Könnte es sich bei der Erkrankung eines Patienten auch um eine Berufskrankheit handeln? Diese Frage können Ärztinnen und Ärzte jetzt mit Hilfe eines neuen digitalen Nachschlagwerks der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) einfach überprüfen. Das „BK-Info“-Portal hält nicht nur umfassende Informationen rund um das Thema Berufskrankheit bereit. Eine Suchfunktion ermöglicht es, anhand des ICD-10-Schlüssels schnell zu […]
In Kindertageseinrichtungen grassieren immer wieder regelrechte Infekt- und Erkältungswellen. Bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Apothekenmagazins „Baby und Familie“ mahnte eine große Mehrheit der Väter und Mütter mit einem Kita-Kind an, in Kinderkrippen und -gärten sollte viel mehr darauf geachtet werden, dass die Kinder sich zur Stärkung ihrer Abwehrkräfte viel draußen bewegen (92,0 %). […]
Zahlreiche Untersuchungen und Studien haben gezeigt, dass ein durchdachtes Bürokonzept die Arbeitsleistung deutlich steigert, die Krankheitstage verringert und das Zufriedenheitsgefühl der Mitarbeiter erheblich verbessert. Ein Konzept ist das Körperzentrierte Arbeiten (KZA). Bei dieser Methode werden bildschirmgebundene Büroarbeitsplätze so gestaltet, dass sie den unterschiedlichen Voraussetzungen und Bedürfnissen der Mitarbeiter gerecht werden. Das Konzept des KZA wurde […]
Noch nie zuvor erreichte ein Bildungsanbieter aus der Fitnessbranche eine solch gute Platzierung. „Das macht uns natürlich stolz und wir freuen uns riesig über diese Auszeichnung“, berichtet Dr. Julian Bergmann, Inhaber der Akademie für Sport und Gesundheit. „Dieses Ergebnis verdanken wir unseren Kunden, die uns das Vertrauen geschenkt haben. Aber natürlich konnten wir das nur […]
Die dringende Novelle der völlig veralteten zahnärztlichen Approbationsordnung ist weiterhin nicht abzusehen. Auf der heutigen Sitzung des Bundesrates wurde die vorgesehene Abstimmung zur Approbationsordnung vertagt. Damit wird die Überarbeitung der 62 Jahre alten Studienordnung erneut hinausgezögert. Die zahnärztliche Approbationsordnung regelt nicht nur die Studienbedingungen der Zahnmedizinstudierenden, sondern soll in ihrer Neufassung ebenso Verfahrensregeln für die […]
Nach den erfolgreichen Akkreditierungen in den Jahren 2008 und 2012 wurde die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement DHfPG im Oktober 2017 erneut durch den Wissenschaftsrat akkreditiert. In seiner Stellungnahme zur Reakkreditierung lobte der Wissenschaftsrat unter anderem das in der deutschen Hochschullandschaft kaum anzufindende duale Bachelor-Studienformat aus Fernstudium mit kompakten Präsenzphasen in Verbindung mit einer […]
Der Anteil der Bundesbürger mit Schlafproblemen ist innerhalb weniger Jahre deutlich gestiegen. In einer repräsentativen GfK-Umfrage für das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ bei 2.161 Frauen und Männern ab 14 Jahren gab fast jeder Dritte (32,3 Prozent) an, zumindest gelegentlich unter Schlafstörungen zu leiden. Im Jahr 2015 war es nur jeder Vierte (26,3 Prozent), 2013 hatten darüber […]
Anmoderationsvorschlag: Abends, wenn der Tag vorbei ist, sich ins Bett kuscheln und bis zum nächsten Morgen durchschlummern – das ist herrlich gemütlich und es ist auch gesund. Petra Terdenge hat die besten Einschlaf-Tipps für Sie: Sprecherin: Viele haben ihr ganz persönliches Ritual, um einzuschlummern. Für den einen ist es die warme Milch mit Honig, der […]
-Systemische Therapien werden noch zu wenig genutzt -Welt-Psoriasistag: Patientenveranstaltungen informieren bundesweit -Website-Relaunch macht diagnose-psoriasis.de jetzt noch informativer Schuppenflechte (Psoriasis) ist eine schwere chronisch-entzündliche Erkrankung, die nicht nur die Haut betrifft. Sie wird laut WHO-Report1 als fünftschwerste nicht-ansteckende Krankheit eingestuft. Rund zwei Millionen Menschen in Deutschland leiden unter den autoimmun bedingten Entzündungsprozessen, die auf der Haut […]
Am 1. November 2017 tritt die Dritte Pflegemindestlohn-Verordnung in Kraft. Ungelernte Hilfskräfte bekommen derzeit 10,20 Euro pro Stunde im Westen und 9,50 Euro pro Stunde im Osten. Zum 1. Januar 2018 steigt ihr Mindestlohn im Westen um 3,4 Prozent auf 10,55 Euro und im Osten um 5,8 Prozent auf 10,05 Euro. Bis 2020 steigt er […]