Die kleine Tochter hat einen Wutanfall,
Sohnemann ärgert seine Schwester oder kann am Abend nicht allein
einschlafen – im Umgang mit ihren Kindern sollten sich Mama und Papa
nach Überzeugung eines Großteils der Bundesbürger stärker auf ihre
Intuition verlassen. Laut einer repräsentativen Umfrage des
Apothekenmagazins "Baby und Familie" sind 80,5 Prozent der Deutschen
der Meinung, dass Eltern in der Kindererziehung viel häufiger auf ihr
Bauchgef
Der heute vom Bundeskabinett verabschiedete Entwurf
eines Zweiten Gesetzes zur Entlastung insbesondere der
mittelständischen Wirtschaft von Bürokratie (Zweites
Bürokratieentlastungsgesetz) sieht nun die vollelektronische
Abrechnung in der Pflegeversicherung vor. Dazu soll § 105 SGB XI wie
folgt ergänzt werden: "Der Spitzenverband Bund der Pflegekassen und
die Verbände der Leistungserbringer legen bis zum 1. Januar 2018 die
Einzelheiten für eine elekt
Arbeitsunterbrechungen und Störungen zählen laut
einer aktuellen Untersuchung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und
Arbeitsmedizin zu den bedeutendsten psychischen Belastungen der
heutigen Arbeitswelt. Vor diesem Hintergrund gewinnt die
Prozessgestaltung für die Unternehmen zunehmend an Bedeutung, denn
mit stabilen Prozessen werden Unterbrechungen und Störungen
reduziert.
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat
im Rahmen ihres
Die elektrische Zigarette ist nach
wissenschaftlichen Erkenntnissen um 95 Prozent weniger schädlich als
die Tabakzigarette und eignet sich für Raucher sehr gut als
Alternative (Public Health England 2015, EU-Studie 2016). Diese
Tatsachen sind allerdings nur einem Sechstel der Bürger in
Deutschland bewusst, wie eine neue Umfrage zeigt. Der Verband fordert
Aufklärung durch die verantwortlichen politischen Stellen.
Etwa 46 Prozent der Deutschen sind davon überzeugt
Schichtarbeit nimmt immer mehr zu. Dabei unterscheidet sich die
Schichtarbeit in typischen Frauen- und Männerberufen. Zudem zeigen
sich unterschiedliche branchen-, berufs- und tätigkeitsbezogene
Arbeitsbelastungen der Beschäftigten. Zu diesem Ergebnis kommt die
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) in einer
Detailanalyse der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2012. Die
Auswertung der Arbeitsbedingungen zeigt, dass beispielsweise
Beschäf
Gesundheitstarife sind gesellschaftlich zwar noch
heftig umstritten, doch immer mehr Menschen finden es richtig, wenn
eine gesunde Lebensweise finanziell anerkannt wird. So meinen 76
Prozent der Bundesbürger, dass die Krankenkasse sie mit einem
reduzierten Tarif oder Bonus belohnen sollte, wenn sie gesund leben
und sich fit halten. Und insgesamt immerhin 37 Prozent der Befragten
sind bereit, ihrer Kasse per Armband oder Fitness-App Zugang zu
relevanten Gesundheitsdaten zu geben – bei
Gesundheitliche Schläge sind manchmal doppelt
tragisch: Dann, wenn die Betroffenen ihren Willen selbst nicht mehr
kundtun können. Was die meisten Menschen nicht wissen: Der Partner
kann an dieser Stelle nicht einfach einspringen. Der
Online-Dienstleister DIPAT zeigt, wie Vorsorge klappt. Damit im
Ernstfall die eigenen Wünsche die erreichen, die sie kennen sollten:
die behandelnden Ärzte.
Laut einer aktuellen, repräsentativen Umfrage des
Sozialforschungsinstitu
Mehr als jeder zehnte (11,6 Prozent)
Bundesbürger ab 40 geht nur deshalb nicht zum Hautkrebs-Screening,
weil er Angst hat, der Arzt könnte Anzeichen von Hautkrebs erkennen.
Das ergab eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins
"Apotheken Umschau". Dabei haben seit dem 1. Juli 2008 gesetzlich
Versicherte ab 35 Jahren alle zwei Jahre sogar Anspruch auf die
Kostenübernahme durch die Krankenkassen für ein solches
Hautkrebs-Screening. Insgesamt lassen
Nach dreijähriger Ausbildung im Gesundheitshandwerk Hörakustik
freuten sich am Samstag, 30.7., 569 junge Gesellen über ihre
bestandene Prüfung, den Gesellenbrief und den Ausblick auf eine
vielseitige und sichere berufliche Zukunft. Direkt im Anschluss an
die Prüfung wurden die Gesellenbriefe im feierlichen Rahmen in der
Musik- und Kongresshalle Lübeck überreicht. Es war einmal mehr die
größte Freisprechung im Gesundheitshandwerk bundesweit.