Unser Gesundheitssystem

Unser Gesundheitssystem

Das Gesundheitssystem wird immer teurer – und die Versicherten müssen zahlen. Laut neuen Berechnungen dürfte auf Durchschnittsverdiener ein Zusatzbeitrag von mehr als 50 Euro im Monat zukommen.

Das Gesundheitswesen profitiert jetzt vom Internet der Dinge / Partnerschaft von InterSystems und STANLEY Healthcare verknüpft Echtzeitlokalisierung mit elektronischen Patientenakten

InterSystems, einer der weltweit führenden
Softwareanbieter für die Vernetzung des Gesundheitswesens, und
STANLEY Healthcare, ein führender Anbieter von Visualisierungs- und
Analyselösungen für diese Branche, bauen ihre strategische
Zusammenarbeit für die Bereitstellung von Lösungen für das Internet
der Dinge (IdD) im Gesundheitswesen weiter aus.

Die Zusammenarbeit von InterSystems mit STANLEY Healthcare bringt
das IdD einen wichtigen Schritt vor

Der Atemwegsreport 2016 – So erkältet ist Deutschland (FOTO)

Der Atemwegsreport 2016 – So erkältet ist Deutschland (FOTO)

Wie oft sind die Deutschen wirklich erkältet? Wie viele der
Betroffenen suchen aufgrund von Husten und Schnupfen noch ihren
Hausarzt auf? Und was genau erwarten Patienten eigentlich von einem
modernen Erkältungsmittel? Der große Atemwegsreport 2016 beantwortet
diese Fragen und verschafft einen Überblick über die Daten- und
Faktenlage der letzten Erkältungssaison.

Jedes Jahr aufs Neue beherrscht von September bis März eine
Erkältungs- und Gri

Betriebliches Gesundheitsmanagement – FOM Hochschule lädt zum Management Forum

Betriebliches Gesundheitsmanagement – FOM Hochschule lädt zum Management Forum

Die Bedeutung des betrieblichen Gesundheitsmanagements steht im Mittelpunkt des nächsten Management Forums, zu dem die FOM Hochschule für den 17. August einlädt. Manager, Fach- und Führungskräfte sowie Wirtschaftsinteressierte haben ab 18 Uhr im FOM-Hochschulzentrum Bremen, Linzer Straße 7, die Möglichkeit, sich über aktuelle Maßnahmen zur Gesunderhaltung von Mitarbeitern und die daraus resultierenden wirtschaftlichen Vorteile für Unternehmen a

Psychische Gefährdungsbeurteilung – Lästige Pflicht oder wertvolle Chance?

– vitaliberty startet kostenlose Webinar-Reihe im September

Unsere Arbeitswelt verändert sich in rasantem Tempo. Die
Digitalisierung ermöglicht es uns vernetzter, mobiler und produktiver
zu arbeiten. Sie schenkt Unternehmern und Mitarbeitern neue
Freiheiten, birgt aber ebenso neue Risiken. Komplexität und Dynamik
nehmen ebenfalls zu. Arbeitsverdichtung, Flexibilisierung und mobile
Kommunikationsmedien führen zu steigenden Anforderungen an die
Arbeitnehmer. So er

Umfrage zu betrieblicher Gesundheitsförderung: Arbeitnehmer wünschen sich mehr Sportangebote im Betrieb (FOTO)

Umfrage zu betrieblicher Gesundheitsförderung: Arbeitnehmer wünschen sich mehr Sportangebote im Betrieb (FOTO)

Im Bereich betriebliche Gesundheitsförderung herrscht in vielen
Unternehmen noch Nachholbedarf. Rund 42 Prozent der Arbeitnehmer, die
an einer Umfrage des Online-Magazins randstadkorrespondent
teilgenommen haben, wünschen sich mehr Sportangebote. Dicht gefolgt
von einer gesunden Arbeitsplatzgestaltung (38 Prozent) und gesunder
Ernährung (36 Prozent).

Mit einer betriebliche Gesundheitsförderung punkten Unternehmen
bei ihren Mitarbeitern. 87 Prozent erachten dieses

Sommer, Sonne, Risiko / Schutz gegen UV-Strahlung bei Arbeiten im Freien (FOTO)

Sommer, Sonne, Risiko / Schutz gegen UV-Strahlung bei Arbeiten im Freien (FOTO)

Wer im Sommer viel unter freiem Himmel arbeitet, ist einer
besonderen Gefahr ausgesetzt – der hohen UV-Strahlung. Über die
Folgen für Haut und Augen und wie sich Beschäftigte schützen können,
berichtet die BG ETEM im neuen "impuls".

Rund drei Millionen Menschen in Deutschland arbeiten größtenteils
im Freien. Gerade im Sommer sind sie durch die Sonnenstrahlung einem
erhöhten Risiko ausgesetzt, an Hautkrebs zu erkranken. Ein
schmerzh

Osteopathie gegen steigende Krankmeldungen / Verband der Osteopathen Deutschland: Ursachen statt Symptome behandeln

"Ich habe Rücken…" – laut aktuellem
DAK-Gesundheitsbericht erreichten die Krankschreibungen in
Deutschland im ersten Halbjahr 2016 den höchsten Stand seit rund 20
Jahren. Die meisten Arbeitnehmer fehlen wegen Rückenleiden und
anderer Muskel-Skelett-Erkrankungen: Jeder fünfte Fehltag wurde so
begründet (22 Prozent), ein Anstieg zum Vorjahr um 13 Prozent. Die
wirtschaftlichen Belastungen für Arbeitgeber und die Gesellschaft
sind beträchtlich. E

BWA: Wirtschaft muss sich besser auf den demografischen Wandel vorbereiten

– Die meisten Firmen reagieren nur mit Gesundheitsmanagement im
Betrieb
– Altersgerechte Personalpolitik in den meisten Unternehmen noch
wenig ausgeprägt
– Hohe Dringlichkeit: Wirtschaftswachstum verlangsamt sich wegen
Fachkräftemangel

Die Personalleiter in der deutschen Wirtschaft reagieren auf den
demografischen Wandel vor allem mit einer einzigen Maßnahme:
betriebliches Gesundheitsmanagement. Zu dieser Einschätzung gelangt
die BWA Akade

Montgomery warnt vor Lockerung derärztlichen Schweigepflicht

Berlin, 10.08.2016 – Zu der Diskussion über eine
mögliche Lockerung der ärztlichen Schweigepflicht, wie sie nach
Medienberichten die Unions-Innenminister in einer Berliner Erklärung
vorsehen, erklärt der Präsident der Bundesärztekammer, Prof. Dr.
Frank Ulrich Montgomery: "Die angespannte innenpolitische
Sicherheitslage darf nicht zu vorschnellen politischen und
rechtlichen Maßnahmen verleiten. Das Patientengeheimnis dient dem
Schutz der Privat