Zunächst die positive Nachricht: Ab 2015 sinkt der Beitrag zur
gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) von 15,50 % auf 14,60 %. Die
schlechte Nachricht: Die Krankenkassen erheben dafür einen
Zusatzbeitrag von ihren Mitgliedern. Wie hoch der Zusatzbeitrag
jeweils ausfällt, lässt sich jetzt auf dem Fachportal
Krankenkassen.net nachlesen.
Die Liste aller gesetzlichen Krankenkassen inklusive der
Zusatzbeiträge findet sich unter http://goo.gl/sRbhoL
Die Bundesbürger sehen den
aktuellen Wettlauf der gesetzlichen Krankenversicherungen um günstige
Zusatzbeiträge mit Argwohn: 78 Prozent sind der Überzeugung, dass die
Kassen bei ihren Kunden mit guten Leistungen statt mit geringen
Beiträgen punkten sollten. 83 Prozent halten zudem langfristig
stabile Beiträge für wichtiger als kurzfristige Senkungen. Drei von
vier Deutschen schließen zudem einen Wechsel zu einer günstigeren
Kasse im kommenden Ja
Neusoft Corporation , ein führendes
Unternehmen für IT-Lösungen und -Dienstleistungen in China, kündigte
heute an, dass Neusoft die Unterzeichnung einer Vereinbarung mit Hony
Capital, Goldman Sachs, Neusoft Holdings und weiteren Investoren
beabsichtigt, um Investitionen für zwei der Tochterunternehmen von
Neusoft, Neusoft Medical Systems Co., Ltd. ("Neusoft Medical
Systems") und Neusoft Xikang Healthcare Technology Co., Ltd.
("Neusoft Xikang") z
Voraussichtlich günstigste bundesweit wählbare
Krankenkasse / Mehr Extraleistungen: über 1.000 Euro für
Naturmedizin, Schwangerschaft und Vorsorge / Neuer Bonus: bis zu 250
Euro für die Gesundheit
Die bundesweit wählbare hkk (Handelskrankenkasse) senkt den
Beitrag um 0,5 Prozentpunkte. Ab 1. Januar werden die Bremer einen
Zusatzbeitrag von nur 0,4 Prozent erheben – deutlich günstiger als
der bisherige kasseneinheitliche Sonderbeitrag von 0,9 Prozent.
Eine gute Nachricht: Die Zahl der meldepflichtigen
Arbeitsunfälle sank im ersten Halbjahr 2014 um 1,1 Prozent gegenüber
dem Vorjahreszeitraum. Damit setzt sich der positive Trend der
vergangenen Jahre weiter fort. "Das ist vor allem den weniger
risikoreichen Arbeitsplätzen zu verdanken, weil häufiger
automatisierte Maschinen risikoreiche Arbeiten wie Schweißen
übernehmen", sagt Werner Lüth, Experte für Arbeitsschutz bei TÜV
Rheinland
Nicht nur das Herz, auch das Auge soll bei der
Partnerwahl angesprochen werden: Mehr als der Hälfte der Bundesbürger
(52,3 Prozent) ist oder war es sehr wichtig, dass der potenzielle
Lebensgefährte möglichst attraktiv oder schön aussieht. Das geht aus
einer repräsentativen Umfrage des Gesundheitsportals
"www.apotheken-umschau.de" hervor. Vor allem viele Männer legen
großen Wert auf das äußere Erscheinungsbild einer möglichen
"Der vom Dachverband der Betriebskrankenkassen
vorgelegte Gesundheitsreport für 2013 ist alarmierend" sagte die
Vorsitzende des dbb Hessen, beamtenbund und tarifunion, Ute
Wiegand-Fleischhacker in Wiesbaden. "Es ist Zeit, dass die
Arbeitgeber, egal ob öffentlicher Dienst oder Privatwirtschaft,
Konsequenzen ziehen."
Nach dem Bericht war in Hessen im vergangenen Jahr jeder Bürger im
arbeitsfähigen Alter durchschnittlich 18,2 Tage krank geschrieben.
Beim diesjährigen Partnerevent
der vitaliberty im Colorium in Düsseldorf wurde die Kooperation der
insa Gesundheitsmanagement und der vitaliberty bekannt gegeben. Die
insa Gesundheitsmanagement ist ein Full-Service Dienstleister im
Bereich Betriebliches Gesundheitsmanagement und unterstützt
Unternehmen im gesamten BGM-Prozess – von der Analyse über die
Konzeption und Umsetzung bis zur Evaluation und kontinuierlichen
Verbesserung der Prozessabläufe.
Der Verwaltungsrat der IKK classic hat heute den
Haushaltsplan der Kasse für das Jahr 2015 verabschiedet. Dieser sieht
einen Anstieg der Leistungsausgaben um rund 427 Millionen Euro auf
insgesamt rund 9,2 Milliarden Euro vor. Dies entspricht einem Plus
von 5,21 Prozent je Versicherten.
Die Aufwendungen für ärztliche Behandlung wachsen bei der größten
IKK im kommenden Jahr um rund 67 Millionen Euro auf insgesamt 1,6
Milliarden Euro. Ein ebenso hoher Betrag ist f
Um gesund und fit durch den Winter zu kommen,
sind vor allem den Frauen in Deutschland ausreichend Vitamine und
viel frische Luft sehr wichtig. Laut einer repräsentativen Umfrage im
Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" achten drei
Viertel der weiblichen Befragten (76,0 %) in der kalten Jahreszeit
besonders darauf, möglichst viel frisches Obst und Gemüse zu essen
(Männer: 59,9 %). Jede Zweite geht möglichst oft an der frischen Luft
spazieren