Müller: Krankenhaus-Prämien „kleines Zeichen der Wertschätzung“

In der Corona-Krise zahlt Berlin eine Prämie für Beschäftigte in den landeseigenen Krankenhäusern.

Wie der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) am Montag im Inforadio vom rbb sagte, sollen die Mitarbeiter von Charité und Vivantes 150 Euro pro Monat mehr bekommen. Die Prämie soll von April bis Juni fließen und vor allem denen zugutekommen, die Patienten versorgen, also Pflegerinnen und Pflegern sowie Ärzten und Ärztinnen. Mü

„Nichts mehr wie früher“: „ZDFzeit“ über Lehren aus Corona (FOTO)

„Nichts mehr wie früher“: „ZDFzeit“ über Lehren aus Corona (FOTO)

Solidarität, Verzicht und die Einschränkung von Freiheit – durch die Corona-Krise steht die Gesellschaft auf dem Prüfstand. Die "ZDFzeit"-Doku "Nichts mehr wie früher – Die fünf Lehren aus Corona" analysiert am Dienstag, 7. April 2020, 20.15 Uhr im ZDF, den aktuellen Stand und die Folgen für das Zusammenleben in Deutschland. Zu Wort kommen unter anderen Altbundespräsident Joachim Gauck, Günther Jauch, Eckart von Hirschhausen, Prof. Hara

Blutdruck: Mit diesen Tipps stimmt das Messergebnis (FOTO)

Blutdruck: Mit diesen Tipps stimmt das Messergebnis (FOTO)

Jeder Erwachsene sollte seinen Blutdruck kennen – und ihn regelmäßig kontrollieren. Mit ein paar Tipps lassen sich Messfehler verhindern. "Beim Kauf eines Oberarm- oder Handgelenkmessgerätes sollte man auf das Prüfsiegel der Deutschen Hochdruckliga (DHL) für Messgenauigkeit achten", rät im Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" der DHL-Vorstandsvorsitzende Professor Ulrich Wenzel. Handgelenkmessgeräte seien nur für Menschen geeignet, d

action medeor zum Weltgesundheitstag: „Globale Gesundheit braucht eine angemessene Finanzierung“

"Die Corona-Pandemie führt uns schonungslos vor Augen, dass Gesundheit ein globales Thema ist. Deutschland muss sich deshalb auch für eine angemessene und verlässliche Finanzierung von globaler Gesundheit einsetzen", fordert der Vorstandssprecher von action medeor, Sid Peruvemba, zum Weltgesundheitstag am 7. April 2020. action medeor schließt sich damit einer Forderung an, die der Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorgani

Persistent Systems steuert Rs. 25 Crores ($3.3M USD) zur Unterstützung der weltweiten COVID-19-Bemühungen bei

COVID-19 ist jetzt eine globale humanitäre Herausforderung, die sich auf alle Aspekte unseres Lebens auswirkt – von unserer Gesundheit über die Wirtschaft bis hin zu der Art und Weise, wie wir das gesellschaftliche Leben insgesamt gestalten. Und nur durch die Zusammenarbeit und den Einsatz des gesamten öffentlichen und privaten Sektors kann diese Herausforderung angegangen und ihre Auswirkungen gemildert werden.

Angesichts der COVID-19-Pandemie kündigten der Vorstandsvorsitz

Heil hält Diskussion um Lockerung der Kontaktsperre für „brandgefährlich“

Mit klaren Worten hat Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) die Diskussion um eine Lockerung der Kontaktsperre verurteilt. In der stern-DISKUTHEK, dem Debattenformat des stern auf Youtube, sagte Heil: "Wenn wir jetzt eine Debatte aufmachen, dass wir nur ein paar Ältere irgendwie kasernieren und beschützen müssen, dann ist das brandgefährlich. Diese Diskussion verwirrt Menschen, führt zur Verhaltensänderungen."

In den vergangenen Tagen waren Forderunge

Techstars veranstaltet Global Online Startup Weekend zum Kampf gegen COVID-19

Aufruf an Investoren, Innovatoren und Entwickler aus der ganzen Welt, gemeinsam Probleme durch den Virus anzugehen; erste Veranstaltungsreihe ihrer Art findet in mehr als 60 Ländern statt

Techstars, die globale Plattform für Investments und Innovationen, hat heute das Global Online Startup Weekend unter dem Motto " Unite to Fight COVID-19 (https:/ /c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=2768325-1&h=670647777&u=https%3A%2F%2Fc212.net%2Fc% 2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Den%26o%3D2768

FreiwilligeÄrzte und Medizinstudenten helfen in der SARS-CoV-2-Pandemie

421 Ärztinnen und Ärzte sowie 294 Medizinstudierende haben sich innerhalb einer Woche freiwillig zur Unterstützung der erheblichen zusätzlichen Personalbedarfe in der SARS-CoV-2-Krise gemeldet. Dazu hat die Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) seit 27. März 2020 eine eigene Website erstellt, https://freiwillige.blaek.de/ , unter der sich Freiwillige eintragen können.

Die angesprochenen Zielgruppen untergliedern sich in:

– Ärztinnen und Ärzte mit

Aktion #Pflegesterne spricht 575.000 ehemalige Pflegekräfte an (FOTO)

Aktion #Pflegesterne spricht 575.000 ehemalige Pflegekräfte an (FOTO)

Pflegekräfte werden in der Corona-Krise mehr denn je gebraucht, viele arbeiten am Rande der Erschöpfung. Um die Alten-, Gesundheits- und Krankenpfleger zu unterstützen, wurde daher die Plattform Pflegesterne.de ins Leben gerufen. Auf der können sich ehemalige Pflegekräfte registrieren und so Hilfe leisten. Initiatoren der Aktion sind der Verband für Digitalisierung in der Sozialwirtschaft (Vediso e. V.), das soziale Start-up mitunsleben GmbH und die Unternehmens- un

LifeSignals beschleunigt die Einführung von drahtlosen medizinischen Biosensorpflastern zum Einmalgebrauch für die Massenfernüberwachung der Bevölkerung während der COVID-19-Krise

LifeSignals Group Inc., gab heute bekannt, dass ein drahtloses Biosensorpflaster zum Einmalgebrauch zur Früherkennung und Überwachung von Coronavirus-Symptomen beschleunigt innerhalb von Wochen eingeführt werden soll. Basierend auf einer bewährten kardiovaskulären Überwachungsplattform zeichnet das Biosensor Patch 1AX, das einfach an der Brust angebracht wird, die Temperatur, Atemfrequenz, EKG-Verlauf, Herzfrequenz und Bewegungen auf – in Echtzeit. Die Daten werden