Im neuen Jahr wird alles besser – diesen Satz kennt wohl fast
jeder, denn der Jahreswechsel ist immer auch die Zeit der guten
Vorsätze. Die Klassiker dabei sind mehr Sport, eine bessere Ernährung
und weniger Stress – kurz gesagt, ein gesünderer Lebensstil im neuen
Jahr. Davon profitiert der ganze Körper, unter anderem auch unser
Rücken, der sich für mangelnde Bewegung und einen ungesunden
Lebenswandel häufig mit Verspannungen und Schmerzen rächt.
Die Ernährung ist nicht nur Energie- und Nährstoffzufuhr und somit Basis für die Lebenserhaltung – Ernährung ist auch soziale Interaktion, Kultur, Tradition und Genuss. Unser Körper ist auf die Nahrung angewiesen, um leistungsfähig und gesund zu bleiben.
Bildgestaltung mit freundlicher Genehmigung von de.photofacefun.com.
Egal ob private Rentenversicherung, Aktien oder
Immobilienfinanzierung: In jüngeren Jahren schon etwas für später zur
Seite zu legen, hält ein Großteil der Frauen und Männer in
Deutschland für unabdingbar. Vier von fünf Bundesbürgern (80,2
Prozent) ist es laut einer repräsentativen Umfrage des
Apothekenmagazins "Senioren Ratgeber" sehr wichtig, für das Alter
finanziell vorzusorgen oder vorgesorgt zu haben. Selbst unter den 20-
(Mynewsdesk) Der ?Happiness-Effekt? von Dr. Earl Mindell beschreibt, wie sich die Gesundheit ohne Nebenwirkungen verbessern lässtDie gesundheitlichen Vorzüge negativer Ionen werden seit Langem kontrovers diskutiert, doch sind immer mehr Menschen von deren heilsamer Energie überzeugt. Dr. Mindell vermittelt interessantes Wissen über ihre Wirkung und die Geschichte ihrer Erforschung. Zudem gibt der bekannte Mediziner und Bestsellerautor dem Leser einen Einblick, wie eine Therap
Überbordende Bürokratie, juristische Übersteuerung
und nicht zuletzt die Vorgaben durch das so genannte
GKV-Selbstverwaltungsstärkungsgesetz (GKV-SVSG) sind besonders für
Heilberufe schädlich. Das betonten Bundeszahnärztekammer (BZÄK),
Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und die Deutsche
Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) auf ihrer
gemeinsamen Pressekonferenz anlässlich des Deutschen Zahnärztetages
Zu Medienberichten über ein Gutachten im Auftrag
der Hans-Böckler-Stiftung des DGB, wonach die Einführung einer
Bürgerversicherung unmittelbar bis zu 51.000 Arbeitsplätze vernichten
würde, erklärt Volker Leienbach, Direktor des Verbandes der Privaten
Krankenversicherung (PKV):
"Die sogenannte Bürgerversicherung würde nicht nur zehntausende
Arbeitsplätze zerstören, sondern vor allem auch die medizinische
Versorgung massiv versch
Sodexo, Anbieter für betriebliche Sozialleistungen und Incentives,
wollte wissen, wie es um die geistige Fitness deutscher Arbeitnehmer
steht. Das Unternehmen befragte 1.000 Arbeitnehmer nach ihrem
Stresslevel, ihrem Gesundheitszustand und nach ihrem persönlichen
Rezept, um sich vom Stress des Arbeitsalltags zu erholen. Die
Ergebnisse geben Anlass zur Sorge: Mehr als 80 Prozent der befragten
Arbeitnehmer fühlen sich gestresst, mehr als jeder Zweite hat sogar
schon mit Fo
Die Betriebskrankenkassen bauen ihre Angebote im
betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) in den Bereichen
Prävention, Rehabilitation und betriebliche Wiedereingliederung aus.
"BGM-innovativ", ein neues Programm zur Versorgung von Beschäftigten
mit Muskel-Skelett-Erkrankungen, erhält in den kommenden vier Jahren
eine Förderung aus dem Innovationsfonds des Gemeinsamen
Bundesausschusses.
15 Betriebskrankenkassen werden BGM-innovativ in ihren
traditionellen
Zeitschrift Personalwirtschaft und Techniker Krankenkasse vergeben erstmals Deutschen Personalwirtschaftspreis Gesundheit – Sparda-Bank München eGüberzeugt Jury im Wettbewerb – Preisverleihung in Köln
Wer einen Termin in einer fachärztlichen Praxis
benötigt, braucht noch etwas anderes: Geduld. Jeder fünfte Deutsche,
der in den vergangenen fünf Jahren in fachärztlicher Behandlung war,
musste einen Monat oder länger auf einen Termin warten. Daran hat
auch die Einrichtung der Terminservicestellen bei den
Kassenärztlichen Vereinigungen bislang nichts geändert. Das zeigt die
aktuelle Studie "Gesundheitsversorgung 2016" der pronova BKK.
Grundla