Die Hälfte der Deutschen Restaurantbesucher gibt an, dass sie die Grundkenntnisse der Platzierung des Bestecks beherrschen und zu wissen, wie man damit kommuniziert. Das ergab eine aktuelle Umfrage des Online-Reservierungs-Services Bookatable by Michelin unter mehr als 2.600 Restaurantgästen aus dem deutschsprachigen Raum. Die meisten Deutschen kennen mindestens die Grundregeln Wer weiß, wie man mit der […]
Alles gar nicht so einfach, oder doch? Der Umgang mit Medien ist für Familien und Lehrkräfte eine Herausforderung. Alle wollen Medien nutzen, aber wie geht das sinnvoll? Ist es eher gefährlich oder darf es sogar Spaß machen? Kann man mit Medien sogar besser lernen? MEDIENTRIXX macht Angebote für Kinder, Schule und Eltern. Der Südwestrundfunk (SWR) […]
Die Digitalisierung hat neue Formen der Kommunikation hervorgebracht. Die für eine demokratische Gesellschaft grundlegende politische Meinungsbildung findet zunehmend online statt. Marktmonopole, Fake News und Hate Speech haben dabei die anfängliche Begeisterung über die unendlichen Möglichkeiten des Internets weitgehend vertrieben. In der Studie „Was erwartet die Gesellschaft vom Internet – und was erhält sie?“ analysiert Prof. […]
Über 80% der NUTS-2-Regionen der Europäischen Union (EU) verzeichneten im Jahr 2017 einen Rückgang ihrer regionalen Erwerbslosenquote in der Altersgruppe der 15- bis 74-Jährigen gegenüber 2016 und etwa 60% registrierten einen Rückgang von mindestens 0,5 Prozentpunkten. Die regionalen Erwerbslosenquoten unterschieden sich jedoch immer noch deutlich zwischen den EU-Regionen. Die niedrigsten Quoten verzeichneten Praha (1,7%) in […]
Mädchen-Zukunftstag bei der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Am heutigen Donnerstag ist Girls– Day. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion beteiligt sich auch dieses Jahr wieder am Mädchen-Zukunftstag. Dazu erklärt Yvonne Magwas, Vorsitzende der Gruppe der Frauen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion: „Wir freuen uns, dass die Mädchen heute am Girls– Day bei uns sind. Sie erhalten Informationen und Einblicke in die Arbeit der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Im […]
„Du bist, was Du isst!“ – Immer mehr Menschen machen heute Nahrungsmittel und ihren Konsum zu einem wichtigen Aspekt ihres individuellen Lebensentwurfs. Gleichzeitig haben die Verbraucher die Qual der Wahl aus einer historisch beispiellosen Vielfalt an Produkten. Am Markt haben sich verschiedene Ernährungstrends etabliert, von Bio und Regional über Slow- und Fast Food bis hin […]
Am 5. Mai 2018 jährt sich Karl Marx– Geburtstag zum 200. Mal. Der SWR (Südwestrundfunk) befasst sich in seinen Programmen mit Leben, Werk und Wirken des revolutionären Philosophen aus Trier. Wie kaum ein anderer hat er die Geschichte des 20. Jahrhunderts beeinflusst, seine Thesen polarisieren bis heute. Dokumentationen und Filme, Radiofeatures und ein umfangreiches Online-Special […]
Eine aktuelle GfK-Umfrage im Auftrag von Greven Medien zeigt, dass 72 Prozent der Befragten Instagram eher passiv nutzen. Bei den Männern scheint sich der Kanal noch nicht etabliert zu haben: Fast die Hälfte der männlichen Befragten (48 %) gibt an, Instagram gar nicht zu nutzen. Interessant: Knapp 43 Prozent der Instagram-Nutzer folgen bekannten Marken, Unternehmen […]
Immer mehr Arbeitsprozesse und Aktivitäten im Leben der Menschen werden von Technologie übernommen. Mittlerweile sind die ersten selbst-fahrenden Autos auf der Straße und künstliche Intelligenz wird immer intelligenter. Unsere Gesellschaft schreitet mit Riesenschritten in ein digitales Zeitalter, das von Technologie beherrscht wird. Doch welche Auswirkungen hat dies auf die Bevölkerung im Allgemeinen und den Menschen […]
Donnerstag, 26. April 2018, ab 20.15 Uhr Erstausstrahlungen Keiner hat mehr Lust zu putzen. Entweder wird dafür bezahlt, oder es werden aggressive Spezialreiniger benutzt. Die Dokumentation „Wir Putzmuffel“ von Claus U. Eckert fragt am Donnerstag, 26. April, 20.15 Uhr, in 3sat, woher die Putzmüdigkeit kommt. Im Anschluss daran, um 21.00 Uhr, widmet sich Gert Scobel […]