Auch in diesem August starten in Deutschland über
eine halbe Million Auszubildende ins Berufsleben. Am beliebtesten
sind derzeit die Ausbildungen für Einzelhandelskaufleute und
KFZ-Mechatroniker und -mechatronikerinnen. Für die Schulabgänger
bedeutet dies, dass sie sich an einen völlig neuen Lebensalltag
gewöhnen müssen – das heißt zum Beispiel körperliche Arbeit, neue
Kollegen verschiedener Altersgruppen und lange Arbeitstage. Und: Wie
der so
Achtsamkeit, Mindfulness – eine neue
Meditationspraxis erobert die Welt. Nach zwei Jahren Arbeit war es
letzten Sonntag so weit: Der Dokumentarfilm «Die neue Achtsamkeit»
wurde auf SRF 1 ausgestrahlt. Die Macher Samuel Stefan und Nick
Oakley hatten sich hier einem Thema angenommen, das nicht nur in den
Top Management Ebenen immer mehr Anhänger findet. Dazu holten sie auf
ihrer Reise um die Welt gleich mehrere Menschen vor die Kamera, für
die Meditation und wirtschaftl
Eine neuartige App, die bei Verdacht auf Übermüdung, Depression
oder Burnout mit Langzeit-EKG-Daten eine individuelle Risikoanalyse
erstellen kann, haben fünf Bachelorstudenten des
Hasso-Plattner-Instituts (HPI) entwickelt. Über eine
Bluetooth-Verbindung übermitteln die EKG-Aufnahmegeräte die
Herzschlag-Intervalle, auf deren Basis die App in wenigen Minuten den
persönlichen Stresslevel errechnet. Beim HPI-Bachelorpodium
demonstrierte das Informatiker-
Als eines von sechs Startups im eHealth-Sektor
wurde SOMA Analytics kürzlich im Rahmen der eHealth Week in Riga mit
dem 1. Preis ausgezeichnet. Das dreiköpfige Gründerteam aus München
entwickelte eine Smartphone-Applikation, mit der Unternehmen das
Wohlbefinden ihrer Arbeitnehmer messen und Überbelastung am
Arbeitsplatz rechtzeitig vorbeugen können. Das Konzept wurde 2012 vom
Gründerbildungsprogramm Herausforderung Unternehmertum der Heinz
Nixdorf Stiftun
Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
hat heute auf ihrer Vertreterversammlung in Berlin eine überarbeitete
und erweiterte Fassung ihrer Compliance-Leitlinie zur ordnungsgemäßen
vertragszahnärztlichen Berufsausübung vorgestellt. Die Leitlinie
informiert über berufsrechtliche Pflichten, etwa bei der
Leistungsabrechnung, der Beteiligung von Zahnärzten an Unternehmen
oder der Erbringung zahntechnischer Leistungen. Durch ihre
Erweiterung um ko
Frühstücken zum Morgenmagazin und Abendessen
zur Tagesschau – viele Menschen in Deutschland kümmern sich wenig um
die Warnungen von Gesundheitsexperten, Essen vor dem Fernseher mache
dick und fördere Übergewicht. Wie eine repräsentative Umfrage im
Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" herausgefunden
hat, läuft bei deutlich mehr als einem Drittel der Bundesbürger (39,6
%) zu den Mahlzeiten häufig das TV-Gerät. Besonder
– Der Wettbewerb soll von Morbus Gaucher betroffene Menschen zusammenbringen und das
Bewusstsein für diese seltene Krankheit steigern
– Morbus Gaucher, auch Gaucher-Syndrom, ist eine seltene Erbkrankheit, die etwa eine
Person von 50.000 betrifft[1] und am häufigsten in der aschkenasisch-jüdischen
Bevölkerung auftritt
Shire plc hat heute den Start des Filmwettbewerbs Gaucher im
Rampenlicht bekannt gegeben, mit dem alle vom Gaucher-Syndrom
Betroffenen ermutigt w
Deutsche Angestellte fürchten sich besonders vor schwerer
Krankheit und Unfällen. Bei Berufsunfähigkeit erwartet die Mehrheit
deutliche finanzielle Einbußen. Das zeigt eine repräsentative Umfrage
von YouGov im Auftrag der DEVK Versicherungen. Bei einer privaten
Berufsunfähigkeitsversicherung legen die Befragten vor allem Wert auf
gute Leistungen und günstige Beiträge. Seit 1. Juli bietet die DEVK
neue Tarife an, die MORGEN & MORGEN mit fü
Ein toller Duft allein reicht nicht – für viele
Bundesbürger müssen beim Kauf eines Parfüms oder Eau de Toilette auch
noch andere Faktoren stimmen. So achtet mehr als jeder Vierte (28,1
Prozent) am Parfümregal immer auf mögliche Auslöser von
Duftstoff-Allergien bzw. lässt sich entsprechend beraten.
Insbesondere Frauen ist dies wichtig: 36,0 Prozent von ihnen
informieren sich über eine mögliche Allergiegefahr, von den Männern
tun dies nu
Frau Dr. rer. oec. Eileen Mertens ist neue
Geschäftsführerin des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen und der
BDC Service GmbH. Damit löst Mertens zum heutigen Tag Dr. med. Jörg
Ansorg als Geschäftsführer ab, der die positive Entwicklung des BDC
seit 2002 maßgeblich geprägt hat.
Dr. Eileen Mertens war zuletzt Hauptgeschäftsführerin des
Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen. Vorher
leitete sie die Geschäfte der