Erstes Geschäftshalbjahr 2021/22: E-Commerce-Umsatz der Witt-Gruppe wächst um 38 Prozent / Corona-Pandemie führt zu Wandel der Online-Welt in der Zielgruppe 50plus

Die Witt-Gruppe hat ihr erstes Geschäftshalbjahr 2021/22 mit einem sehr hohen Umsatzplus im E-Commerce abgeschlossen. Für seine Online-Shops verzeichnete das Omni-Channel-Unternehmen einen Zuwachs in Höhe von 38 Prozent und steigerte damit noch einmal deutlich die bereits positive Entwicklung des Vorjahres. Auch der Online-Anteil am Gesamtumsatz nahm weiter zu und lag im ersten Geschäftshalbjahr 2021/22 bei 38,8 Prozent.

Umsatzplus dank veränderten Einkaufsverhaltens

creditshelf durchbricht Schallmauer von mehr als 100 Mio. EUR Neugeschäft bei stabiler Portfolio-Performance

– Bereits zum 09. September 2021 mehr als 100 Mio. EUR an Neugeschäft (Gesamtjahr 2020: 98,9 Mio. EUR)
– Kumuliertes arrangiertes Kreditvolumen der letzten 12 Monate bei über 135 Mio. EUR
– Erfolgreiches Zusammenspiel aus klarem Marketingansatz und diversen Vertriebskanälen
– Stabile Portfolio-Performance und attraktive Rendite als Grundlage für institutionelles Funding
– Weiteres Wachstum in 2021 erwartet

creditshelf, der führende Finanzierer für digi

Halbjahreszahlen 2021: Kreditbanken bauen ihr Neugeschäft insgesamt aus | Wachstum bei Einkaufsfinanzierungen und Internetkrediten

Die auf Finanzierungen spezialisierten Banken haben im ersten Halbjahr 2021 neue Kredite im Wert von 54,8 Milliarden Euro an Unternehmen und Verbraucher vergeben. Damit haben sie das erste Halbjahr des Vorjahres um 3,5 Prozent übertroffen. Ein starkes Wachstum zeigte sich in der Einkaufsfinanzierung, mit der Händler ihren Warenbestand vorfinanzieren. Dieses Geschäftsfeld macht mit einem Volumen von 25,0 Milliarden Euro nahezu die Hälfte des gesamten Neugeschäfts der Kred

MünchenerHyp mit weiterer Steigerung der Ertragskraft im ersten Halbjahr 2021

– Zins- und Provisionsüberschuss steigt um 12 Prozent auf 125,0 Mio. Euro
– Hypothekenneugeschäft mit 3,1 Mrd. Euro Zusagevolumen nur leicht unter Vorjahresniveau von 3,2 Mrd. Euro
– Hypothekendarlehensbestände seit Jahresanfang um 4 Prozent auf 40,0 Mrd. Euro ausgeweitet

München (ots) – Die Münchener Hypothekenbank eG (MünchenerHyp) hat ihr Ertragswachstum im ersten Halbjahr 2021 weiter verstetigt. Der Zinsüberschuss stieg gegenüber dem Vorjahre

Solide Geschäftslage, aber der Druck auf Institute wächst / Entwicklung der Volksbanken und Raiffeisenbanken unterstreicht den Wert regionaler Kreditinstitute

Die Volksbanken und Raiffeisenbanken in Bayern blicken auf einen soliden Geschäftsverlauf in den ersten sechs Monaten des Jahres 2021. Die Kreditvergabe legte weiter zu, teilte der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) am Freitag in München mit. Was die Ergebnislage für das laufende Geschäftsjahr angeht, zeigte sich GVB-Präsident Jürgen Gros allerdings zurückhaltend: "Die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken werden das Ergebnisniveau des Vorjahres wo

Quirin Privatbank AG: Halbjahresergebnis mehr als verdoppelt (FOTO)

Quirin Privatbank AG: Halbjahresergebnis mehr als verdoppelt (FOTO)

– Die Quirin Privatbank AG erzielt in 2021 ein Halbjahresergebnis von 4,7 Millionen Euro
– Die verwalteten Kundengelder stiegen um eine halbe Milliarde auf 4,8 Milliarden Euro
– Digitale Tochter wächst ebenfalls stark: quirion steigert Kundenzahl und Assets under Management um jeweils rund 40 Prozent

Berlin (ots) – Die Quirin Privatbank AG hat zum 30. Juni 2021 mit 4,7 Millionen Euro nach Steuern ein gutes Halbjahresergebnis erzielt. In Verbindung mit den wichtigsten vertrieblichen Kenn

creditshelf auf Kurs: Hohes zweistelliges Wachstum im 1. Halbjahr 2021

creditshelf, die führende Kreditplattform für digitale Mittelstandsfinanzierung in Deutschland, konnte das arrangierte Kreditvolumen im 1. Halbjahr 2021 deutlich steigern und befindet sich voll auf dem geplanten Wachstumskurs. Ein starkes 2. Quartal bestätigt den positiven Trend aus den Vorquartalen.

Highlights:

– creditshelf steigerte das arrangiertes Kreditvolumen in H1 2021 um 57 % auf 71,8 Mio. EUR (H1 2020: 45,6 Mio. EUR).
– Seit Start der Plattform im Jahr 2015 konnte

ÖKOWORLD Hauptversammlung 2021: Die Rekorddividende für Vorzugsaktien liegt bei 1,11 Euro / Die Aktionär:innen der ÖKOWORLD AG erhalten eine rund 80% höhere Ausschüttung als im Vorjahr / (FOTO)

ÖKOWORLD Hauptversammlung 2021: Die Rekorddividende für Vorzugsaktien liegt bei 1,11 Euro / Die Aktionär:innen der ÖKOWORLD AG erhalten eine rund 80% höhere Ausschüttung als im Vorjahr / (FOTO)

Die ordentliche (und aufgrund der Corona-Pandemie virtuelle) Hauptversammlung hat am 2. Juli 2021 in Hilden über die Verwendung des Bilanzgewinnes entschieden. Für das Berichtsjahr 2020 wurde für die Vorzugsaktien eine Dividende von 1,11 Euro einstimmig von den Stimmberechtigten beschlossen. Für die Stammaktien lautete der einstimmige Beschluss 1,10 Euro. Für das Jahr 2020 beträgt der Jahresüberschuss nach Steuern 24,1 Mio. Euro. Der Bilanzgewinn beläuft s

Einladung zur Pressekonferenz (hybrides Format) zum Konsolidierten Jahresabschluss der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken am Dienstag, 13. Juli 2021

Sehr geehrte Damen und Herren,

der BVR lädt Sie herzlich ein zur

Pressekonferenz (hybrides Format) zum Konsolidierten Jahresabschluss der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken am Dienstag, 13. Juli 2021, von 10:30 bis 12:00 Uhr in der DZ BANK, Platz der Republik, 60265 Frankfurt am Main (Raum Frankfurt, 6. OG, Eingang Nord Erlenstraße) oder im Livestream.

Als Gesprächspartner zum Konsolidierten Jahresabschluss der Genossenschaftlichen FinanzGruppe V

EthikBank zieht positive Bilanz für das Geschäftsjahr 2020 (FOTO)

EthikBank zieht positive Bilanz für das Geschäftsjahr 2020 (FOTO)

Das Jahr 2020 war ein ganz besonderes Jahr für die EthikBank. Zwei besondere Meilensteine standen auf der Jahresagenda. Zum einen der Wechsel des IT-Systems im September und zum anderen der von langer Hand vorbereitete Generationswechsel im Vorstand der Bank. Zusätzlich war das Geschäftsjahr geprägt von der Corona-Pandemie, die alle Bereiche des privaten und öffentlichen Lebens verändert hat und für die Bankorganisation völlig neue Herausforderungen mit si