Alles für den Nachwuchs – Umfrage: 30 Prozent der Eltern versuchen, ihren Kindern alles zu kaufen, was diese sich wünschen

Tolle Spielsachen und coole Klamotten, die
neueste Spielekonsole oder das angesagteste Smartphone – viele Kinder
und Jugendliche bekommen nahezu sämtliche Wünsche von ihren Eltern
erfüllt. In einer repräsentativen Umfrage des Apothekenmagazins "Baby
und Familie" gaben drei von zehn (29,8 Prozent) der Frauen und Männer
mit Kindern bis 15 Jahren im Haushalt an, dass sie versuchen, ihrem
Nachwuchs möglichst alles zu kaufen, was er sich wünscht. Ein
G

Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht Studie zur Belastung der innerstädtischen Luft in Stuttgart mit dem Luftschadstoff NO2

Höchste Schadstoffwerte ausgerechnet beim
Katharinenhospital durch die Universität Heidelberg gemessen –
Grenzwertüberschreitungen auch an Kindergärten und Schulen –
festgestellte Verursacher sind neben Diesel-Pkw auch städtische Busse
– Nach dem Scheitern des "Placebo-Feinstaubalarms" wird die Deutsche
Umwelthilfe Fahrverbote auf rechtlichem Weg durchsetzen

Im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe (DUH) hat das Institut für
Umweltphysik der Universit

Swiss Post Solutions verstärkt GKV-Plattform „gkv-vernetzt“

gkv-vernetzt wächst weiter: Swiss Post Solutions
(SPS) erweitert ab sofort als jüngstes Mitglied die digitale
GKV-Plattform "gkv-vernetzt.de", eine gemeinsame Plattform von
IT-Dienstleistern und weiteren Unternehmen rund um
Digitalisierungslösungen zur gesetzlichen Krankenversicherung.

Vor dem Hintergrund der zunehmenden Digitalisierung eröffnen
digitale Lösungen für gesetzliche Krankenkassen neue Perspektiven.
Medienbrüche werden durch ein

Ende 2014 rund 5,2 Millionen Beschäftigte im Gesundheitswesen

Zum 31. Dezember 2014 waren rund 5,2 Millionen
Menschen in Deutschland im Gesundheitswesen tätig. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das rund 102
000 oder 2,0 % mehr als Ende 2013.

Der positive Beschäftigungstrend der letzten fünf Jahre setzte
sich damit auch 2014 weiter fort. Zwischen 2009 und 2014 wuchs die
Zahl der Beschäftigten im Gesundheitswesen um insgesamt 476 000
Personen oder 10,0 %. Zusätzliche Arbeitsplätze gab es 2

Fotos gefährden die Gesundheit – über die zweifelhafte Kunst, das ultimative Selfie zu inszenieren

Schwerwiegende Verletzungen durch riskante Selfie-Manöver nehmen
kontinuierlich zu.

– Mindestens 12 Todesopfer im Jahr 2015
– Soziale Medien fördern die Selfie-Sucht
– Bedrohlicher Anstieg waghalsiger Aktionen
– Freizeitparks untersagen den Einsatz von Selfie-Sticks

(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20160122/325106 )

Der weltweit zu beobachtende Trend, für ein einzigartiges
Erinnerungsfoto Risiken schlichtweg zu ignorieren oder sich gar in
Lebensgefahr zu

Familien-Umfrage: Krankheit schlimmer als Armut

65 Prozent der Eltern in Deutschland fürchten
sich davor, dass ihre Kinder krank werden. Sorgen um die finanzielle
Absicherung ihrer Angehörigen haben dagegen nur 47 Prozent. Das sind
Ergebnisse der Umfrage "Junge Familien", für die im Auftrag der
pronova BKK 1.000 Bundesbürger mit mindestens einem Kind unter zehn
Jahren repräsentativ befragt wurden.

Nur vier Prozent der deutschen Familien führen ein sorgenfreies
Leben und blicken unbedarft in di

E-Health, Corporate Health, digitale Gesundheitsförderung – Trends in 2016

– vitaliberty Experteninterview mit Dr. Henssler und Dr.
Baxheinrich

Am 28. und 29. Januar sowie am 3. und 4. Februar 2016 finden zwei
wichtige Events rund um die Themen Corporate Health und Betriebliches
Gesundheitsmanagement statt: die 6. Tagung Corporate Health in Berlin
sowie das Jahresforum Betriebliches Gesundheitsmanagement 2016 in
München. Die Experten der Mannheimer vitaliberty GmbH werden auf
beiden Veranstaltungen referieren. Dr. Oliver-Timo Henssler, Leiter
Partner

Jemen: Wiederholte Angriffe auf Gesundheitseinrichtungen -Ärzte ohne Grenzen fordert unabhängige Untersuchung

In den vergangenen drei Monaten wurden
Gesundheitseinrichtungen von Ärzte ohne Grenzen im Jemen dreimal
angegriffen. Dies stellt eine völlige Missachtung des Völkerrechts
gemäß der Genfer Konventionen dar. Der Zugang zu einer
Gesundheitsversorgung für die vom Krieg betroffenen Menschen muss
garantiert werden, fordert die Organisation.

"Die Art und Weise, wie der Krieg im Jemen geführt wird,
verursacht enormes Leid und zeigt, dass die kriegsf&uum

Fotos gefährden die Gesundheit – über die zweifelhafte Kunst, das ultimative Selfie zu inszenieren

Schwerwiegende Verletzungen durch riskante Selfie-Manöver nehmen
kontinuierlich zu.

– Mindestens 12 Todesopfer im Jahr 2015
– Soziale Medien fördern die Selfie-Sucht
– Bedrohlicher Anstieg waghalsiger Aktionen
– Freizeitparks untersagen den Einsatz von Selfie-Sticks

(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20160122/325106 )

Der weltweit zu beobachtende Trend, für ein einzigartiges
Erinnerungsfoto Risiken schlichtweg zu ignorieren oder sich gar in
Lebensgefahr zu