Der 13. eGovernment-Wettbewerb geht in die Endrunde / Trend bei Innovationen geht zu „mobile Government“ / Hohe Resonanz bei neuen Kategorien eHealth und eEducation / Online-Voting eröffnet

Das altehrwürdige Bundeshaus in Berlin war gestern
öffentlicher Schauplatz für einen Wettkampf in einem hochmodernen
Thema. Die 17 Finalisten des diesjährigen eGovernment-Wettbewerbs
kämpften in fünf Kategorien um einen der Spitzenplätze in der Liga
der besten Digitalisierungsvorhaben in Verwaltung, Bildung und
Gesundheitswesen. Dabei wurden im Vergleich zu den letzten
Wettbewerben zwei Trends deutlich: Das Thema "mobile Government"
gewinnt zun

Erster Abschlussbericht des Young Lions Gesundheitsparlamentes / Interdisziplinäre Nachwuchskräfte fordern mehr Wettbewerb und Transparenz im Gesundheitswesen

Stärkere Stimmrechte für Patienten, bessere
Kommunikation sowie neue Modelle der Gesundheitsversorgung – das sind
nur einige Vorschläge aus dem ersten Abschlussbericht des Young Lions
Gesundheitsparlamentes. Seit März 2012 hatten rund 80 junge Experten
interdisziplinär Lösungen für zentrale Herausforderungen des
deutschen Gesundheitssystems entwickelt.

Das vom forschenden Pharmaunternehmen Janssen initiierte Young
Lions Gesundheitsparlament hat rund zwe

Ärzte ohne Grenzen: Einladung zur Jahrespressekonferenz 17.6.

Themen: Jahresbericht 2013 – Südsudan und
Zentralafrikanische Republik: Humanitäre Hilfe unter Beschuss

Termin:

Dienstag, 17. Juni 2013, 10.00 Uhr

Ort:

Presse- und Besucherzentrum des Bundespresseamts, Raum 1,
Reichstagufer 14, 10117 Berlin

mit

Dr. Tankred Stöbe, Vorstandsvorsitzender von Ärzte ohne Grenzen

Dr. Frank Dörner, Geschäftsführer von Ärzte ohne Grenzen

Dr. Hannes Pietschmann, Chirurg aus Hamburg, kürzlich i

Gesetzliche Frist: 20 Prozent der Fachärzte wollen keine Termine mehr anbieten

Eine maximale Wartefrist von vier Wochen auf einen
Termin beim Facharzt will Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe per
Gesetz festschreiben. Auf große Veränderungen in den Praxen kann er
dabei aber offenbar nicht hoffen: Der größte Teil der
niedergelassenen Fachärzte kann oder will am Terminmanagement in der
eigenen Praxis nichts ändern, wenn ein solches Gesetz kommt. Dies
zeigt eine Umfrage im Ärztenetzwerk Hippokranet.

Demnach erklärten

Umfrage der Central zur Zahnpflege / Süddeutsche setzen auf Zahnreinigung

Thüringer und Sachsen gehen am häufigsten zu
Routinekontrollen / Zahngesundheit verbessert sich bei allen
Deutschen / 57 Prozent der Frauen verzichten auf Süßes, aber nur 41
Prozent der Männer

Bitte Lächeln! Dieser Aufforderung nachzukommen, fällt nicht allen
Deutschen so leicht wie Saarländern und Berlinern. Thüringer und
Mecklenburger haben damit so ihre Schwierigkeiten. Auch bei den
Gewohnheiten zum Erhalt eines strahlenden Lächelns

Computer und Handys: Handy-Nacken und Mausarm / TÜV Rheinland: SMS-Schreiben kann Sehnenscheidenentzündung verursachen / Dehnübungen gegen Mausarmsyndrom

Langes Sitzen, angestrengter Blick auf den
Computerbildschirm und wenig Bewegung, das gehört für viele Menschen
zum Berufsalltag. Neben dem Rücken werden bei der PC-Arbeit auch Arme
und Hände hohen Belastungen ausgesetzt. "Monotone Bewegungsabläufe
wie Tasten- oder Mausklicks sind für die Entstehung eines sogenannten
Mausarms verantwortlich. Erste Anzeichen sind Kraftverlust und
Missempfindungen wie Taubheitsgefühl oder Kribbeln in dem betroffenen
Arm

Pflegerische Versorgung ohne private Träger in Sachsen-Anhalt undenkbar / 20 Jahre bpa-Landesgruppe: Festliche Jubiläumsfeier

Seit 1964 schlossen sich Unternehmerinnen und
Unternehmer aus der Pflegebranche im Bundesverband privater Anbieter
sozialer Dienste (bpa) zusammen. 1994, fünf Jahre nach dem Fall der
Mauer, wurde der bpa Sachsen-Anhalt von engagierten Selbstständigen
ins Leben gerufen. Die Mitglieder der ersten Stunde waren überwiegend
in der Region verwurzelte Pflegefachkräfte, die den Schritt in die
Selbstständigkeit wagten und dabei weder das Risiko noch den Einsatz
des eigenen

Erster Dorfner-Gesundheitstag

Erster Dorfner-Gesundheitstag

Dorfner Gruppe veranstaltet Gesundheitstag für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen – Vielfältiges Angebot rund um die körperliche und geistige Fitness – Erster Baustein im Rahmen des Dorfner-Gesundheitsmanagements

Kein Stress mit dem Stress: Neue Praxishilfe holt das Thema „psychische Gesundheit im Leistungssport“ aus dem Abseits und gibt praktische Tipps für Trainerinnen und Trainer (FOTO)

Kein Stress mit dem Stress: Neue Praxishilfe holt das Thema „psychische Gesundheit im Leistungssport“ aus dem Abseits und gibt praktische Tipps für Trainerinnen und Trainer (FOTO)

Gemeinsam haben der Deutsche Fußballbund (DFB), das
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), die
Robert-Enke-Stiftung, die Deutsche Sporthochschule Köln und die
Verwaltungsberufsgenossenschaft (VBG) im Rahmen der Verabschiedung
der Fußballnationalmannschaft zur WM in Brasilien am 5. Juni in
Frankfurt/Main die neu entwickelte Handlungshilfe "Psychische
Gesundheit im wettkampforientierten (Leistungs-)Sport" vorgestellt.

"Nur wer körp

Tag der Organspende am 7. Juni 2014: Studie belegt Negativ-Einfluss von TV-Serien auf Organspendebereitschaft

Überall auf der Welt warten Patienten auf
lebensrettende Spenderorgane. Allein in Deutschland stehen derzeit
10.900 Menschen auf der Warteliste und alle acht Stunden stirbt ein
Patient, weil er nicht rechtzeitig ein Spenderorgan erhält.
Gesundheitsexperten und Politik diskutieren seit langem, wie die
Organspendebereitschaft der Menschen erhöht werden kann. Seit 2012
sind die Krankenkassen verpflichtet, ihren Versicherten regelmäßig
Informationsmaterial zur Organs