Smart Reporting, ein Digital Health-Start-up aus München, hat seine Series B Finanzierungsrunde unter der Führung von yabeo abgeschlossen. Der Frühphasen-Finanzierer ist Lead-Investor bei der Kapitalerhöhung über 15 Millionen Euro, zu den weiteren Investoren gehören unter anderem die Unternehmerinnen und Unternehmer Ann-Kristin Achleitner, Wolfgang Reitzle und Rolf Dienst. Smart Reporting ist Branchenführer für die strukturierte Befundung in der Radiologie
Die Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) äußert Unverständnis über die Entscheidung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), die telefonische Krankschreibung bei Patienten mit leichten Atemwegsbeschwerden nicht zu verlängern. "Das Ende der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung per Telefon gefährdet medizinisches Personal und Patienten", ist Dr. Gerald Quitterer, Präsident der BLÄK, überzeugt.
Die Online-Jobplattform StepStone verlängert ihre vor einem Monat gestartete Unterstützung des Gesundheitssektors. Bis zum 10. Mai wird StepStone alle Stellen, die innerhalb des Gesundheitssektors zur Bekämpfung des Corona-Virus benötigt werden, weiterhin kostenlos auf stepstone.de veröffentlichen. Damit hilft StepStone Krankenhäusern und Arztpraxen, schnellstmöglich medizinisch geschultes Personal wie Ärzte oder Pflegekräfte zu gewinnen.
Hinweis: Fälschlicherweise ist in der Pressemitteilung vom 9. April 2020 "Gesundheitliche Versorgung von Menschen mit Behinderungen sicherstellen" entgegen unseres üblichen Sprachgebrauchs der Begriff "taubstumm" verwendet worden. Dieser wird von gehörlosen Menschen als diskriminierend empfunden. Wir bitten dieses Versehen zu entschuldigen.
Das Deutsche Institut für Menschenrechte fordert Bund, Länder und Kommunen dazu auf, besondere Gefahrenlagen f&
Das Statement von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und eine Einordnung am Mittwoch, 15. April 2020, voraussichtlich ab 16:55 Uhr live im SWR Fernsehen Rheinland-Pfalz
Wie geht es weiter in der Corona-Krise? Morgen (15. April 2020) findet um 14 Uhr die entscheidende Schaltkonferenz der Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den Ministerpräsident*innen der Bundesländer statt. Voraussichtlich um 17 Uhr tritt die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer vor die Ö
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) hat ein Selbsthilfeprogramm zur Beschaffung von Schutzausrüstung aufgelegt und dafür neun Millionen Euro zur Vorfinanzierung bereitgestellt. Das hat bpa-Präsident Bernd Meurer jetzt mitgeteilt. "Wir haben damit die nötigen Voraussetzungen geschaffen und kaufen weltweit Schutzkleidung auf, um diese den bpa-Mitgliedern zur Verfügung zu stellen."
Der Berliner Justizsenator Dirk Behrendt (Bü90/Grüne) hält eine spezielle App für sinnvoll, um das Corona-Virus einzudämmen.
Behrendt sagte am Dienstag im Inforadio vom rbb, viele trügen Smartphones mit sich herum und es mache Sinn darüber nachzudenken, die Daten darauf zu nutzen. Die Infektionsketten müssten möglichst schnell unterbrochen werden – dabei könne die App helfen. Ganz wichtig sei hier allerdings, dass die Menschen freiwillig mitmach
Der Druck auf Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) wächst, nach Ostern endlich bundesweit mehr für das Klinikpersonal zu tun. Es geht kurzfristig um eine Gehaltszulage für die Beschäftigten in der Corona-Krise und langfristig um ein Ende des Sparzwangs im Gesundheitswesen. Insgesamt haben die Online-Petitionen dazu bei Campact (https://blog.campact.de/2020/03/klinikpersonal-sie-verdienen-mehr/) und WeAct ( https://weact.campact.de/petitions/covid-19-gesundheitsarbeiter-
DtP-Funktion von Prancer RTSM(TM) ermöglicht Fortsetzung klinischer Studien während der COVID-19-Pandemie
4G Clinical (https://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=2772542-1&h=910244762&u=https%3 A%2F%2Fc212.net%2Fc%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Den%26o%3D2772542-1%26h%3D3145063820% 26u%3Dhttps%253A%252F%252Fwww.4gclinical.com%252Fhome%26a%3D4G%2BClinical&a=4G+C linical) hat heute die Einführung einer Direct-to-Patient-Plattform (DtP) (https ://c212.net/c/link/?t=0&l=de&a