Münchener Hypothekenbank mit stabiler Halbjahresbilanz – steigende Nachfrage im Wohnsegment

Münchener Hypothekenbank mit stabiler Halbjahresbilanz – steigende Nachfrage im Wohnsegment

Die Münchener Hypothekenbank hat das erste Halbjahr mit einer stabilen Entwicklung abgeschlossen. Trotz des schwierigen wirtschaftlichen Umfelds konnte die Bank ihre Ertragskraft auf einem sehr hohen Niveau halten und ihre Kapitalbasis weiter stärken. Der Zinsüberschuss erreichte 260,4 Mio. Euro und lag damit nur geringfügig unter dem Spitzenwert des Vorjahres (30.06.2024: 265,0 Mio. Euro). Somit platziert sich die Bank weiterhin resilient im Marktumfeld.

Zins- und Provisio

EOS Gruppe schließt Geschäftsjahr 2024/25 mit starkem Ergebnis ab

EOS Gruppe schließt Geschäftsjahr 2024/25 mit starkem Ergebnis ab

– EOS Konzern erzielt im Geschäftsjahr 2024/25 ein Ergebnis (EBITDA) von 460,8 Millionen Euro
– Deutliche Steigerung der Investitionen in Forderungsportfolios
– ESG-Ratings von Morningstar Sustainalytics und EcoVadis bestätigen Engagement im Bereich Corporate Responsibility

Die EOS Gruppe, ein Unternehmen der Otto Group, verzeichnete mit 460,8 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2024/25 ein ausgezeichnetes operatives Ergebnis (EBITDA). Damit erreichte der EOS Konzern einen neu

W&W-Gruppe: Erfolgreiches erstes Halbjahr 2025

W&W-Gruppe: Erfolgreiches erstes Halbjahr 2025

– Zuwächse beim Konzernergebnis.
– Neugeschäft besonders in Baufinanzierung gestiegen.
– Combined Ratio brutto in der Sachversicherung mit 83,8 Prozent auf Bestwert.

Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe (W&W) hat ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2025 absolviert. Das Konzernergebnis nach dem IFRS-Rechnungslegungsstandard stieg auf 91 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: minus 14 Millionen Euro). Das Vorjahr war insbesondere von hohen Unwetterschäden geprä

Stabil durch Wandel: Haufe Group bleibt sicher auf Wachstumskurs

Stabil durch Wandel: Haufe Group bleibt sicher auf Wachstumskurs

Die Haufe Group hat im Geschäftsjahr 2024/25 ihren Umsatz um mehr als acht Prozent auf 562 Millionen Euro gesteigert. Damit beweist das Freiburger Familienunternehmen erneut Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit – auch in Zeiten schwacher Konjunktur und zurückhaltender Investitionen in der deutschen Wirtschaft.

Im abgelaufenen Geschäftsjahr (Stichtag: 30. Juni 2025) hat die Haufe Group im Vergleich zum Vorjahr ein Umsatzplus von mehr als acht Prozent erzielt und ist dami

Rentenbank steigert Fördergeschäft im ersten Halbjahr um 77 Prozent

Rentenbank steigert Fördergeschäft im ersten Halbjahr um 77 Prozent

Die Landwirtschaftliche Rentenbank verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 einen deutlichen Anstieg bei der Nachfrage nach Programmkrediten. Das Neugeschäft erreichte 2,8 Mrd. EUR und lag damit rund 77 Prozent über dem Vorjahreswert. Besonders stark waren die Zuwächse in den Fördersparten "Erneuerbare Energien", "Agrar- und Ernährungswirtschaft" sowie "Landwirtschaft". Zur Refinanzierung nahm die Rentenbank 6,5 Mrd. EUR am Kapitalmarkt auf. Das

KfW: Gutes erstes Halbjahr 2025 – mehr Förderung für Wirtschaft und Privatkunden

KfW: Gutes erstes Halbjahr 2025 – mehr Förderung für Wirtschaft und Privatkunden

– Neuzusagen deutlich um 4,7 auf 39,4 Milliarden Euro gestiegen
– Förderaufwand in Höhe von 246 Millionen Euro durch Einsatz eigener Mittel
– Mittelstandsförderung für Klima, Umwelt und Innovation mehr als verdoppelt auf 6,9 Milliarden Euro
– Die Bundesförderung für effiziente Gebäude inklusive Heizungsförderung für Privatkunden ist um 2,1 auf 5,3 Milliarden Euro gewachsen
– Positives Konzernergebnis von 289 Millionen Euro trotz herausfordernden Umfe

Papierindustrie blickt auf herausforderndes erstes Halbjahr 2025 zurück

Papierindustrie blickt auf herausforderndes erstes Halbjahr 2025 zurück

Gesamtproduktionsmenge der deutschen Papier- und Zellstoffindustrie um 3,1 Prozent geringer als im Vorjahr / Branchenumsatz in den ersten sechs Monaten mit 7,4 Mrd. Euro rückläufig / Wachsend hingegen das Verpackungspapiersegment mit einem Produktionsplus von 1,5 Prozent / Verbandspräsident Hans-Christoph Gallenkamp: "Die effektive Einlösung der Koalitionsversprechen bei den Energiekosten steht aus. Dabei ist die massive und dauerhafte Absenkung der Energiekosten fü

UmweltBank AG mit bedeutenden strategischen und operativen Erfolgen im ersten Halbjahr 2025

UmweltBank AG mit bedeutenden strategischen und operativen Erfolgen im ersten Halbjahr 2025

– UmweltBank AG erzielt Ergebnis vor Steuern in Höhe von +6,7 Mio. Euro
– Gesamtkapitalquote von 15,9% unter Anwendung von CRR III
– Hervorragendes digitales und persönliches Kundenerlebnis erzielt
– Ratingagentur Fitch beurteilt Bonität der UmweltBank mit BBB-
– Tätigkeiten des Sonderbeauftragten beendet

Die UmweltBank konnte im ersten Halbjahr 2025 strategische und operative Fortschritte erzielen. Ein bedeutender Meilenstein ist die Beendigung der Tätigkeit

Heidelberg Materials steigert Ergebnis im zweiten Quartal deutlich und bestätigt Ausblick für 2025

Heidelberg Materials steigert Ergebnis im zweiten Quartal deutlich und bestätigt Ausblick für 2025

– Ergebnis (1) steigt im zweiten Quartal um 8 % auf 1.048 (i. V.: 971) Mio EUR
– Operative Marge (2) bei 24,2 % (i. V.: 23,4 %)
– Ergebnis je Aktie erhöht sich im ersten Halbjahr um 0,69 EUR auf 3,85 EUR
– Deutliche Fortschritte bei der Dekarbonisierung: spezifische CO2-Emissionen um weitere 4 % reduziert
– Strategie 2030 vorgestellt: Beschleunigung des profitablen Wachstums
– Ausblick 2025 bestätigt: RCO zwischen 3,25 und 3,55 Mrd EUR; ROIC bei rund 10 % erwartet

(1) RCO

Best Place Finanz wächst im ersten Halbjahr 2025 und stärkt strategisch Position als Finanzierungspartner

Best Place Finanz wächst im ersten Halbjahr 2025 und stärkt strategisch Position als Finanzierungspartner

Die Best Place Finanz, Finanzierungspartner für Firmen- und Privatkunden innerhalb der Best Place Gruppe, verzeichnet ein starkes Wachstum im ersten Halbjahr 2025. Im Zuge der erfolgreichen Expansion der gesamten Unternehmensgruppe in den deutschen Metropolen Frankfurt am Main und München zieht auch die Finanzierungsplattform organisch nach. Ziel ist es, sowohl im Privatkundengeschäft als auch im Bereich der Projekt- und Investorenfinanzierung innovative Strukturen zu schaffen und