Berufsgenossenschaften und Unfallkassen wollen den
Gesundheitsschutz für Feuerwehrleute weiter verbessern. Zu diesem
Zweck hat ihr Verband, die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
(DGUV), in Kooperation mit dem Deutschen Feuerwehrverband, mehreren
Berufsfeuerwehren sowie Feuerwehr-Unfallkassen und
Berufsgenossenschaften, ein neues Forschungsprojekt initiiert. Das
Ziel ist zu erforschen, inwiefern Feuerwehrleute im Einsatz optimal
gegen den Kontakt mit Gefahrstoffen geschützt
Schon wieder die halbe Nacht kaum ein Auge
zugemacht – schlaflose Nächte sind mehr als jedem Zweiten in
Deutschland wohlbekannt: 53,2 Prozent der Bundesbürger leiden nach
eigenen Angaben zumindest selten unter Schlafstörungen. Das ergab
eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins
"Apotheken Umschau". Dabei liegen mit 58,8 Prozent deutlich mehr
Frauen als Männer (47,2 Prozent) nachts schon mal wach im Bett.
Ständig oder häufig
Das Leben wird für junge
Bundesbürger offenbar immer beschwerlicher: 74 Prozent der 14- bis
34-Jährigen geben an, ihr Leben sei im vergangenen Jahr anstrengender
geworden. 68 Prozent fühlen sich regelmäßig gestresst – Tendenz seit
Jahren steigend. Das sind Ergebnisse der repräsentativen Studie
"Zukunft Gesundheit 2016" der Schwenninger Krankenkasse und der
Stiftung "Die Gesundarbeiter". Mehr als 1.000 Jugendliche und junge
Erwachsene
Eine schlechte Unternehmenskultur geht mit einem
deutlich höheren gesundheitlichen Risiko für Mitarbeiter einher,
lautet das Ergebnis einer Befragung unter rund 2.000 Beschäftigten im
aktuellen Fehlzeiten-Report 2016 des Wissenschaftlichen Instituts der
AOK (WIdO). So ist jeder Vierte, der seine Unternehmenskultur als
schlecht bewertet, auch mit der eigenen Gesundheit unzufrieden. Bei
den Befragten, die ihr Unternehmen positiv sehen, war es nur jeder
Zehnte. Helmut Schrö
Für Menschen mit Diabetes bedeuten die Apotheken in Deutschland
eine große Hilfe. Bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des
Apothekenmagazins "Diabetes Ratgeber" gibt die große Mehrheit der
Erkrankten (70,9 %) an, sich in ihrer Stammapotheke zum Thema
Diabetes umfassend und gut beraten zu fühlen. Jeder Fünfte (20,3 %)
hat sich für seine medizinische Versorgung gezielt eine Apotheke
ausgesucht, die sich auf die Beratung von Diabetesp
Medikamente können Krankheiten heilen und Leben retten. Doch
manchmal passiert genau das Gegenteil. Die
Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt, dass bis zu 10 Prozent
aller Krankenhausaufnahmen auf unerwünschte Arzneimittelereignisse
zurückzuführen sind. Der internationale Tag der Patientensicherheit
am 17. September ist ein wichtiger Anlass um zu zeigen, wie sich
Gefahren für Patienten möglichst gering halten lassen. Wie hilfreich
eine Software b
Wir alle brauchen Sauerstoff zum Leben. Trotzdem kann er zur
Gefahr werden: In erhöhter Konzentration kann Sauerstoff dramatische
Brände verursachen, auch wenn er selbst nicht brennbar ist.
Tätigkeiten mit Sauerstoff können jedoch sicher durchgeführt werden,
wenn man die Eigenschaften von Sauerstoff und die entsprechenden
Sicherheitsmaßnahmen kennt. Dazu müssen diejenigen, die mit
Sauerstoff arbeiten, entsprechend unterwiesen werden.
Nach dem Klo und vor dem Essen, Händewaschen
nicht vergessen! Diese Grundregel der Hygiene beherzigen -zumindest
was den ersten Teil betrifft – die meisten Bundesbürger. Zu diesem
Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins
"Apotheken Umschau". 92,5 Prozent der Befragten waschen sich laut
eigener Aussage nach jedem Toilettengang die Hände. Auch andere
Maßnahmen, um das Infektionsrisiko über die Haut zu reduzieren,
werden getr
Wie kommt Dornröschen mit Störungen bei der Arbeit
zurecht? Und wie finden die Kutschpferde des Vampirs ans Ziel, wenn
ihr Meister gerade sein neues Opfer beißen will? Mit zwei neuen
Videoclips setzen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen ihre 2014
begonnene Serie zu psychischen Belastungen bei der Arbeit fort. Die
Filme wurden heute auf der Website der Deutschen Gesetzlichen
Unfallversicherung (DGUV) veröffentlicht:
http://www.dguv.de/de/mediencenter/filmcenter/ind
Ab sofort können sich Betriebe beim "Deutschen
Unternehmenspreis Gesundheit 2017" bewerben. Zum neunten Mal wird der
Wettbewerb vom BKK Dachverband ausgeschrieben. Gesucht werden
Unternehmen die durch gezielte Maßnahmen im betrieblichen
Gesundheitsmanagement ihre Belegschaft "fit" halten und machen
wollen.
"Firmen sollten alle Möglichkeiten nutzen, die Leistungsfähigkeit
ihrer Mitglieder langfristig zu erhalten. Es gibt viele
Möglichke