Schwere Vertrauenskrise erschüttert Kassenärzte

Am vergangenen Freitag wurde die Selbstauflösung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) per Umwandlung in einen haus- und fachärztlichen Teil nur knapp verhindert, wie die F.A.Z. unter Verweis auf Teilnehmer berichtet. Allerdings wurden Abwahlanträge gegen die beiden Vorsitzenden gestellt. Diese könnten frühestens am 6. Dezember auf der nächsten Versammlung der Gesandten aus 16 Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) behandelt werden. Der Streit unter de

Große Krankenhausreform kommt bis Ende 2014

Union und SPD planen weitreichende Änderungen in der Finanzierung der mehr als 2.000 deutschen Krankenhäuser und Verbesserungen der Behandlungsqualität für die Patienten. Die Reform soll bis Ende kommenden Jahres in einer Bund-Länder-Arbeitsgruppe erarbeitet werden, wie die F.A.Z. berichtet. Eckpunkte dafür haben die Unterhändler der Parteien am Dienstag beraten. Demnach soll in einem ersten Schritt ein bundesweites Register über alle Transplantationen und

Leica Biosystems führt unabhängig* zugelassenes Menü für IHC-Antikörper in der Hämatopathologie ein

Leica Biosystems kündigt Markteinführung des vierten
Novocastra(TM) HD-Menüs mit Schwerpunkt auf Hämatopathologie an.
Vorhergehende Versionen waren Novocastra HD-Menüs für Brust-, Kopf-,
Hals- und Dermathopathologie.

Das neue Novocastra HD-Menü für Hämatopathologie ist jetzt in den
Vereinigten Staaten, in Kanada und in der EU erhältlich, weitere
Regionen werden folgen. Das Hämatopathologie-Menü enthält 50 neue
Produkt

Pharma-Standort NRW verzeichnet Umsatzsteigerung um acht Prozent

Der Umsatz der Pharma-Industrie in Nordrhein-Westfalen ist im vergangenen Jahr um acht Prozent auf 4,7 Milliarden Euro gestiegen. Im Bundesdurchschnitt lag die Steigerung im Vergleich dazu bei nur 5,5 Prozent. Dies geht aus Daten des Verbandes forschender Arzneimittelhersteller (vfa) hervor, die der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe) vorliegen. "Die forschende Pharmaindustrie hat in Nordrhein-Westfalen mit den zahlreichen Uni-Kliniken eine starke Infrastruktur", betonte vfa

Statistik: Zahl der Organspenden auf neuen Tiefstand gesunken

Die Organspenden-Skandale haben die Spendenbereitschaft in Deutschland möglicherweise auf einen Tiefstand sinken lassen: Von Januar bis September dieses Jahres ging die Zahl der Spender gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 18,6 Prozent zurück, wie aus Daten der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) hervorgeht, die der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe) vorliegen. In den ersten drei Quartalen konnten nur 675 Organverpflanzungen vorgenommen werden; im selben Zeitra

217 Millionen verlorene Arbeitsstunden in Deutschland aufgrund verspäteter Behandlungen / Neue Studie präsentiert Interventionsmaßnahme, die unnötige krankheitsbedingte Ausfälle maßgeblich reduziert (FOTO)

217 Millionen verlorene Arbeitsstunden in Deutschland aufgrund verspäteter Behandlungen / Neue Studie präsentiert Interventionsmaßnahme, die unnötige krankheitsbedingte Ausfälle maßgeblich reduziert (FOTO)

– Innerhalb der EU leiden 44 Millionen Arbeitnehmer an Muskel- und
Skeletterkrankungen
– Krankheitsbedingte Arbeitsausfälle verursachen
volkswirtschaftliche Kosten von bis zu 240 Milliarden Euro
jährlich
– Rechtzeitige Intervention bei MSDs könnte dazu führen auch in
Deutschland die Ausfälle um bis zu 39 Prozent zu reduzieren

Täglich könnten in der EU eine Million mehr Beschäftigte zur
Arbeit gehen, wenn sie Zugang zu

Spanien private Krankenversicherung – Caser Seguros bietet zum Einstieg 3 Monate gratis für Residente

Krankenversicherung in Spanien ist gerade für Auswanderer und Residente immer wieder ein Thema. Durch die Wirtschaftskrise ist das staatliche Gesundheitssystem stark eingeschränkt worden, die öffentliche Hand baut Stellen ab, die Leistungen erreichen die untere Grenze. Das erfahren auch immer wieder Deutsche die glauben, daß eine gesetzliche Krankenversicherung in der gesamten EU ausreicht. Caser der größte Anbieter von privaten Versicherungen seit 60 Jahren in Sp

Bundesweite Befragung von Pflegeeinrichtungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie / Online-Erhebung läuft ab 11. November 2013

Wie lassen sich Beruf und Familie in
Altenpflegeeinrichtungen vereinbaren? Das will eine Studie
herausfinden, die der Bundesverband privater Anbieter sozialer
Dienste e. V. (bpa) gemeinsam mit dem Unternehmensnetzwerk
"Erfolgsfaktor Familie" und der Universität Kiel durchführt. Im
Rahmen einer Online-Befragung, die vom 11. November bis zum 16.
Dezember 2013 läuft, werden Einschätzungen und Erfahrungen von
Altenpflegeeinrichtungen in Deutschland zur Vereinbark

Müde, niedergeschlagen und antriebslos / Aktuelle Umfrage zeigt Aufklärungsbedarf bei Schilddrüsenunterfunktion und Schilddrüsenkrebs (FOTO)

Müde, niedergeschlagen und antriebslos / Aktuelle Umfrage zeigt Aufklärungsbedarf bei Schilddrüsenunterfunktion und Schilddrüsenkrebs (FOTO)

Eine aktuelle repräsentative Befragung unter 1.004 Personen mit
und ohne eigene Schilddrüsenunterfunktionserfahrung im September 2013
offenbart Aufklärungsmängel bei Schilddrüsenerkrankungen und
Symptomen einer Schilddrüsen-unterfunktion. Die Schilddrüse ist für
viele Stoffwechselprozesse im Körper und damit für Vitalität und
Wohlbefinden verantwortlich. Wenn durch eine Unterfunktion der
Schilddrüse keine Hormone mehr produzier

Studie: Gesundszeitszustand deutscher Manager ist besorgniserregend

Der Gesundheitszustand vieler Manager in Deutschland ist alarmierend. So sind 58 Prozent der deutschen Führungskräfte übergewichtig; zwölf Prozent gelten sogar als fettleibig. Das zeigt eine Analyse des Diagnostikzentrums Fleetinsel Hamburg im Auftrag des "Handelsblatts" (Freitagausgabe). Das Diagnostikzentrum, das Manager medizinisch durchcheckt, hat dafür 10.000 Routine-Untersuchungen der vergangenen elf Jahre anonym ausgewertet. 80 Prozent der Untersuchten w