Unfälle auf dem Arbeitsweg oder bei Dienstfahrten passieren allzu
häufig, weiß die BG ETEM aus ihren Mitgliedsbetrieben. Betroffene
können schwere Verletzungen davontragen – manchmal mit dauerhaften
Folgen für die Gesundheit. Für Unternehmen kann das bedeuten, dass
Beschäftigte längere Zeit ausfallen und Betriebsabläufe neu
organisiert werden müssen.
Betriebe können den öffentlichen Straßenverkehr nicht
kontrolliere
ArisGlobal®, ein führender Anbieter von cloudbasierten
Softwarelösungen für die Lebenswissenschaften, gab heute bekannt,
dass es im Jahr 2015 ein Rekordwachstum, Marktexpansion und wichtige
Produktinnovationen erreichen konnte. Das Unternehmen verfügt über
robuste Pläne, um seine Cloud-Plattform für Lebenswissenschaften für
die regulatorische Einhaltung und die Arzneimittelentwicklung
kontinuierlich zu überarbeiten.
Die Inklusion von Menschen mit Behinderungen oder
chronischen Krankheiten im Berufsleben bringt nicht nur Vorteile für
die Betroffenen – auch die Betriebe profitieren, und das manchmal auf
überraschende Weise. So sind zum Beispiel 52 Prozent der Deutschen
davon überzeugt, dass Inklusion die Kreativität und den Ideenreichtum
in Unternehmen fördert. Der Grund: Wer im Alltag mit Einschränkungen
zu kämpfen hat, bringt auch im Beruf neue und ungewohnte Denkans&a
Integriert und digital: von KAS 4.x profitieren Patienten und
Ärzte Technologie-Allianz für Mensch und Medizin steigert die
Versorgungsqualität
– Der Arzt erhält alle relevanten Patientendaten direkt auf sein
Tablet
– Patientennahe bzw. tragbare Vitalsensoren helfen Leben zu retten
– Lokalisierung hilft die Abläufe im Klinikalltag zu vereinfachen
– Tools für die umfangreiche Analyse und Langzeitbetrachtung
– Die nahtlose Kommunikation von
Die gesetzlichen Krankenkassen mit dem besten
Preis-Leistungsverhältnis
Die DFSI Deutsches Finanz-Service Institut GmbH hat untersucht,
welche gesetzlichen Krankenkassen das beste Preis-Leistungsverhältnis
haben. Insgesamt schnitten beim ersten großen
DFSI-Preis-Leistungstest im Jahr 2016 die beiden regional aktiven
Krankenkassen IKK Brandenburg und Berlin und AOK Plus – die
Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen und die bundesweit tätige
Krankenk
Für über eine Million VBG-Mitgliedsunternehmen
sinkt der Beitragsfuß 2015 deutlich gegenüber dem Vorjahr.
Der VBG-Vorstand hat entschieden: Der Beitragsfuß der Umlage für
Pflicht- und freiwillig Versicherte sinkt gegenüber dem Vorjahr auf
4,00 Euro (2014: 4,30 Euro). Für zahlreiche Kleinunternehmen gilt der
Mindestbeitrag. Die VBG-Vertreterversammlung, das höchste
Selbstverwaltungsgremium der VBG, hat den Mindestbeitrag 2015 auf 48
Euro (20
Seit Anfang des Jahres ist das
Krankenhausstrukturgesetz in Kraft. Fachleute bezweifeln allerdings,
dass die dadurch erhoffte Verbesserung der Qualität in der
Patientenversorgung auf diesem Wege erreicht wird. Eine aktuelle
Befragung unter rund 100 Klinik-Experten im Rahmen des Kongresses
"KlinikManagementPersonal 2016" bestätigt diese Skepsis: So sagen
mehr als drei Viertel der Umfrageteilnehmer, dass die zusätzlichen
Finanzmittel aus dem Reformgesetz nicht ausre
Einige Regionen altern schneller als die
Gesellschaft insgesamt. So fehlen in der Region Ostbrandenburg heute
schon viele Fachkräfte und viele Ärzte; Nachwuchs findet man immer
seltener. Gut eine Fahrstunde vom Landkreis Oder-Spree entfernt
expandiert Berlin, gut ausgebildete junge Menschen strömen in die
Hauptstadt. Im Osten Brandenburgs müssen dagegen Firmen, Arztpraxen
und Krankenhäuser viel Energie in die Fachkräftesuche investieren.
Das Kenianische Rote Kreuz macht mit der ersten absolut
einzigartigen und ganzheitlichen humanitären Smartphone-App der Welt
den nächsten Schritt in Sachen fortwährender Konnektivität. Mithilfe
der App wird das Kenianische Rote Kreuz seiner Aufgabe, das Leid der
Menschen zu lindern, künftig noch besser nachkommen können.