Quartiersmanagement: Lebensräume lebenswert gestalten

Viele Menschen wollen in ihrer gewohnten Umgebung alt
werden, doch oft fehlen die dafür nötigen Angebote. Das Fachmagazin
ProAlter zeigt, wie Städte und Gemeinden ihren Bürgern ein Altern zu
Hause ermöglichen können.

Damit Menschen in ihrer gewohnten Umgebung bleiben können, wenn
sie älter oder pflegebedürftig werden, brauchen sie Unterstützung in
den Kommunen. Das erklärt das Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA).
In der aktuellen

Universum Arbeitsschutz Center 3-2013 / Neu: Alles für den Arbeitsschutz im Gesundheitswesen

Die gesundheitlichen Gefahren für
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gesundheitswesen sind so
vielfältig wie die unterschiedlichen Berufsgruppen, die in diesem
Sektor tätig sind: Ärzte, Pflegekräfte, Therapeuten,
Verwaltungsangestellte, Haustechniker, Küchenpersonal,
Reinigungskräfte und viele mehr.

Um den Arbeitsschutz im Gesundheitswesen effektiv erledigen zu
können, gibt das Universum Arbeitsschutz Center den Verantwortlichen
in Krankenh&aum

GFK-Umfrage Wie regeln Deutsche ihre Angelegenheit für schwere Krankheit oder Tod

Über die Hälfte der Deutschen sorgen für Krankheit
oder Tod vor. Dies ergab eine repräsentative Umfrage der GFK im
Auftrag der Deutschen Friedhofsgesellschaft bei Bundesbürgern über 30
Jahren. Demnach sorgen eher Frauen (56%) als Männer (51%) mit
Testament, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung oder Regelungen zur
Bestattung vor.

Mit zunehmendem Alter nehmen auch die Vorsorgebemühungen zu.
Während bei den 30-39 Jährigen nur 19% Ange

Rückstellungen der privaten Krankenversicherung auf Rekordniveau

Der Kapitalstock der privaten Krankenversicherungen erreicht ein neues Rekordniveau. Wie das Magazin "Der Spiegel" unter Verweis auf Branchenschätzungen berichtet, werden die Altersrückstellungen für die private Kranken- und Pflegeversicherung bis Jahresende auf über 190 Milliarden Euro ansteigen. Ende 2012 hatten sie nach offiziellen Angaben noch bei insgesamt rund 180 Milliarden Euro gelegen. Die Zukunft der privaten Krankenversicherung soll auch bei den Koalition

Kassen wollen Pflegekontrollen nicht aus der Hand geben

Die gesetzlichen Krankenkassen wehren sich gegen die Pläne der Union, ihnen die Pflegeheimkontrollen und die Überprüfung der Pflegebedürftigkeit von Patienten zu entziehen. "Weil es anders als bei vielen privaten Unternehmen in der gesetzlichen Krankenversicherung um die gute Versorgung der Patienten und nicht um möglichst hohe Gewinne geht, ist der Medizinische Dienst bei den gesetzlichen Krankenkassen gut aufgehoben", sagte Florian Lanz, Sprecher des Spitzenv

Union: Medizinischer Dienst der Krankenversicherung soll unabhängig werden

CDU und CSU wollen mehr Unabhängigkeit für die Pflegeheimkontrollen und für die Prüfung der Pflegebedürftigkeit von Patienten. Der bislang zuständige Medizinische Dienst der Krankenversicherung soll dazu aus der Verantwortung der gesetzlichen Krankenkassen herausgelöst und in ein unabhängiges Institut umgewandelt werden. "Viele Pflegebedürftige und ihre Angehörigen fühlen sich vom Medizinischen Dienst der Krankenversicherung ungerecht b

DGB sieht große Pflegereform in Gefahr

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) sieht Anzeichen dafür, dass sich Union und SPD nicht auf eine große Pflegereform verständigen werden. Sie warne "eindringlich" vor einem Scheitern dieses seit Jahren überfälligen Projekts, sagte DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach dem "Tagesspiegel" (Samstagausgabe). "Es wäre unverantwortlich, wenn CDU/CSU und SPD die grundlegende Modernisierung der Pflegeversicherung weiter verschleppen." Auch

Jetzt bewerben – Februar 2014 startet die neue Legislaturperiode im Young Lions Gesundheitsparlament

Rund 80 Abgeordnete des Young Lions
Gesundheitsparlamentes gehen aktuell in den Endspurt der ersten
Legislaturperiode. Die jungen kreativen Köpfe sind 2012 auf
Initiative des forschenden Arzneimittelherstellers Janssen zusammen
gekommen, um ehrenamtlich und parteiunabhängig neue Lösungsansätze
für zentrale Fragestellungen des deutschen Gesundheitssystems zu
entwickeln. Bis Februar 2014 gilt es, die Ergebnisse aus zwei Jahren
Arbeit zu bündeln und einen Abschl

Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung unterstützt internationales Exzellenzzentrum

Institutionen der sozialen Sicherung weltweit sind
auf eine effektive Verwaltung angewiesen, wenn Sie ihr
Leistungsspektrum in Prävention, Rehabilitation und Kompensation
verbessern und erweitern wollen. Das Institut für Arbeit und
Gesundheit (IAG) der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV)
wird deshalb ab 2014 einen entscheidenden Beitrag zur
Professionalisierung der sozialen Sicherungssysteme weltweit leisten.
Es wird das Exzellenzzentrum der Internationalen Vereinigun