Leica Camera AG schließt Geschäftsjahr mit Rekordumsatz ab und zahlt Dividende

Die Leica Camera AG, Solms, hat das Geschäftsjahr
2010/2011 (1. April 2010 bis 31. März 2011) mit einem Rekordumsatz
abgeschlossen: Mit EUR 248,8 Mio hat der hessische
Traditionshersteller von Kameras und Sportoptikprodukten seinen
Umsatz um 57,2 % im Vergleich zum Vorjahr (EUR 158,2 Mio) gesteigert.
Das betriebliche Ergebnis (EBIT) hat sich fast versechsfacht: Es
stieg von EUR 7,4 Mio im vorvergangenen Geschäftsjahr auf EUR 41,5
Mio. Auch der Konzernüberschuss hat sich

ANZAG Rumpfgeschäftsjahr 2011: Umsatz im Plan, Erlöse rückläufig

Die Andreae-Noris Zahn AG (ANZAG), einer
der führenden deutschen Pharmagroßhändler, hat im siebenmonatigen
Rumpfgeschäftsjahr 2011 einen Konzernumsatz von 2,5 Mrd. Euro
erzielt. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) liegt bei 10,8 Mio. Euro
gegenüber 49,1 Mio. Euro im vorangegangenen vollen Geschäftsjahr. Für
das laufende Geschäftsjahr erwartet die ANZAG eine weitere
Verschlechterung der Ertragssituation.

Der Arzneimittelmarkt in Deutschland ist hochgrad

Hauptversammlung der GWQ ServicePlus AG: Gewinn mehr als verdoppelt – innovatives Versorgungsmanagement hat Zukunft

Die Düsseldorfer GWQ ServicePlus AG hat ihren
Gewinn im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Der Bilanzgewinn
des erst Ende 2007 gegründeten Dienstleistungsunternehmens für
Krankenkassen und Krankenversicherungen stieg 2010 auf 1.625.719,55
Euro (nach rund 750 000 Euro im Jahr 2009). Die Hauptversammlung am
22. Juni folgte der Empfehlung von Vorstand und Aufsichtsrat der GWQ,
327.387 Euro – oder 1 Euro pro dividendenberechtigter Aktie – an die
18 Aktionäre auszusch

Sparda-Bank Hamburg: Bilanz 2010 / Halbjahres-Zahlen 2011 / Prognose 2011 / Gesamtwirtschaftliches Zins-Umfeld / Gründung „Sportiv-Bank“

Die 220 Mitgliedervertreter der Sparda-Bank
Hamburg konnten auf der heutigen Vertreterversammlung auf ein sehr
erfreuliches Geschäftsjahr 2010 zurückblicken. Die Bank zahlt
wiederum eine Dividende von 5,6 Prozent auf die eingezahlten
Geschäftsguthaben. Der Vorstandsvorsitzende der Bank, Dr. Heinz
Wings, legte im Hotel "Grand Elysée" die Zahlen für 2010 und das
erste Halbjahr 2011 vor, gab einen Ausblick auf die weitere
Entwicklung im laufenden Jahr, p

BVV festigt Position als Altersversorger der Finanzwirtschaft
– Finanzkraft des Unternehmens weiter gestärkt

In den heutigen Mitgliederversammlungen des BVV
Versicherungsverein des Bankgewerbes a.G. und der BVV
Versorgungskasse des Bankgewerbes e.V. sowie in der Hauptversammlung
des BVV Pensionsfonds des Bankgewerbes AG präsentierte das
Unternehmen die Ergebnisse des Geschäftsjahres 2010. Heinz Laber,
Vorstandsmitglied der Münchner UniCredit Bank, leitete erstmalig in
seiner Funktion als Aufsichtsratsvorsitzender alle Versammlungen.

Insgesamt blickt der BVV auf ein erfreulich p

Celesio sieht Risiken durch aktuelle Marktentwicklung

– Staatliche Maßnahmen und rückläufige Marktentwicklungen belasten
Ergebnis

– Investitionen in das nicht regulierte Geschäft werden forciert

– Unteres Ende des EBITDA-Korridors aus heutiger Sicht nicht mehr
deutlich über 600 Mio. Euro

Celesio, eines der führenden internationalen
Dienstleistungsunternehmen in den Pharma- und Gesundheitsmärkten,
rechnet im laufenden Geschäftsjahr mit starken zusätzlichen
Ergebnisbelastung

EANS-News: Leonardo Venture erzielt 2010 Jahresüberschuss

– Positives Ergebnis durch Anteilsverkäufe
– Kosteneinsparungen tragen Früchte
– Hohe Eigenkapitalquote und ausreichend liquide Mittel

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Geschäftsberichte

Utl.:
– Positives Ergebnis durch Anteilsverk&a

Techniker Krankenkasse schließt 2010 mit einem Plus ab

In ihrer Jahresrechnung weist die TK für 2010 einen
Überschuss von 577 Millionen Euro aus. Einnahmen von rund 15,2
Milliarden Euro standen Ausgaben von 14,6 Milliarden Euro gegenüber.
Das Plus entspricht knapp vier Prozent der Gesamtausgaben
beziehungsweise dem Ausgabenvolumen von zwei Wochen.

Eine externe Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hat, wie es bei der
TK auch ohne gesetzliche Verpflichtung selbstverständlich ist, den
Jahresabschluss geprüft und einen

Versicherungsverbund Die Continentale erfolgreich im Jahr 2010

Der Versicherungsverbund Die
Continentale blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2010 zurück.
Der aus sechs Versicherern bestehende Verbund konnte sich bei allen
wichtigen Kenngrößen der Geschäftsentwicklung wie Beitragseinnahmen,
Leistungen, Kapitalanlagen oder Ergebnis steigern. "Für uns ist das
umso erfreulicher, weil wir einige Branchentrends, die wir für
bedenklich halten, nicht mitgemacht und so durchaus auf Geschäft
verzichtet haben

Geschäftsbilanz 2010 vorgelegt: 8,5 Prozent Wachstum – TÜV NORD für die Aufgaben der Zukunft gut gewappnet

Die TÜV NORD Gruppe wächst weiter. Im
Geschäftsjahr 2010 erzielte der Prüf- und Technologie-Dienstleister
einen Umsatz von 922,6 Millionen Euro (Vorjahr: 850,4 Mio. Euro). Das
entspricht einem Plus von 8,5 Prozent. Als Vorsteuerergebnis
erreichte der Konzern 49,1 Mio. EUR (Vorjahr: 27,7 Mio. EUR).
Beschäftigt werden weltweit 14.607 Mitarbeiter. Dabei stieg die
Stammbelegschaft um 11,4 Prozent auf 9.027. Diese Zahlen präsentierte
das Unternehmen heute auf der Bi