrespressekonferenz (JPK). "Wesentlicher Grund war die Zustiftung des Bundes in Höhe von 400 M

Starkes Kundengeschäft – Genossenschaftliche FinanzGruppe erwirtschaftet Gewinn von 10,8 Milliarden Euro im Jahr 2024

Starkes Kundengeschäft – Genossenschaftliche FinanzGruppe erwirtschaftet Gewinn von 10,8 Milliarden Euro im Jahr 2024

– Zweithöchstes Ergebnis überhaupt
– Kolak: "Gehen Zukunftsthemen aus Position der Stärke an"
– Reform der genossenschaftlichen Institutssicherung läuft auf Hochtouren
– Banking der Zukunft, Mitgliedschaft und demografischer Wandel im Fokus

Die Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken hat im Geschäftsjahr 2024 in einem herausfordernden Umfeld ein erfreuliches Ergebnis erzielt: Der konsolidierte Gewinn vor Steuern lag bei 10,8 Mill

Nordzucker: Positives Geschäftsergebnis und klare Strategie in einem herausfordernden Marktumfeld – Hauptversammlung bestätigt Kurs

Nordzucker: Positives Geschäftsergebnis und klare Strategie in einem herausfordernden Marktumfeld – Hauptversammlung bestätigt Kurs

Auf der Hauptversammlung 2025 bekräftigt Nordzucker seinen klaren Zukunftskurs – trotz stark gefallener Zuckerpreise in Europa erzielte das Unternehmen ein deutlich positives Ergebnis und setzt mit der Strategie Fields for Growth konsequent auf Nachhaltigkeit, Effizienz und Wachstum. Die Hauptversammlung entlastete Vorstand und Aufsichtsrat mit sehr großer Mehrheit und unterstützt den eingeschlagenen Kurs des Unternehmens.

Auf der heutigen Hauptversammlung der Nordzucker AG und

Tradegate Exchange erzielt einen Rekordumsatz für das erste Halbjahr 2025 von 247,8 Mrd. Euro / Positiver Trend der letzten fünf Jahre fortgeführt

Tradegate Exchange erzielt einen Rekordumsatz für das erste Halbjahr 2025 von 247,8 Mrd. Euro / Positiver Trend der letzten fünf Jahre fortgeführt

Die Tradegate Exchange hat vom Januar bis Juni 2025 einen Rekordumsatz für das Halbjahr von insgesamt 247,8 Mrd. Euro erzielt. Dies ist das höchste Handelsvolumen seit der Aufnahme des Handels im Jahr 2010.

Die Transaktionszahl betrug 34.049.979, davon entfielen 25.364.537 (187,7 Mrd. Euro) auf Aktien. Die meistgehandelte Auslandsaktie war Nvidia mit rund 913.000 Orderausführungen. In den beliebtesten deutschen Aktien auf den Rängen

1) Rheinmetall

2) RENK

3) Hensoldt

Gerresheimer im 1. HJ 2025: Umsatz- und Ergebnissprung durch Bormioli Pharma, weiterhin Markteinflüsse im operativen Geschäft

Gerresheimer im 1. HJ 2025: Umsatz- und Ergebnissprung durch Bormioli Pharma, weiterhin Markteinflüsse im operativen Geschäft

Gerresheimer im 1. HJ 2025: Umsatz- und Ergebnissprung durch Bormioli Pharma, weiterhin Markteinflüsse im operativen Geschäft

– 1. HJ 2025: Umsatz +15,7 %, Adjusted EBITDA +11,8 %
– Rückkehr zu organischem Umsatzwachstum in Q2
– Organische Entwicklung gegenüber Pro-Forma-Zahlen 1. HJ 2024: Umsatz -2,1 %, Adjusted EBITDA -6,4%
– Gedämpfte Marktnachfrage im Bereich Kosmetik und Oral Liquids
– Langfristige Wachstumsaussichten unverändert positiv

Gerresheimer, innova

Westfalen setzt Erfolgsgeschichte fort: Erstmals mehr als 100 Millionen Euro EBIT in der Unternehmensgeschichte

Westfalen setzt Erfolgsgeschichte fort: Erstmals mehr als 100 Millionen Euro EBIT in der Unternehmensgeschichte

Klarer Kurs Richtung Zukunft: "Westfalen zeigt, dass grüne Transformation auch wirtschaftlich erfolgreich sein kann", erklärt Vorstandsvorsitzender Dr. Thomas Perkmann anlässlich der Bilanz für das Geschäftsjahr 2024. Mit einem EBIT von 103,5 Millionen Euro hat das Unternehmen einen neuen Rekord aufgestellt und erstmals in der über 100-jährigen Unternehmensgeschichte die 100-Millionen-Marke überschritten. Das Ergebnis wurde durch einen Einmaleffe

1 2 3 37