Künstliche Intelligenz als Entscheidungshilfe,
Arzt-Termine online vereinbaren, Herzrhythmusanalyse per Smartphone,
mehr Zeit für Pflegepersonal und eine virtuelle Klinik: Das sind die
Projekte der fünf Finalisten, die am 30. November auf dem
"InnovatorsSummit – Digital Health" von Technology Review in Berlin
ihr Konzept vorstellen. Für den Gewinner vergibt die Jury ein
Preisgeld von 10.000 Euro.
Künstliche Intelligenz als Entscheidungshilfe bietet da
Pinnacle 21
(http://www.pinnacle21.net/), der führende Anbieter von Software
klinischer Datenstandards (https://www.pinnacle21.net/validation) und
Fachexperte in der biowissenschaftlichen Industrie, teilte heute mit,
dass das Unternehmen die Auszeichnung 2016 TOPRA Award for Regulatory
Excellence in Innovation (http://www.regulatoryaffairsawards.org/TOPR
A/Awards/2016_news/Award_winners_2016.aspx#ste_container_ciNewContent
Html7) erhalten hat.
Mehr als 70 Prozent von über 2.000 Befragten finden, dass Königin
Elizabeth II. für ihr Alter besonders fit und leistungsstark ist. Das
zeigt eine repräsentative Umfrage von YouGov im Auftrag der DEVK
Versicherungen. Die meisten Deutschen fühlen sich jünger als sie sind
und wären bereit, im Rentenalter noch zu arbeiten. Aber wie lange?
Finanzielle Sicherheit bietet die private Altersvorsorge. So zahlt
die DEVK-Garantierente vario lebenslang die vereinba
Eine Partnerschaft mit Geschmack: IP Deutschland
gewinnt die REWE Group als Kooperationspartner für das Foodvertical
der Mediengruppe RTL Deutschland www.kochbar.de. Kochbegeisterte
finden auf kochbar.de neben Zubereitungsanleitung und Fotos ihrer
Lieblingsrezepte auch eine Übersicht mit den benötigten Zutaten, die
sie dank der Kooperation ab sofort direkt über den REWE-Lieferservice
online bestellen können.
Lärm macht vielen Deutschen kaum etwas aus. Wie
eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Apothekenmagazins
"Senioren Ratgeber" herausfand, haben zwei Drittel der Bundesbürger
(64,4 %) mit Krach keine Probleme. Die große Mehrheit (88,7 %)
betont, es gebe schließlich immer noch genügend Möglichkeiten, Ruhe
und Entspannung zu finden – und das ganz ohne Lärm. Dabei hat auch
die gefühlte Lärmbelästigung in den vergangenen 20 Ja
Interactive Intelligence Group Inc.
(Nasdaq: ININ), weltweit führender Anbieter von Cloud Services für
Customer Engagement, Communications und Collaboration, hält mit
seiner PureCloud Plattform die strengen Datenschutzrichtlinien des
U.S. Health Insurance Portability and Accountability Act (HIPAA) ein.
Dies hat Rook Security nach einer unabhängigen Evaluierung offiziell
bestätigt. Gerade in Bezug auf Patientendaten und Telemedizin stellt
der HIPAA Standard weltweit
Die Kuang-Chi Group hat seinen
zweiten Fonds für die Global Community of Innovation (GCI; Globale
Innovationsgemeinschaft) gestartet, über den bis zu 250 Millionen
US-Dollar in Unternehmen investiert werden sollen, die Technologien
in Industriebereichen wie Robotik, Internet der Dinge,
Telekommunikation und digitale Gesundheit entwickeln. Wie das
Unternehmen heute bekannt gab, legt der Fonds sein Hauptaugenmerk auf
weltweite Start-ups und folgt auf eine vorangegangene
Investitio
Sterbehilfe ist ein schwieriges und kontrovers
diskutiertes Thema, das tiefe Ängste berührt. Laut einer
repräsentativen Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken
Umschau" kann es sich die große Mehrheit der Männer und Frauen in
Deutschland (77,6 %) gut vorstellen, als unheilbar oder tödlich
erkrankter, leidender oder sterbender Mensch sein Leben mit
ärztlicher Hilfe beenden zu wollen. Für ebenso viele (79,1 %) zählt
zur Me
– Unter Managern sind alternative Substanzen weit verbreitet, um die
Schlafqualität zu verbessern.
– Auf chemische Präparate wird weitgehend verzichtet.
– Entspannungsmethoden befinden sich auf dem Vormarsch.
– Die renommierte Max Grundig Klinik befragte 1.000 Führungskräfte
über Mittel und Methoden zur Verbesserung der Schlafqualität.
33 Prozent der deutschen Führungskräfte setzen grundsätzlich
Schlafmittel ein, um besser schlafen zu k&
Um den beruflichen Wiedereinstieg zu erleichtern, nehmen neue
Rehakonzepte verstärkt Bezug auf die Arbeitswelt. "Die Behandlerteams
in den Rehakliniken haben die beruflichen Probleme und das berufliche
Umfeld der Patienten heute sehr viel stärker im Blick als früher",
sagt Dr. Rüdiger Nübling von der Gesellschaft für Qualität im
Gesundheitswesen in Karlsruhe im Gesundheitsmagazin "Apotheken
Umschau". "Ging es beispielsweise fr&u